Profil

AnnaCarina

AnnaCarina@bookwyrm.de

Beitritt 2 Tage, 11 Stunden her

Dieser Link öffnet sich in einem Popup-Fenster

Phillip P. Peterson: Vakuum (Paperback, German language, 2020) 5 Sterne

Die Physikerin Susan Boyle überwacht im antarktischen Winter ein Neutrino-Teleskop. Sie empfängt ein starkes Signal …

Review of 'Vakuum' on 'Goodreads'

4 Sterne

Das mag ein streitbares Buch sein. Kein Thema was nicht schon tausende Male intelligenter, anspruchsvoller und subtiler behandelt wurde. Menschliches Verhalten in einer Art Endzeitszenario. Der Autor hat sich für einen Hollywood Blockbuster entschieden, der vor Pathos strotzt und gerade in der ersten Hälfte keiner klischeehaften Person entkommt. Natürlich ist die USA der Player im Game.
Ob das physikalisch alles so umsetzbar wäre, kann ich nicht beurteilen. Das haben jedenfalls einige Rezis die ich las, in Frage gestellt.
Aber! Der Autor ist Meister der Spannung. Ich bin atemlos durch das Buch gerauscht.
Würde behaupten, dass das ein sehr gutes Buch für Einsteiger in die Science Fiction ist. Ein Großer Teil spielt auf der Erde und beschäftigt sich mit dem Bau von etwas und beleuchtet primär die soziale Interaktion der Menschen und deren Entwicklung. Der Autor schwingt hier die verbale Keule und drückt emotional aufs Gas. Augenroller garantiert

Behzad Karim Khani: Hund, Wolf, Schakal (Hardcover, deutsch language, Hanser Berlin) 3 Sterne

Nach der Hinrichtung der Mutter im Tumult der Iranischen Revolution fliehen der elfjährige Saam und …

Review of 'Hund, Wolf, Schakal' on 'Goodreads'

3 Sterne

3,5⭐️
Hach, die erste Hälfte war so gut und vielversprechend. Der Autor findet eine einzigartige Sprache und erzählt so einnehmend und authentisch von der kurzen Zeit im Iran und dem Neubeginn in Berlin Neukölln.
Bin überhaupt kein Coming of Age Fan. Das hier, hatte mich trotzdem voll im Griff. Leider beginnt die Story kurz vor dem Knast die Konsequenz und den sprachlichen Fokus zu verlieren. Es mäandert vor sich hin, verliert sich in 08/15 Beschreibungen.
Zwischendurch blitzen immer wieder brillante Sätze und Gedanken durch. Das Buch kann bis zum Schluss leider nicht halten, was es versprochen hat.
Der Vater der beiden Jungs steht zu Beginn kurz im Mittelpunkt und wird im Rest des Buches nur noch als Statist behandelt. Sam ist eindeutig die Hauptfigur der Geschichte. Sein Bruder bekommt zwar Raum, aber bis auf die grandiosen Szenen bei der unangenehmen deutschen: wir wollen alles verstehen und versetzen uns in jeden …

Yelena Moskovich: Virtuoso (Hardcover, 2019, Profile Books Ltd, Serpent's Tail) 4 Sterne

Review of 'Virtuoso' on 'Goodreads'

4 Sterne

Mit etwas Bedenkzeit wird das Buch besser :-)
Von der Machart erinnert es mich an [b:Zukunftsmusik|60094952|Zukunftsmusik|Katerina Poladjan|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1641830669l/60094952.SY75.jpg|94755553]: Fragmente, Sprünge auf der Zeitebene und Surreale Einschübe, die hier allerdings ehr als traumartige Gebilde auftauchen und als Metapher fungieren.
Meines Erachtens ging es der Autorin um das Ideal und die Perfektion.
Als Bild im Hintergrund nimmt sie die technischen Errungenschaften der Medizin (Prothesen, medizinische Matratzen): der Mensch kann wieder so funktionieren, wie wir ihn idealisieren.
Weiter arbeitet sie sich daran ab wie Kinder zu sein haben (Kontext kommunistische Tschechoslowakei), welches Verhalten erwünscht ist, welche optischen Ideale man hat, wie man das ideal der erwachsenen Frau erfüllt, das Ideal des Frauseins, das Ideal der Geschlechterzugehörigkeit, Queernes, Rassismus, Erwartungshaltungen an sich selbst und Erfolgsstreben.
Je nach Person und Ort wechselt der Ton und Stil des Buches. Die Szenen in der kommunistischen Tschechoslowakei sind von skurrilen Bildern und Vergleichen durchzogen. Derbe Sprache, verstörend. …

