Profil

lysander07

lysander07@bookwyrm.de

Beitritt 2 Monate her

"Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele". -Marcus Tullius Cicero.

Dieser Link öffnet sich in einem Popup-Fenster

Bücher von lysander07

Liest gerade

Michael Ondaatje: Der Englische patient (Paperback, German language, 1998, Deutscher Taschenbuch Verlag) 5 Sterne

Review of 'Der Englische patient' on 'Goodreads'

5 Sterne

Es stand schon lange im Regal, und endlich habe ich mich entschlossen es herauszuholen. Wir alle haben den Film gesehen, 9 Oscars (12 Nominierungen), und fast jeder war von der Wucht der Bilder und der wunderbaren Geschichte beeindruckt. Schwierige Situation, erst den Film gesehen zu haben und danach das Buch zu lesen. Jede Figur hat bereits ihr Gesicht, die Szenerie entsteht nicht beim Lesen, sondern wird wiedererkannt. Jeder Handlungsstrang wird mit den Bildern des Films automatisch synchronisiert. Trotzdem war dieses Buch wunderschön -- auch wenn sich die Handlung nicht geradelinig, sondern vielmehr in Kreisen und Spiralen um sich selbst entwickelt und das Lesen damit nicht einfacher macht.

Aber erst einmal kurz zur (eigentlich allbekannten) Handlung: Michael Ondaatje versetzt uns in die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs. Vier Personen treffen sich in einer zerbombten toskanischen Villa, in der zuvor ein alliiertes Lazarett einquartiert war. Nach dem Abzug des Lazaretts bleibt die …

Robert Harris: Imperium (2006, Simon & Schuster) 5 Sterne

A tale inspired by the writings of Tiro, Cicero's confidential secretary, traces the life of …

Review of 'Imperium' on 'Goodreads'

5 Sterne

Es geht um Cicero. Marcus Tullius Cicero - ein Homo Novus - der sich anschickt, das höchste Amt der römischen Republik zu erreichen, das Konsulat. Cicero war seiner Abstammung nach ein einfacher Ritter (Eques), zwar eigentlich der zweithöchste Stand in der römischen Republik, aber eben kein 'richtiger' Aristokrat von altem Adel. Alles, was er erreicht hat, erreichte er aus eigener Kraft und Antrieb -- eben ein typischer Homo Novus (und als solcher auch Vorbild für den späteren idealtypischen Renaissance-Menschen). Cicero - der Name leitet sich wahrscheinlich vom lateinischen 'cicer' ( = Kichererbse) her -- ist vielen von uns aus dem Lateinunterricht bekannt. Auch ich habe weite Passagen der Rede gegen Verres, der Verschwörung Catilinas (Coniuratio Catilinae) oder aus seiner Redekunst (De Oratore) lesen und übersetzen müssen.

Aber zurück zu Robert Harris Roman. Die Geschichte wird erzählt aus der Perspektive von Tiro, Ciceros Privatsekrätar, der am Ende seines fast 100 Jahre …

Matthew Pearl: The Dante Club (Paperback, Ballantine Books, Ballantine) 5 Sterne

Nineteenth-century Boston is plagued by a series of grisly murders inspired by visions of Dante's …

Review of 'The Dante Club' on 'Goodreads'

5 Sterne

Die Hölle -- so sagt eine Redensart -- das sind wir selbst. Vielmehr noch finden wir sie oft in uns selbst oder wir bereiten sie uns und anderen. Unsere Vorstellung von der Hölle ist geprägt von Dante Alighieris berühmter Schilderung aus dem ersten Teil seiner Göttlichen Kommödie, der ' Divina Commedia', diesem epischen Meisterwerk der italienischen Renaissance, das auch im Zentrum des Romans 'Der Dante Club' von Matthew Pearl steht.

