Profil

AnnaCarina

AnnaCarina@bookwyrm.de

Beitritt 2 Tage, 6 Stunden her

Dieser Link öffnet sich in einem Popup-Fenster

Echtzeitalter (Hardcover) 3 Sterne

Deutscher Buchpreis 2023

«Ein Roman, der grundsätzlich den richtigen Ton trifft, zwischen spöttischer Distanz, Analyse …

Review of 'Echtzeitalter' on 'Goodreads'

Keine Bewertung

42% gehört und quäle mich seit der 20% Marke.
Mich interessiert diese Coming of Age Geschichte schlichtweg nicht.
Er packt mir viel zu viel an popkulturellen Referenzen, Jugendsprache, Literaturreferenzen und gesellschaftspolitische Kritik bzw. absurde Gespräche/Situation in das Buch.
Das harmoniert für mich alles nicht. Mir fallen lauter bessere Bücher zu all den Themen ein, die im Buch bearbeitet werden: Faserland, Miami Punk, The Shards, Der rote Diamant, Nullerjahre ( beste Kifferszene ever. Die Kiff- und Rauchelemente beim Schachinger lassen mich wegschnarchen), Creep.
Ich komm mit dem ganzen Stil und Ton nicht klar. Wenn ich schon ein Buch lese, das so Null Bezug zu meiner eigenen Lebenswelt hat, dann wird die Sprachliche Umsetzung umso wichtiger.
Obwohl er viele Intelligente Szenen und Gespräche schafft, ödet mich der Stil an. Wirkt alles so leicht versnobbt und trotzdem lost. Die Gegensätze dieses vermieften, elitären Gehabes der Internatslehrer und den rebellionswilligen bzw. zurückgezogen Kids der …

Caroline Schmitt: Liebewesen (Hardcover, German language, Eichborn Verlag) 3 Sterne

Vor drei Monaten war ich sicher, dass ich nicht schwanger werden konnte. Dann war ich …

Review of 'Liebewesen' on 'Goodreads'

3 Sterne

Ok, durch das Cover und einige Instagram-Rezis, die anscheinend ein "anderes" Buch gelesen haben, hatte ich die Erwartungshaltung von einer "Kill-Bill"-artigen, absurden Story.
Sprachlich finde ich es nur durchschnittlich. So auf dem Niveau von [b:Lügen über meine Mutter|61142333|Lügen über meine Mutter|Daniela Dröscher|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1653171802l/61142333.SY75.jpg|96375901], aber ohne das Übererklären.
Die Protas sind Anfang 30, Ende 20, studiert. Insbesondere die erste Hälfte des Buches wird durch pseudointellektuelle Witzchen, Neckereien, sich wichtig tuen, lasst uns wild sein Attitüde dominiert. Wir sind keck, frech, schlau und versuchen unsere Unsicherheiten und vergrabenen Ängste und Probleme fetzig zu überspielen. Ich glaub, das wird von vielen als lustig, amüsant, unterhaltsam angesehen. Hatte sehr oft den Eindruck 18 Jährige zu verfolgen, die grad von zu Hause ausgezogen sind.
Mich nervt dieser Typus Mensch ehr. Mir entlockte die erste Hälfte ehr Augenroller als Lacher.

Das Thema: Menschen die ihr Päckchen mit sich tragen -schwere Kindheit -bekloppte Mutter- Traumata-Mensch, der …

Phillip P. Peterson: Nano (German language, 2022, FISCHER Tor) 4 Sterne

Das Forschungszentrum in Köln ist das fortgeschrittenste seiner Art und das Vorzeigeprojekt der deutschen Regierung. …

Review of 'Nano' on 'Goodreads'