"Die Geschichte eines Aufbruchs: In der sibirischen Weite, tausende Werst östlich von Moskau, leben in …

Review of 'Zukunftsmusik' on 'Goodreads'

5 Sterne

Vor kurzem sagte ich noch, dass das erste Drittel von Menasse‘s „die Hauptstadt “, das best komponierte Buch war, das ich las. Während des Lesens lief ständig Musik in meinem Kopf.
Lady‘s and Gentlemen! Ich präsentiere: Zukunftsmusik- von vorne bis hinten das best komponierte Buch das ich jemals las!
Was für ein Sound, eine Verspieltheit und Leichtigkeit, auf der Leinwand des gezeichneten Homo Sovieticus, der keine Freiheit und Zukunft kennt, in ständiger Angst verraten zu werden, im System überlebt oder irgendwann einfach verschwindet.
Die Autorin erschafft ein grandioses Geflecht des Zusammenlebens von 4 Frauen-Generationen auf engstem Raum. Ein großes Herz für die Älteste, die Verantwortung hoch hält, schön derb daher kommt, die Klamotten ihrer Tochter heimlich trägt und sich nie unterkriegen lässt.
Das kurze Buch ist so dicht und voll mit Gedanken, Hoffnung, Erinnerungen, Ungesagtem, Bildern, Emotionen.
Ich bin tief bewegt und dankbar für dieses Kunstwerk.

Simon Beckett: Verwesung (German language, 2011, Wunderlich Verlag) 3 Sterne

Review of 'Verwesung' on 'Goodreads'

3 Sterne

3,5⭐️
Ach man. Das war wieder mal eine coole Ausgangslage, tolle Idee und gutes Ende, das mich ganz zum Schluss doch etwas überrascht hat.
Glaub, ich hab das schon mal zu einem der Bücher gesagt: Dialoge sind nicht des Autors Stärke. Die Charaktere sind süße Schablonen, wie Marionetten, damit Hunter, unser Held, im besten Lichte glänzt. Das ist stilistisch alles zu grobschlächtig umgesetzt.
Unterhält trotzdem

Die Phileasson-Saga - Himmelsturm (Paperback, 2016, Heyne Verlag) 3 Sterne

Review of 'Die Phileasson-Saga - Himmelsturm' on 'Goodreads'

3 Sterne

3,5⭐️
Die zweite Hälfte war das reinste Spektakel. Genial!
Prolog ebenfalls sehr gut.
Mir wird’s allerdings immer wieder zu schwülstig, ein paar Längen schleichen sich ein und die erste Hälfte hat sich noch im Abbruchmodus bewegt.
Kann ich aber mit arbeiten. Auf zur dritten Aufgabe!

Spannend, abgründig, aufwühlend - 1000 Seiten Setz Was geschah in der Stunde zwischen Frau und …

Review of 'Die Stunde zwischen Frau und Gitarre' on 'Goodreads'

5 Sterne

Setz gelingt mit diesem Buch etwas erstaunliches. Ich bin tierisch genervt von diesem Buch, ich finde Natalie mega ätzend, mich hat ein großer Teil der Plotebene nicht interessiert und trotzdem ist das ein phänomenal, großartiges Stück Kunst!
Er rückt mir auf die Pelle, drückt mich in die Gedanken-/und Lebenswelt einer Person, die völlig blank zieht.Er bricht in meine Bubble (Schutzzone) ein. Lässt mich an Natalies Ängsten, ihren Zwängen, Verunsicherung und verstörenden Mechanismen, mit dieser Welt, mit diesem Leben zurecht zu kommen teilhaben.
NATALIE:
Sexuelle Abenteuer/Streifzüge (zu nah, zu viel, widerlich!)
Ihr sprunghaftes assoziatives Denken, das in verstörende Bilder abgleitet
Die Vorliebe für "Nonsequitur-Unterhaltungen und Gedanken": unlogische Folgerungen, Fehlschlüsse der Argumentation, oder wie ich es ausdrücke: Gaga-Nonsens- wozu? Entspannung! Verdrängung von Erinnerungen?
Sie scheint zu sensibel für das Leben zu sein. Imaginäre Mäuse und weiße Flauschbälle aus ihrer Fantasiewelt helfen sich zu erden.
Ein Großteil des Buches spielt in dieser Nonsens-Welt, …