Boston, 1865, der US-amerikanische Bürgerkrieg ist seit einem knappen Jahr zu Ende. Präsident Lincoln wurde von dem verwirrten Schauspieler John Wilkes Booth mit den Worten "Tod den Tyrannen" im Theater hinterrücks ermordet. Die immer noch junge USA ist gerade dabei, ihre kulturelle Identität zu finden. Die Kulturschaffenden, das sind in erster Linie die Dichter und Literaten. Allen voran, Henry Wadsworth Longfellow, ehemaliger Harvard-Literaturprofessor, der es sich zur Aufgabe erkoren hat, das größte literarische Werk der Menschheit -- Dante Alighieris 'Göttliche …

Audrey Niffenegger: Die Frau DES Zeitreisenden (Paperback, Fischer Taschenbuch Verlag GmbH) 5 Sterne

The Time Traveler's Wife is the debut novel by the American author Audrey Niffenegger, published …

Review of 'Die Frau DES Zeitreisenden' on 'Goodreads'

5 Sterne

Henry DeTramble reist durch die Zeit, und zwar unfreiwillig. Ein seltsamer Chromosomendefekt ist dafür verantwortlich, dass er Situationen, in denen er sich nicht wohl fühlt, nervös oder aufgeregt ist, flieht, indem er nicht den Ort, sondern die Zeit wechselt. Ok, Zeitreisen gibt es in der Science Fiction Literatur schon lange. Allen voran natürlich H.G. Wells' 'Die Zeitmaschine', die wir alle zumindest aus den entsprechenden Verfilmungen kennen. Aber hier, in der vorliegenden Geschichte ist das Zeitreisen nicht unbedingt das Hauptanliegen. Vielmehr ist es die Liebesgeschichte zwischen Henry und Clare, die dank des Kunstkniffes der Zeitreise in keinster Weise linear, sondern in wunderbaren Windungen und Kreisen vor unseren Augen mehr und mehr Gestalt annimmt.

Doch zuvor einige technische Details zu Henrys Zeitreisen: Das erste Mal geschieht es während eines schweren Verkehrsunfalls, bei dem Henrys Mutter ums Leben kommt. Der gerade einmal 5-jährige Henry entflieht der Situation und dem sicheren Tod, indem er …

Rita Monaldi, Francesco Sorti: Imprimatur (Hardcover, Spanish language, Salamandra) 5 Sterne

Review of 'Imprimatur' on 'Goodreads'

5 Sterne

Imprimatur - [lat.] es darf gedruckt werden (wörtlich: es werde gedruckt)....und zwar mit Erlaubnis der Kirche. Bücher, denen dieses Siegel päpstlicher Zustimmung versagt blieb, gelangten schon mal auf den Index (=Index Librorum Prohibitorum), der übrigens bis in das Jahr 1966 (nach dem 2. Vatikanischen Konzil) bestand, bis er von Papst Paul VI. eingestellt wurde. Ob das vorliegende Buch gedruckt werden darf oder nicht (also ob es das begehrte 'nihil obstat' erhält odr nicht), um diese Frage dreht sich auch die Rahmenhandlung in Monaldis & Sortis barockem Spektakel 'Imprimatur'.
Es geht darum, ob ein unveröffentliches Werk eines Autorenpärchens (eben eine Selbstreferenz auf die Autoren), das dem mit den Autoren befreundeten Bischof von Como zugespielt wurde, nach vielen Jahren (und nach dem mysteriösen Verschwinden der Autoren) doch noch in den Druck gehen soll, da die darin vorgelegten Fakten das anberaumte Heiligsprechungsverfahren des barocken Papstes Innozenz XI. -- sollten sie sich denn bewahrheiten …

Bill Bryson: A short history of nearly everything (2004) 5 Sterne

Review of 'A short history of nearly everything' on 'Goodreads'

5 Sterne

Wie alt ist eigentlich die Welt..? Und vor allem, wie kann man das überhaupt herausfinden? Wie kommt man darauf, ob es sich um tausende, millionen oder gar um milliarden Jahre handelt...? Dies ist eine der Ausgangsfragen, denen sich Bill Bryson - eigentlich ja ein Reiseschriftsteller - in seinem Bestseller 'A Short History of Nearly Everything / Eine kurze Geschichte von fast allem' widmet - und diesmal nimmt er uns mit auf eine Bildungsreise. Fragen, die für ein grundlegendes Verständnis unserer Welt - und der Naturwissenschaften - unerlässlich sind, um deren Antwort wir uns in unserem Alltag aber kaum scheren.