3 Sterne

3,5⭐️
Eigentlich eine zu schlechte Bewertung für dieses über weite Strecken großartige Buch.
Allerdings muss ich innerhalb des Peterson Universums gerecht bleiben. Der Vergleich zu [b:Vakuum|53314290|Vakuum|Phillip P. Peterson|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1588444377l/53314290.SY75.jpg|81591362] drängt sich förmlich auf.
Person arbeitet in beiden Fällen mit einer Art Endzeitszenario und beschäftigt sich mit den soziologischen und psychologischen Dynamiken, die daraus entstehen.
Nano spielt in Deutschland und ist für Peterson Verhältnisse ärmer an Pathos und arbeitet mit weit aus realistischeren Figuren. Hier und da dreht er trotzdem etwas auf. Gehört bei Peterson einfach dazu.
Er setzt politische Entscheidungsfindung in Extremsituationen ins Bild, thematisiert die Medien, nimmt Bezug auf die Coronapolitik, stellt die Frage, wie schnell wir demokratische Prozesse verlassen : der Zweck heiligt die Mittel und greift das Flüchtlingsthema auf. Hier spiegelt er ganz eindrücklich aktuelle Debatten/Zustände und lässt den Deutschen - den Kölner, den Bonner, den Aachener- als direkt betroffenen Flüchtling agieren. Da ersäuft keiner fern …

hat Candide von Voltaire besprochen

Candide, ou l'Optimisme ( kon-DEED, French: [kɑ̃did] (listen)) is a French satire first published in …

Review of 'Candide' on 'Goodreads'

Keine Bewertung

Ich liebe es wenn Bücher aus der Lektüre von Büchern hervorgehen!
In [b:Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren : Anleitung zum subversiven Denken|1910988|Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren Anleitung zum subversiven Denken|Hubert Schleichert|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1190202339l/1910988.SY75.jpg|1912919] wir das Argument ad lapidem behandelt:

"Im Argument ad lapidem wird eine handfeste triviale Tatsache angeführt, durch welche eine subtile, theoretische Argumentation widerlegt werden soll, ohne im einzelnen auf deren eventuell raffinierte Gedankenführung einzugehen. Es macht den Reiz einer Figur aus, dass nicht ohne weiteres zu entscheiden ist, ob sie überzeugend sein wird oder nicht.
Ein geistesgeschichtlich berühmtes Beispiel ist der Roman Candide, der sich in satirischer Form gegen Leibnizens These richtet, diese unsere Welt mitsamt ihrem ganzen Elend sie die beste aller möglichen. Leibniz hatte das Problem der Theodizee dadurch gelöst, dass er philosophisch nachwies, eine bessere Welt als diese, unsere, sei gar nicht möglich, [b:Die …
Kim de l'Horizon: Blutbuch (Hardcover, deutsch language, DuMont) 4 Sterne

Eine Lektüre, die an der Körperwahrnehmung und an den eigenen Gewissheiten rüttelt.

Die Erzählfigur in …

Review of 'Blutbuch' on 'Goodreads'

2 Sterne

Erkenntnis/Message des Buches:
"Gebt Eure Traumata nicht an Eure Kinder weiter" - redet über Eure Gefühle- ein "Buch der Angst", ohne "Klarheit oder Präzision", geschrieben von einer "überempfindlichen" Person.
Die " stehen für Aussagen, die Kim in dem Buch selber trifft.

Was denn für Traumata, welche Ängste? Irgendwie kann oder will sich keiner daran erinnern. Also "bedeutet Schreiben das Fehlende neu zu arrangieren".
Das Buch ist das Ringen, um diese Leerstellen.

Gerungen wird in Teil 1 und 2 aus Kindersicht: kindliche, naive Sprache. Banalitäten werden in poetischen Zucker gehüllt. Anspruchslos, langweilig, im Stile des wegberichtens.

