Profil

AnnaCarina

AnnaCarina@bookwyrm.de

Beitritt 2 Tage, 2 Stunden her

Dieser Link öffnet sich in einem Popup-Fenster

Marc Elsberg: Celsius (2023, Blanvalet) 3 Sterne

Als mehrere schwarze Flugobjekte üner dem chinesischen Luftraum auftauchen, hält die Welt den Atem an. …

Review of 'Celsius' on 'Goodreads'

2 Sterne

Stumpf ist Trumpf!
Jetzt kommen wir an dem Punkt an, an dem sogar die Thrillerautoren journalistische Texte als Literatur verkaufen.
Das Buch besteht zu ca. 70% aus Informationsmaterial zur aktuellen Debatte um die Erderwärmung: welche Maßnahmen notwendig sind, warum diese nicht umgesetzt werden, dem polemische Gefasel drum herum, den Klimaprotestlern, den Freiheitsschreiern, die sich ihr Fleisch nicht nehmen lassen wollen, den Möglichkeiten und Folgen von Geo-(Climate) Engineering, dem Machtmonopol des globalen Nordens, dem demographischem Wandel und (ich hatte ja schon gar nicht mehr damit gerechnet) ganz kurz am Ende Biodiversität.
Er lässt Reden schwingen, baut einen Film ein, ständig gibt irgendwer ein Statement ab.
Dazu muss natürlich noch irgendeine Handlung her, die allerdings durch den Film, recht spärlich ausfällt und in der großen Verschwörung mündet.
Man mag es sich schon denken, dass bei einem komplexen Thema wie Klima, in Zusammenhang mit gesellschaftspolitischen Interessen und Machtmonopolen, alles nur nach Tagesschaumanier angekratzt …

Joseph Conrad: Der Geheimagent (German language, 1981, Diogenes) 5 Sterne

The Secret Agent: A Simple Tale is a novel by Joseph Conrad, first published in …

Review of 'Der Geheimagent' on 'Goodreads'

5 Sterne

Hallo Herr Conrad! Was für eine Entdeckung.
Da haut der mir doch Wisschenschaft vs. Kunst um die Ohren, als würde mich das Thema dieses Jahr nicht schon zu genüge verfolgen. Webt das genial in eine Agentenstory ein, die vor politischen, soziologischen und psychologischen Betrachtungen nur so strotzt und nebenbei voll meinen Humor trifft. Eine nüchterne, groteske Satire, voll ernsthaftem Humor. Kein Platz für Sentimentalität.
Wahnsinnig dichtes Buch. Das muss noch mind 3x gelesen werden um alles zu begreifen und zu erfassen.

Das war mein 2. Anlauf mit dem Buch. Du musst dafür bereit sein. Kommst nicht zurecht, lass es ruhen und nochmal ran. Das Buch kommt Dir nicht entgegen, Du muss die Schwelle übertreten

Andreas Reckwitz: Das Ende der Illusionen (Paperback, German language) 5 Sterne

Review of 'Das Ende der Illusionen' on 'Goodreads'

5 Sterne

5 sehr gut strukturierte Aufsätze, die ohne unnötige bildungssprachliche Begriffe auskommen. Klar, präzise und direkte Definition der Begriffe oder Wortschöpfungen die verwendet werden.
Der Mann ist Balsam für die Nerven mit seiner unaufgeregten Analyse.
Kurzzusammenfassung: Reckwitz=toller Typ

Stephen King(duplicate): Brennen muss Salem (Paperback, Heyne Verlag) 3 Sterne

Author Ben Mears returns to ‘Salem's Lot to write a book about a house that …

Review of 'Brennen muss Salem' on 'Goodreads'

3 Sterne

Richtig coole oldschool Vampir-Gruselgeschichte. Mit Weihwasser, Kruzifix und der Macht vom großen Orkel- wenn man von den ersten 150 Seiten absieht und dem Rumgeeiere im letzten Drittel.
Ein paar großartige „die Hölle der Familie“ Szenen hat King hier gezaubert. Überforderte Mutter eines Babys, Fremdgehende Uschi die erwischt wird, Mütter die das Beste für ihr Mädchen wollen.
Buch las sich nicht ganz ausgewogen. Eigentlich sind Kings Belanglosigkeiten das Beste. Hier waren sie das, was sie sind.