Aber halt, das Buch bietet ja noch viel mehr. Es fängt tatsächlich mit DER WELT als Ganzes an, d.h. dem Kosmos (den schon Alexander von Humboldt als Titel für sein epochales Werk wählte...übrigens auch sehr zu empfehlen ist in diesem Zusammenhang auch Daniel Kehlmanns Roman 'Vermessung der Welt'). Es beginnt also …

Review of 'Der Historiker' on 'Goodreads'

5 Sterne

Wie Umberto Eco Unsterblichen bei der Berufswahl unter die Arme greifen würde: Elisabeth Kostova - Der Historiker

Vollmündig als 'Bester Historienthriller seit Umberto Ecos Name der Rose' angekündigt hatte ich natürlich große Erwartungen in das Erstlingswerk Elisabeth Kostovas gesetzt, das den Mythos 'Draculas' in neuem Gewand erzählt.

Eigentlich beginnt alles recht harmlos. Die Erzählerin schildert Begebenheiten aus ihrer Kindheit in den 70er Jahren, in denen Sie mit ihrem Vater, einem Historiker, quer durch Europa reist. Als sie beim Stöbern in der väterlichen Bibliothek auf ein Bündel alter Briefe stößt (Bram Stoker lässt grüßen...), die mit den Zeilen "An meinen bedauernswerten Nachfolger" beginnen, gerät sie einem Geheimnis auf die Spur, das sie Zeit ihres Lebens verfolgen soll. Es geht zunächst um die Geschichte ihres Vaters, wie er in den 50er Jahren als Student versucht, dem mysteriösen Verschwinden seines Doktorvaters Professor Rossi (von dem die besagten Briefe stammen) unterstützt von dessen Tochter …

Review of 'Goya oder Der arge Weg der Erkenntnis' on 'Goodreads'

5 Sterne

Der Schlaf der Vernunft gebiert Monstren - Lion Feuchtwangers 'Goya oder Der arge Weg der Erkenntnis'

Seit Jahren schon stand der etwas angestaubte Band in meinem Bücherregal (eine Ausgabe des Europäischen Buchclubs aus den 50er Jahren ...). Ziemlich dick - zugegebenermaßen...und nie brachte ich die rechte Muse auf, mich daran zu wagen. Als im vergangenen Jahr Milos Formans 'Goyas Geister' in den Kinos lief (und der Film in der 'Kulturstadt Weimar' anscheinend mal wieder überhaupt nicht auf dem Programm stand) nahm ich mir vor, die Lektüre nicht mehr weiter vor mir herzuschieben....und wurde mit einem äußerst kurzweiligen, interessanten und lehrreichen historischen Roman belohnt...
(...der neben dem Thema 'Goya' und den Umständen der Zeit nur wenig mit dem o.a. Film zu tun hat).

Francisco José De La Goya y Lucientes gilt als Wegbereiter der Moderne in der Malerei. Und Goyas Malerei bildet einen zentralen Bestandteil, um den sich dieser historische Roman …

Susanna Clarke: Jonathan Strange and Mr Norrell (Paperback, Bloomsbury Publishing PLC) 5 Sterne

Published in 2004, it is an alternative history set in 19th-century England around the time …

Review of 'Jonathan Strange and Mr Norrell' on 'Goodreads'

5 Sterne

Harry Potter trifft Jane Austen und J.R.R. Tolkien - Susanna Clarke 'Jonathan Strange & Mr. Norrell'

Man stelle sich eine Welt vor, in der Zauberei nicht ungewöhnlicher wäre als der Anblick einer Dampflokomotive zur Zeit der industriellen Revolution. England gilt als die Wiege der Zauberei, die Ihren Höhepunkt im späten Mittelalter mit der Ankunft des 'Raven Kings' und seiner beinahe 300-jährigen Regentschafft erlebte. Dann -- so heisst es in den Chroniken -- kehrte dieser England den Rücken, und von da an ging es mit der Zauberei bergab.