Der Stil ist insgesamt nicht gelungen. Kim scheint sich an [b:Wer hat meinen Vater umgebracht|42621093|Wer hat meinen Vater umgebracht|Édouard Louis|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1541271431l/42621093.SY75.jpg|61430300] orientiert zu haben. Eine ähnliche Konstellation an Briefen, essayistischen Passagen und Memoiren. Edouard Louis wird neben Eribon auch als Vorbild im Buch erwähnt.
Dieses Wegberichten findet sich ua. in vielen Referenzen zu Autoren …

Virginie Despentes: Liebes Arschloch (Hardcover, Deutsch language, 2023, Kiepenheuer&Witsch) Keine Bewertung

Mit der ihr eigenen Verve und Sprachgewalt nimmt sich Despentes der Themen unserer Zeit an …

Review of 'Liebes Arschloch' on 'Goodreads'

Keine Bewertung

Bei 17% steig ich aus.
Das hat bisher nichts mit Literatur zu tun, die ich suche und als solche bezeichnen würde.
Für mich uninteressant. Das Abarbeiten am gesellschaftspolitischen Diskurs funktioniert für mich literarisch nur, wenn mir das Ding sprachlich oder auf anderer Ebene etwas anregendes zu beißen gibt. Hatte gehofft dass die psychologische Ebene mich hier bei der Stange halten könnte. Und irgendwie hab ich nicht den Eindruck, dass die Subjekte des Buches aus dem Netz von Symbolen und Bedeutungen heraustreten werden.
Das liest sich wie eine Verschiebung von Machtverhältnissen, die nicht über die vorhandene Symbolik hinausreicht.
Aber mag dem Buch auch damit Unrecht tun. Meine Geduld reicht dafür gerade nicht, mich da weiter durchzuöden.

Da finde ich „Noch wach“ von Stuckrad Barre literarisch deutlich ansprechender und kompositorisch anspruchsvoller.

Akwaeke Emezi, Akwaeke Emezi: Süßwasser (German language, 2018) 5 Sterne

Both a recounting of trauma and its impacts, as well as a retelling of a …

Review of 'Süßwasser' on 'Goodreads'

4 Sterne

4,5⭐️
Westafrikanische Igbo Mythologie: ein paar Ogbanje (Geistwesen), Kinder der Göttin Ala, einer Python, die für Wiedergeburt und stetigen Wandel steht, sitzen im Körper der Ada fest.
Wir begleiten Ada kurz in der Kindheit in Nigeria, als Teenager dann in den USA und später nochmals auf Besuch in Nigeria, wie sie und ihre „Mitreisenden“, damit strugglen, im nutzlosen menschlichen Reich gefangen zu sein- nur auf einen Körper festgelegt.
Natürlich ist es naheliegend Ada eine dissoziative Persönlichkeitsstörung anzudichten und andere pathologische Befunde aufzudrücken, beachtet man die traumatischen Erlebnisse.
Schön ist aber, dass zum Schluss nochmal intensiv die mythologische Seite bearbeitet wird und das Buch so nie eindeutig in die westliche wissenschaftliche Weltsicht verpflanzt werden kann.
Ich bin zwischendurch an Aussagen von Kim de L‘Horizon zum „neuen Materialismus“ erinnert gewesen: Aufweichung des Dualismus von Körper und Geist- Trennlinie zwischen Seinswelten ist nicht klar zu ziehen.
Wer auch ein paar Pläuschchen mit einem …

Oliver Nachtwey, Carolin Amlinger: Gekränkte Freiheit (Hardcover, German language, 2022, Suhrkamp) 5 Sterne

Corona-Kritiker mit Blumenketten, Künstlerinnen, die naturwissenschaftliche Erkenntnisse infrage stellen, Journalisten, die sich als Rebellen gegen …

Review of 'Gekränkte Freiheit' on 'Goodreads'