Review of 'Der Rote Diamant' on 'Goodreads'

5 Sterne

Hier habe ich die Fabulierlust eines meiner Herzensbücher wiedergefunden: [b:Baudolino|10507|Baudolino|Umberto Eco|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1479698120l/10507.SY75.jpg|234717]. Gerade gegen Ende dreht Hürlimann ähnlich frei, wie Eco. Es wird immer wahnhafter und mystischer.
Wobei das Setting und die Stimmung des benediktinischen Klosterinternats ehr zu [b:Der Name der Rose|23079|Der Name der Rose|Umberto Eco|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1167389149l/23079.SY75.jpg|3138328] passt.
Dazu gesellt sich eine Prise [b:Die Verwirrungen des Zöglings Törleß|1238592|Die Verwirrungen des Zöglings Törleß|Robert Musil|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1182164542l/1238592.SY75.jpg|836296].
Desweiteren entwickelt sich die Suche nach dem roten Diamant immer mehr in ein Indiana Jones Abenteuer.
Abgerundet wird das ganze mit viel Humor und Katholizismus "... eine Vase bringt keine Blumen hervor, man kann nicht Dichter sein und katholisch."
Was Katholizismus in diesem Kloster mit Schnitzelessen zu hat, warum vorenthaltende Schnitzel zu einem Aufstand führen, warum Äpfel höchst unkatholisch sind und wer noch keine abgefrorenen Zehen hat, das erfahrt Ihr, wenn Ihr dieses Buch lest.
Hürlimann entwirft ganz eigenwillige, großartige Charaktere.
Das Buch …

Robert Corvus, Bernhard Hennen: Die Wölfin (Paperback, German language, Heyne Verlag) 2 Sterne

Review of 'Die Wölfin' on 'Goodreads'

2 Sterne

2,5 Sterne - bei 80% abgebrochen
für mich der schlechteste Teil der Reihe. Damit endet dann auch die Reise.
Finde die Hörbücher nicht sonderlich gut eingesprochen. Insbesondere die Frauen und Elfen werden so quäkig und lallend gesprochen, dass man oft das Gefühl hat, die seien alle debil oder hätten nen paar Pilze eingeworfen.
An sich ist das schon ne unterhaltsame, abwechslungsreiche Story, die Wert darauf legt moralische Dilemmata zu besprechen und die vielen Grautöne in unseren Handlungen und Absichten klar zu machen. Mir ist das alles zu stumpf und grobschlächtig-sowohl in der Umsetzung als auch im Verhalten der Figuren. Die Dilemmata werden zu arg mit dem Zaunpfahl präsentiert. Finde den ganzen Schreibstil nicht sonderlich ansprechend. Die Reihe gibt zu viel vor. Es fehlen intelligente Spitzfindigkeiten und eine gewisse Eleganz.
Mein Interesse ist jedenfalls erloschen. Dieser Band hat bisher auch erhebliche Längen: schnarch.

Robert Menasse: Die Erweiterung (German language, 2022, Suhrkamp Verlag) 4 Sterne

Review of 'Die Erweiterung' on 'Goodreads'

4 Sterne

The Show must go on…!
Ab in die „Verkleidung“, mit den Europäischen Werten auf dem Buckel - zur Symbolpolitik schreitend, immer nen Kalenderspruch parat. Die Bürokratie als Bremsklotz mit dabei und nur eins im Sinn: die nationalen Interessen!

Robert Menasse macht eine gewaltige Show aus diesem EU- Erweiterungs-Getöse und drohte für mich von absurder Groteske ins Alberne abzustürzen. Vieles das in „Die Hauptstadt“ on Point saß, hat er hier für meinen Geschmack überdreht.
Der Helm Skanderbegs und die damit verbundenen Irrungen, Intrigen und symbolpolitischen Spielchen nahmen 2/3 des Buches ein und gingen mir extrem auf den Keks.
Das Buch ist zu lang!
Es gibt im letzten Drittel einen Bruch. Dort begleiten wir Ismail und Ylbere auf einer Art Roadtrip- Die Suche nach der Familiengeschichte. Dieser fügte sich nicht sonderlich harmonisch in den Rest des Buches ein. Er enthält eine gute Pointe, die das große Thema wieder verbindet, ansonsten aber viel …