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts, die Zeit also, in die uns Susanna Clarke entführt, gibt es noch Zauberer in England ... aber dabei handelt es sich nur mehr um 'theoretische' Zauberer, d.h. man studiert die 'Geschichte der englischen Zauberei' genauso wie etwa Geschichtswissenschaften. Echte 'praktische' Zauberer, die existieren lediglich als windige Jahrmarktsattraktionen, die vornehmlich den Leuten das Geld mit Betrügereien und falschen Prophezeiungen …

J. D. Salinger: Nine Stories (Paperback, Back Bay Books) 4 Sterne

First published short story volume by the author of Catcher In The Rye.

Review of 'Nine Stories' on 'Goodreads'

4 Sterne

Wie üblich passiert in den Geschichten auch nicht wirklich etwas. Aber es ist diese Atmosphäre... Stets schafft es Salinger, eine Art Melancholie über Allem schweben zu lassen. Es kommt gar nicht darauf an, was seine Figuren tatsächlich tun und wie sie agieren. Vielmehr sind es die Dialoge bzw. die inneren Monologe, die seine Figuren führen und die sie so besonders machen. Die Nebensächlichkeiten, die in diesen kurzen Episoden zur Hauptsache werden, die fragile Verletzlichkeit der Figuren, das Sich-verlieren in Oberflächlichkeiten, die doch so vieles bedeuten....

Die meisten Geschichten von Salinger haben etwas mit dem Erwachsenwerden zu tun. Die Spannung, die sich aus dieser Potentialdifferenz ergibt, wenn die handelnde Figur auf der Schwelle zwischen beiden Welten steht, das Erkennen, dass die Lüge einen Stellenwert in der Welt der Erwachsenen besitzt, vor der man nur als Kind gefeit zu sein scheint....

So ist erste Geschichte "A perfect day for banana-fish" des vorliegenden …

Marina Lewycka: Short History of Tractors in Ukrainian, A (2006, Penguin Books Ltd) 4 Sterne

Two years after my mother died, my father fell in love with a glamourous blonde …

Review of 'Short History of Tractors in Ukrainian, A' on 'Goodreads'

4 Sterne

"Geschichte des Traktors auf Ukrainisch" ist eigentlich Nikolais Projekt, in das er sich flüchtet, als alles den Bach hinunterzugehen droht. Nikolai stammt aus der Ukraine und ist nach dem Krieg mit seiner Familie nach England und in ein besseres Leben ausgewandert. Jetzt ist hat sich der 84-jährige Wittwer in den Kopf gesetzt, eine gut 50 Jahre jüngere blonde ukrainische "Sexbombe" aus ihrem Elend heraus aus der postkommunistischen, von Korruption und Unsicherheit geprägten Ukraine durch Heirat zu "erretten". Klar, dass das seinen beiden Töchtern -- der "Trozkistin" Nadja und ihrem Upper-Class Ggenstück Vera -- nicht gefallen wird. Beide hatten sich über das Erbe der Mutter zerstritten und reden nun schon seit Jahren kein Wort mehr miteinander. "Valentina" heißt der gemeinsame Feind und das personifizierte Übel, das es auszutreiben gilt, ....und Nikolai macht auch noch seine letzten Ersparnisse flüssig, um seinem "Täubchen" noch eine Brustvergrößerung zu spendieren.
Soweit, so gut. Wenn es …