Verfilmung Salems's Lot von 1979:
nach 50% abgebrochen
Der Film geht unfassbare 3 Stunden! Er ist super eng am Buch konzipiert und schafft es alles falsch zu machen. Hatte anfänglich die nicht so geglückten Szenen, auf die typische Art der 70er geschoben. Man hat damals ja gerne alles schön schmalzig und etwas albern dargestellt. Allerdings ist die schauspielerische Leistung extrem schlecht.
Übel ist, dass man Dialoge und Szenen hinzu gedichtet hat, die die gruselige, derbe …

Shida Bazyar: Nachts ist es leise in Teheran (Hardcover, Deutsch language, 2016, Kiepenheuer & Witsch GmbH) 1 Stern

Zusammenfassung:Eine aufrüttelnde Familiengeschichte zwischen Revolution, Flucht und deutscher Gegenwart Vier Familienmitglieder, vier Jahrzehnte, vier unvergessliche …

Review of 'Nachts ist es leise in Teheran' on 'Goodreads'

1 Stern

Iranrevolution 1979, aus der Sicht des kommunistisches Revolutionärs Behsad.
1989 in Westdeutschland, auf dem Land, aus Sicht der Ehefrau (Behsad's) Nahid.
1999 Deutschland, aus Sicht der 10. Klässlerin und Tochter (von Nahid und Besad) Laleh, die mit ihrer Mutter einen Familienbesuch im Iran begeht.
2009 Deutschland, der Sohn (Besad's und Nahid's) und Student Mo.
Irgendwann der kurze Epilog mit Tochter (Besad's und Nahid's) Tara.

Alle Perspektiven, sind in einem Gedankenstrom geschrieben und bauen nicht aufeinander auf. Sie sind eigenständige kurze Episoden aus dem Leben, ihrer Sicht auf das, was sie umgibt und dem was sie fühlen.
Die Tonalität unterscheidet sich im Falle Behsad's, Nahid's und Laleh's so gut wie überhaupt nicht. Mal abgesehen davon, dass die ca. 16 jährige Laleh wie eine 10 jährige spricht und denkt.
Es dominiert eine alles umfassende Schwermut und Melancholie. Die Sprache ist ätherisch, wirkt künstlich und zäh. Das ist der reinste Valiumtrip. Man verliert …

Review of 'Es ist immer so schon mit dir' on 'Goodreads'

3 Sterne

Bisher der schwächste Strunk den ich las.
Der Kroatientrip mit lang nicht mehr gesehenem Kumpel bringt kurz etwas frischen Wind in die eingefahrenen Beziehungswirrungen. An sonsten fehlt dem Buch noch irgendeine weitere Ebene.
Diese neurotischen Menschen sind literarisch schon sehr ausgelutscht. Wobei die Club-Party Sequenzen sehr gut umgesetzt wurden. Die fand ich tatsächlich am lustigsten. Wer selber mal in dieser Szene unterwegs war, weiß, so behämmert das alles dargestellt wird, so ekelhaft nah ist das alles an der Realität eines gewissen Milieus ( das ich, wie Heinz sehr gut kenne).
An alle die das alles nur abstoßend und ekelerregend finden was Strunk hier veranstaltet: man muss dieses Milieu so krass überspitzt, ekelerregend in Ironie packen, da alles andere nur ein Tatsachenbericht wäre

Review of 'Mein Herz so weiß. Sonderausgabe.' on 'Goodreads'

3 Sterne

Ich liebe Bandwurmsätze - die Reflektionen zum Dolmetscheralltag und den Kunstwerken im Museum sind toll - die ganz bedrückende Stimmung des Buches ist toll
ABER
mein Gehirn scheint komplett anders als das des Autors zu funktionieren. Ich kann mit der Auflösung nix anfangen. Das ergibt alles für mich keinen Sinn und ich frage mich wozu man überhaupt ein Buch zu dem Thema, in dieser Weise schreibt. Für mich passen die ganzen Reflektionen nur lose zum großen Thema: das Wesen von menschlichen Beziehungen und Kommunikation.
Die Szenen um Berta und Bill sind ehr befremdlich, als dass sie den Plot weiterbringen.
Irgendwie spiegelt sich das eine im anderen. Ja toll, und?
Ich kann die ganze Art wie die Protas denken und kommunizieren nicht nachvollziehen, im Sinne eines lohnenswerten Buches, das mir was wichtiges zu sagen hat.
Mag ja sein, dass ich was grundsätzliches nicht verstanden habe. Hat jedenfalls keinen Erdrutsch bei mir …

