Die Stunde zwischen Frau und Gitarre

Roman

Kein Titelbild

Clemens J. Setz: Die Stunde zwischen Frau und Gitarre (German language, 2015)

1018 Seiten

Sprache: German

Erschienen am 2015

ISBN:
978-3-518-42495-7
ISBN kopiert!
OCLC-Nummer:
920452453

Auf OpenLibrary ansehen

5 Sterne (1 Rezension)

Spannend, abgründig, aufwühlend - 1000 Seiten Setz Was geschah in der Stunde zwischen Frau und Gitarre? In einem Wohnheim für behinderte Menschen wird die junge Natalie Reinegger Bezugsbetreuerin von Alexander Dorm. Der Mann sitzt im Rollstuhl, ist von unberechenbarem Temperament und gilt als 'schwierig'. Dennoch erhält er jede Woche Besuch - ausgerechnet von Christopher Hollberg, jenem Mann, dessen Leben er vor Jahren zerstört haben soll, als er ihn als Stalker verfolgte und damit Hollbergs Frau in den Selbstmord trieb. Das Arrangement funktioniere zu beiderseitigem Vorteil, versichert man Natalie, die beiden seien einander sehr zugetan. Aber bald verstört die junge Frau die unverhohlene Abneigung, mit der Hollberg seinem vermeintlichen Freund begegnet. Sie versucht, hinter das Geheimnis des undurchschaubaren Besuchers zu kommen und die Motive seines Handelns zu verstehen. Dieser Roman ist eine Bergwerksfahrt in die Welt des Clemens J. Setz. Sie fördert ihre innere Ordnung zutage, ihre Geheimnisse und Prinzipien: Macht …

1 Auflage

Review of 'Die Stunde zwischen Frau und Gitarre' on 'Goodreads'

5 Sterne

Setz gelingt mit diesem Buch etwas erstaunliches. Ich bin tierisch genervt von diesem Buch, ich finde Natalie mega ätzend, mich hat ein großer Teil der Plotebene nicht interessiert und trotzdem ist das ein phänomenal, großartiges Stück Kunst!
Er rückt mir auf die Pelle, drückt mich in die Gedanken-/und Lebenswelt einer Person, die völlig blank zieht.Er bricht in meine Bubble (Schutzzone) ein. Lässt mich an Natalies Ängsten, ihren Zwängen, Verunsicherung und verstörenden Mechanismen, mit dieser Welt, mit diesem Leben zurecht zu kommen teilhaben.
NATALIE:
Sexuelle Abenteuer/Streifzüge (zu nah, zu viel, widerlich!)
Ihr sprunghaftes assoziatives Denken, das in verstörende Bilder abgleitet
Die Vorliebe für "Nonsequitur-Unterhaltungen und Gedanken": unlogische Folgerungen, Fehlschlüsse der Argumentation, oder wie ich es ausdrücke: Gaga-Nonsens- wozu? Entspannung! Verdrängung von Erinnerungen?
Sie scheint zu sensibel für das Leben zu sein. Imaginäre Mäuse und weiße Flauschbälle aus ihrer Fantasiewelt helfen sich zu erden.
Ein Großteil des Buches spielt in dieser Nonsens-Welt, …

Themen

  • Nurse and patient
  • People with disabilities
  • Male friendship
  • Nursing home patients
  • Stalking victims
  • Fiction