Alexandre Dumas: Tres Mosqueteiros (Hardcover, Zahar) 5 Sterne

During the reign of France's King Louis XIV, D'Artagnan and three musketeers unite to defend …

Review of 'Tres Mosqueteiros' on 'Goodreads'

5 Sterne

Wir schreiben das Jahr 1625. D'Artagnan, der arme Sohn eines Landadeligen aus der Gascogne will sein Glück als Musketier in der Garde des Herrn von Treville - also der Leibgarde des Königs Ludwig XIII. - versuchen. Ausgestattet mit einem Empfehlungsschreiben seines Vaters, einem altgedienten Musketier gerät er, der sich wie alle Gasconier (so Dumas) leicht in seiner Ehre gekränkt sieht, in eine Auseinandersetzung mit einem mysteriösen Gardisten des Kardinals Richelieu. Bevor es aber zu einem Duell kommt, wird er vom Küchenpersonal der Landschenke, in der er Rast macht, niedergeschlagen und seines Empfehlungsschreibens beraubt.

In Paris angekommen versucht er sich dennoch um eine Audienz bei Herrn von Treville und verstrickt sich im Laufe des Tages - natürlich bedingt durch sein aufbrausendes Temperament ebenso wie durch seine eigene Tollpatschigkeit - in sage und schreibe drei Duelle mit drei Musketieren des Königs, namentlich mit den drei Freunden Athos, Aramis und Portos. Verabredet im …

Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt (German language, 2005) 4 Sterne

Review of 'Die Vermessung der Welt' on 'Goodreads'

5 Sterne

Der Gattungsbegriff Biografie trifft es nicht ganz für dieses Buch, aber irgendwie natürlich doch. Wir stürzen mitten in die Geschichte, als der bereits betagte Mathematiker Gauss nach Berlin aufbrechen muss, um auf die Einladung von Alexander von Humboldt an einem Kongress teilzunehmen. Eigentlich will er ja gar nicht, vorallem nicht aus dem Bett heraus, aus seinem Haus, aus Göttingen...und überhaupt. Köstlich...vor allem auch der Dialog (eigentlich eher ein Monolog) mit Eugen, seinem seiner Ansicht nach 'missratenem' Sohn. Dazu hat er keine Papiere - die man zur damaligen Zeit für die Reise von Göttingen nach Berlin durchaus benötigte - erzählt dem Polizeibeamten, dass Napoleon seinerzeit sogar auf eine Kanonade Göttingens nur seinetwegen verzichtet hätte...dazu muss sich der Leser die damaligen Verhältnisse in "Deutschland" vor Augen führen. Die herrschenden Fürsten hatten eine Heidenangst vor revolutionären "demokratischen" Umtrieben...und auf Napoleon war man in Deutschland nach dem Wiener Kongress in kaum einem der dazu …

Dan Brown: Angels & Demons (Paperback, 2006, Pocket Books) 4 Sterne

World-renowned Harvard symbologist Robert Langdon is summoned to a Swiss research facility to analyze a …

Review of 'Angels & Demons' on 'Goodreads'

4 Sterne

Finally, another year after reading 'The Da Vinci Code', I decided to give its predecessor - Angels and Demons. - a try. Ok, I really liked the 'Schnitzeljagd' (scavenger hunt) of connecting seemingly unconnected facts into wild conspiracy theories as it was presented by Dan Brown it 'The da Vinci Code'...although I was disappointed by its ending. But, as most times, it's hard to put an end to a story that is trapped in an apparently ever lasting climax. Thus, I thought, maybe the predecessor would be a little bit more well balanced.
Anyway, I had high expectations.....
So...you've heard about the Illuminati? Yes, I know. Ever since Robert A. Wilson's Illuminatus Trilogy, the Illuminati have been subject to incredible conspiracy theories. This enlightenment secret society of freethinkers, most times connected to their Bavarian section founded by Adam Weishaupt back in the 18th century, where illustrious men like Goethe have …