Stephen King: Carrie (Paperback, Lübbe) 4 Sterne

The story of misfit high-school girl, Carrie White, who gradually discovers that she has telekinetic …

Review of 'Carrie' on 'Goodreads'

4 Sterne


Dieser religiöse Fanatismus ist dann also von Beginn an, King's literarischen Schaffens, das große Thema und natürlich die Außenseiter der Gesellschaft und die Angst vor dem Fremden, Anderen.
Tolle ekelhafte Charaktere. Billy und die Anwaltstochter- ganz großes Kino!
Die sind in der Filmischen Umsetzung von 1976 nen Witz. Der Film punktet in den Kamerafahrten und den Vibes der 70er. War zunächst irritiert, da der Film in Schulmädchenreport Manier immer schön viel nackte Haut zeigt und mit dieser typischen Musikuntermalung zum reinsten Schlüpferstürmer mutiert, halt aber ohne Sex. Der Film ist generell im Vergleich zum Buch sehr brav. Dafür ist er künstlerisch sehr gelungen.
King lässt Carrie auch auf dem Schulball züchtig ins Kleid schlüpfen. Da wird keine Optik poliert.
Keine Show nach Außen ,sondern hinter den Kulissen, in den Betten, im Auto lässt er's krachen, auch wenn nur zur Prävention. Bevor man gewaltsam genommen wird, muss der Schlüpfer halt ehr …

Philip K. Dick: Blade Runner. (Paperback, German language, 2002, Heyne) 4 Sterne

It was January 2021, and Rick Deckard had a license to kill. Somewhere among the …

Review of 'Blade Runner.' on 'Goodreads'

4 Sterne

4,5 Sterne ( die restlose Begeisterung fehlt für 5)
Da waren ein paar tolle Ideen drin.
Stimmung des Buches: Schwermut, Melancholie
Hauptsächlich hab ich darin den Mythos des Sisyphos erkannt. Über den Sinn und Unsinn der Aufgaben und dem Gedanken, dass es besser ist eine unsinnige Aufgabe zu haben als gar keine, was im Widerspruch dazu steht sinnstiftend sein zu wollen.
Ganz große Liebe für Herrn Isidor

On a bitter-cold day, in the December of his junior year at Harvard, Sam Masur …

Review of 'Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow' on 'Goodreads'

3 Sterne

3,5 Sterne

Für mich
1. ein Buch über Freundschaft, die Zusammensetzung von Teams/Gemeinschaften und die Rolle, die jeder darin "spielt"
2. den Tod
3. das Selbst als Kontextabhängig
4. Erzählungen als Bedürfnis

Charakterzeichnungen: voll gelungen! Mich wundert oft davon zu lesen, dass die Charaktere unsympathisch seien. Nö, gerade Sam konnte ich so was von nachvollziehen. Ihn beschäftigt durch das Buch hinweg eine körperliche Beeinträchtigung. Er bollert meist recht empathielos den Leuten alles vor den Kopf. Vor Marx ziehe ich meinen Hut. Er ist für mich der Held des Buches und des "Spiel des Lebens".
Sadie macht meines Erachtens die größte Entwicklung durch. Jeder hält vor den Anderen immer etwas zurück. Das macht die Beziehungen untereinander recht spannend.