5 Sterne

Die Autor:innen haben aufgrund von vielen Interviews mit Mitgliedern der Querdenkerszene und Auswertungen von Fragebögen das Phänomen des "libertären Autoritarismus" definieren können und verarbeiten in diesem Buch ihre Erkenntnisse als Beobachtung einer Tendenz in der Gesellschaft, die meines Erachtens weit über die Querdenkerszene und Coronaproteste hinaus geht.
Der Einstieg ist nicht ganz leicht in das Buch, jedenfalls für jemanden wie mich, der wenig Vorwissen zu verschiedensten Philosophen, Soziologen und Theorien des kritischen Denkens mitbringt. Auf mich wirkte es zunächst etwas wirr, da die Autor:innen von allen Seiten Referenzen heranziehen, zitieren und sämtliche Betrachtungen zum Freiheitsbegriff, des Autoritären Typen und kultureller Entwicklungen seit des Nazi-Regimes in Deutschland aufs Papier bringen.
Dieses Sachbuch ist allerdings ein sehr gutes Beispiel dafür, wie anspruchsvolle Themen, viele Bildungssprachliche Begriffe (habe so etliches nachschlagen müssen) mit einer klaren und gut verständlichen Sprache vermittelt werden.
Ein wahnsinnig tolles und umfangreiches Literaturverzeichnis lädt dazu ein, sich während des …

村上春樹: Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki Roman (German language, 2014, DuMont Buchverlag) 4 Sterne

Review of 'Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki Roman' on 'Goodreads'

4 Sterne

Das Buch arbeitet - könnte ein Kandidat zum Hochraten am Ende des Jahres sein.
Titelgebend ist Liszt's Années de pèlerinage. Da Murakami ein ausgewiesener Liebhaber klassischer Musik ist, wird natürlich auch hier wieder ein wenig gefachsimpelt. Ich empfehle die Sammlung der Stücke zu hören - bilde mir nämlich an, dass diese Schwermut und Melancholie beim Betrachten von Naturlandschaften, die diesen Stücken entspringt, von Murakami sprachlich ganz fantastisch eingefangen wurde.
Für mich das zugänglichste der Mumi Bücher (von denen die ich bisher las). Ein wenig magische Elemente, viele Träume, die allerdings für Murakami recht dezent magisch ausfallen und sich nicht einer Interpretation entziehen.
Hier geht es ums Existentielle - den Tod- zu Überleben- die Last des Lebens zu tragen, in welchen Ausprägungen dieses Überleben stattfindet und wie andere Menschen dies beeinflussen.
Nicht dezent ist die ausgeprägte Sexualität und sparmatoösen Szenen. Ich glaube allerdings mir einen Reim darauf machen zu können.
Sprachlich …

Phillip P. Peterson: Universum (Paperback, deutsch language, 2020, Fischer TOR) 4 Sterne

Im 22. Jahrhundert hat sich die Menschheit über die Grenzen unseres Sonnensystems hinaus ausgebreitet. Dank …

Review of 'Universum' on 'Goodreads'

2 Sterne

2,5⭐️
Die ersten 50% sind ein Kammerspiel auf einem Raumschiff, das sich zäh in die Länge zieht.
Zäh deshalb, weil die Gruppendynamik in einer Ausnahmesituation äußerst holzschnittartig ausgearbeitet ist. Der psychologische und charakterliche Fokus greift nicht tief genug.
Position 50-70% des Buches hauen einen zunächst richtig um. Es ändert sich etwas an der Situation und die Besatzung bekommt eine neue Aufgabe. Peterson bemüht einen, "Mr. Brain", der als Erklärbären für sämtliche astrophysikalischen Ereignisse und Gegebenheiten herhalten muss.
An sich ist das ne coole Figur, äußerst nervig, deren Rolle meines Erachtens aber überspannt wird.
Die letzten 30 % sind sehr unbefriedigend. Es werden diverse "Versuche" bemüht. Nachdem wir dann ein 6. mal einen der "Versuche" durchleben, ist der ganze Spannungsbogen fort und dahin.
Peterson scheint die Zeit lieber zu nutzen um die Konflikte untereinander zu ordnen.
Die Charakterentwicklungen sind vorhersehbar. Da ich kurz vorher noch Vakuum von ihm las, muss ich …

Dead Souls is a socially critical black comedy. Set in Russia before the emancipation of …

Review of 'Die toten Seelen' on 'Goodreads'