Édouard Louis: Wer hat meinen Vater umgebracht (Hardcover, FISCHER, S.) 3 Sterne

Review of 'Wer hat meinen Vater umgebracht' on 'Goodreads'

3 Sterne

Zum Einstieg in Edouard Louis Werk evtl nicht die glücklichste Wahl.
Sehr schmales Büchlein das ne Mischung aus Brief an den Vater, Memoire und offenem Brief bzw Essay oder Anklageschrift an die Politik ist ?!
Nach 30 Seiten wollte ich das Buch in die Ecke pfeffern. Eine kurze selbstgerechte Passgage, die den ultimativen Sozialen Determinismus (warum der Herr Papa keine Ausbildung genoss) durch verkürzte und eindimensionale Argumentation herausstellt, hat mich zum Kochen gebracht. Wenn man schon zu solch einer vernichtenden, eindeutigen Schlussfolgerung kommt, dann erwarte ich eine deutlich ausführlichere Begründung, als die paar hingerotzten Zitate.
Sprachlich finde ich das Buch holprig. Durch das in der Zeit hin und her Gespringe und die sehr knappen Fragmente ergibt sich keine Runde Sache. Vielleicht auch weil man nicht recht einordnen kann, was das Buch überhaupt sein soll?
Kann nur sagen, dass mir Didier Eribon sprachlich deutlich besser gefällt.
Der letzte Teil versöhnte mich- …

hat Crave besprochen

Crave (Hardcover) 1 Stern

Review of 'Crave' on 'Goodreads'

1 Stern

Das Buch hat 680 Seiten, auf etwa Seite 400 ist Schluss.
Das ist in der Tat der übelste Schund den ich mir je zugemutet habe- ich lese gerne mal Fantasy Trash.
80% der gehörten 400 Seiten bestehen aus Geschmachte, dämlichen Witzen und Inneren Monologen der Protagonistin, die zum Fremdschämen sind.
Der eigentliche Plot kommt null vom Fleck. Auf 400 Seiten passiert so gut wie nichts, außer das die Prota mit sich selbst beschäftigt ist, allen Leuten ins Wort fällt, einfach drauf los plappert ohne Zuzuhören oder Fragen zu stellen und 3 x gerettet werden muss.
Das Mädel ist sowas von hirnbefreit. Da helfen auch keine kecken Anspielungen auf Literatur, ihre tolle Schulbildung oder sonst angebliche geistige Flexibilität.
Das Buch suggeriert: Gewalt ist ok wenn sie die richtige Person ausübt, die Selbstachtung zu verlieren und ein willenloses Püppchen zu werden ist ok wenn der Typ heiß genug ist.
Das Buch spielt …

Doris Lessing: Die Liebesgeschichte der Jane Somers (Paperback, German language, Btb Bei Goldmann) 2 Sterne

Review of 'Die Liebesgeschichte der Jane Somers' on 'Goodreads'

2 Sterne


Böhh, das war ne lauwarme Fortsetzung von „Das Tagebuch der Jane Somers“, das ich sehr stark fand.
Die aufgerissen Baustellen im ersten Teil werden sehr lieblos weiterverarbeitet, bzw bekommen keine wirkliche Aufmerksamkeit. Gerade die Story von Joyce, ihrer besten Freundin schrubbt sie auf ein paar Seiten zusammen und legt nen echt miesen Abgang hin.
Diese angebliche Liebesgeschichte ist nen Scherz in Tüten. Absolut Banane was Doris Lessing sich diesbezüglich zusammengeklöppelt hat.
Wirklich interessant wurd es im Mittelteil, der die Eltern-Kindbeziehungen bearbeitet und wie hilflos Eltern mit „schwierigen“ Kindern umgehen, die nicht ins selbstgebastelte Vorzeigeleben passen wollen. Kein Erwachsener kommt auf die Idee, dass sie selbst oder die Situation, der sie den Kids bieten evtl. etwas mit ihrem Verhalten zu tun haben könnte. Dann gibt’s noch nen bisschen Genderpolitisches Gezänk bei der Zeitschrift. Alles Themen die für die 80er Jahre in Londen richtig spannend hätten sein können. Aber dieses Buch vermittelt …