Die Welt der Computerspiele wird leider zu oft, sehr plakativ genutzt, um die typischen Aussagen zu generieren: wir sind unsterblich, Flucht vor der realen Welt, ich kann alles sein.... blaaaa....
Das ist sprachlich …

Joseph Roth: Hotel Savoy (2003, Overlook Press) 4 Sterne

Review of 'Hotel Savoy' on 'Goodreads'

3 Sterne

Satirisch, symbolbeladen, bildhaft, prägnant, verloren, widersprüchlich
Ein Porträt der Nachkriegsgesellschaft
Stilistisch, inhaltlich und sprachlich wurde ich dahingetrieben.
Letztendlich fühle ich mich wie die Menschen im Buch etwas aufgeschmissen und verloren mit dem Buch.
Vieles fand ich großartig(stilistisch,sprachlich), Anderes wiederum nicht(der Erzähler Gabriel Dan nutzt zu Beginn sehr viele Ichsätze, die mich störten).
Das letzte Drittel war gar nicht mein Fall. Da sprang keine Emotion mehr über. All die Nähe und das Interesse, das zu den Figuren aufgebaut wurde verpufft. Jeder wird nur noch kurz erwähnt, komplette Auflösung und Zerstreuung.

The ultimate science fiction classic: for more than one hundred years, this compelling tale of …

Review of 'Krieg der Welten' on 'Goodreads'

4 Sterne

Na, das ging zum Ende hin jetzt hopp la hopp.
In der zweiten Hälfte hätte sich Herr Wells noch etwas mehr austoben dürfen. 100 Seiten mehr bitte!
Übrigens ist Zeitreisen aus beschriebenen Gründen ebenso nicht empfehlenswert. Was man sich da alles einfangen kann….

Daniel Kehlmann: F (2013, Rowohlt Verlag, Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH) 5 Sterne

Review of 'F' on 'Goodreads'

5 Sterne

Der beste Kehlmann, den ich bisher las.
Was für ein Spaß!
Wenn die Götter Dir auf deiner Odyssee des Lebens mal hold sein, ins Schicksal eingreifen wollen und sich vertun.... "Hätte, hätte Fahrradkette"... Zufälle halt. Kommt nix im Universum gegen an. Aber irgend ne Erklärung findet sich schon. Muss ja.
Dieser Part um unsere Verlogenheiten und das Bedürfnis sich selbst zu täuschen und getäuscht zu werden, erinnert mich stark an [b:Abspann|3492990|Abspann|Steve Tesich|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1524817080l/3492990.SY75.jpg|977045]. Kann das als ergänzende Lektüre sehr empfehlen. Ist jedenfalls genauso ironisch aufgeladen wie "F".
In dem Buch steckt so viel Gesellschaftskritik, lauter Absurditäten des Lebens und menschlichen Verhaltens. Das ist nen Buch das mehrmals gelesen werden muss, um die ganzen Feinheiten rauszuarbeiten.
So, und jetzt das Glaubensbekenntnis.... hrhrhrhr.....

Gabriel García Márquez, Fischer: Die Liebe in den Zeiten der Cholera (Paperback, German language, 2007, French and European Publications Inc) 4 Sterne

De jóvenes, Florentino Ariza y Fermina Daza se enamoran apasionadamente, pero Fermina eventualmente decide casarse …

Review of 'Die Liebe in den Zeiten der Cholera' on 'Goodreads'

4 Sterne

Obwohl ich gute 150 Seiten des Mittelteils grauenvoll zu lesen fand, muss ich doch sagen, dass mich Marquez überzeugt hat.
Dieser sinnliche und ausdrucksstarke Schreibstil gefällt mir unglaublich gut.
Für mich, in erster Linie ein Roman über Normen und Konventionen und deren Einfluß auf unseren Lebensverlauf - selbst über deinen Leichnam kannst nicht frei bestimmen.
Sehr eindrücklich sind diese Normen an dem jugendlichen Briefwechsel zwischen Fermina und Florentino veranschaulicht. Himmel, was fürn Getöse aufgefahren werden muss, damit ganz heimlich ein weiteres Briefchen an den anderen gelangt. Und diese furchtbar stolze, unterkühlte Art Ferminas.

In zweiter Linie ein Roman über das Altern, Veränderungen, Perspektivwechsel: Hier wird das Buch im letzten Viertel richtig stark. Das Ende hat mich schon sehr gerührt, auch wenn ich Fermina und Florentino nicht sonderlich mochte.

In dritter Linie ein Roman über die Formen der Liebe: Die absurde und komische Art wie Marquez die Obsession Florentinos in jungen …