3 Sterne

3,5⭐️
Herrlich spritzige Satire
Gott und Teufel beehren uns gefühlt in jedem 3. Satz
Alle korrupt, lügen bis sich die Balken biegen, viel Geschleime und beeindruckende Anpassungsfähig, Dekadenz, Müßiggang und harte Knute, alles am Start. Frauen scheinen nur für die Optik und zum Nachkommen gebären sinnvoll zu sein. Taugen ja nicht mal als Tote Seelen. Da ist es um so amüsanter, dass ausgerechnet die Weibsbilder unseren Betrüger ans Messer liefern.
Mir hat tatsächlich die zweite Hälfte deutlich besser gefallen, auch der unvollständige und nicht überarbeitete 2. Teil.
Die erste Hälfte hätte aus meiner Sicht ordentlich gekürzt werden können. Da war durchbeißen angesagt.
Stellenweise ist mir der Humor zu klamaukig.
Störend bzw. gewöhnungsbedürftig die Selbstreflektionen des Autors über das eigene Schreiben, was der Leser nun denken möge und die direkte Ansprache des Lesers.

Weiches Begräbnis (Hardcover) Keine Bewertung

Review of 'Weiches Begräbnis' on 'Goodreads'

Keine Bewertung

Abbruch auf Seite 138.
Eine Form des Realismus mit der ich nicht arbeiten kann.
Das Buch widerspricht zudem jeglichen ästhetischen Ansprüchen, die ich an Literatur habe.

Mal abgesehen davon, dass ich es mechanisch, hölzern, teils affektiert und platt gestaltet finde, habe ich mit der sprachlichen und symbolischen Engführung das Hauptproblem.
Engführung ist für mich das Fixieren auf bestimmte Bedeutungen und Debatten, ohne stilistische Mittel einzusetzen, die das umfließen. Wenn Sprache nicht mehr macht, als die Fixierung der Protagonisten zu bestätigen.
Fang Fang arbeitet mit einem Realismus, der zwar ein Trauma bespielt und damit mit Lücken und der Weigerung der Erinnerung umgehen muss, dieses Trauma aber in der Deutung und Wertung bereits festlegt. Dh. sie umspielt es sprachlich nicht. Es bleibt in der Weigerung und das was erzählt wird sind dokumentarische Erinnerungen.
Unsicherheiten werden weggelacht oder durch affektiertes Puppentheater in einer überzeichneten symbolischen Struktur verfestigt.
Dh es werden zwar Widersprüche und …

Thomas Harris, Robert Harris: Roter drache (Paperback, German language, 2002, Heyne Wilhelm Verlag Gmbh) 4 Sterne

Red Dragon is a novel by American author Thomas Harris, first published in 1981. The …

Review of 'Roter drache' on 'Goodreads'

2 Sterne

Liegt es wirklich daran dass das Buch schon 40 Jahre auf dem Buckel hat?
Über die Art der Dialoge und die Ausdrucksweise lasse mich erst gar nicht weiter aus. "Zahnschwuchtel"?! echt jetzt??!!
Dr Lecter ist nur eine Randfigur und trägt nicht wirklich etwas zu dem Fall bei- bis auf eine Korrespondenz.
Die hohe Intelligenz wird wie in vielen Romanen nur angedeutet, auf der Handlungsebene ist davon nix zu sehen.
Das Buch enthält wahnsinnig viele unnötige Szenen, Figuren, Korrespondenzen. Lückenfüller um künstlich Spannung zu erzeugen- Nebelkerzen-und etwas soziale Interaktion zu kreieren, die für den Plot keine Relevanz hat.
Über den Täter erfahren wir im Laufe des Buches viele Einzelheiten. Dieser ist noch die interessanteste Figur.
Harris schafft es nicht, mir in irgendeiner Hinsicht die Story plausibel zu verkaufen. Wirkt aufgesetzt und flach. Selbst die Hinweise- das Chinesische Schriftzeichen- wirken erst vielversprechend, gehen aber über ihre Bedeutung nicht hinaus.
Die Frauenfigur gegen …