Die Vermessung der Welt

302 Seiten

Sprache: German

Erschienen am 2005

ISBN:
978-3-499-24100-0
ISBN kopiert!
Goodreads:
1526595

Auf OpenLibrary ansehen

Auf Inventaire anzeigen

4 Sterne (2 Besprechungen)

5 Auflagen

Review of 'Die Vermessung der Welt' on 'Goodreads'

5 Sterne

Der Gattungsbegriff Biografie trifft es nicht ganz für dieses Buch, aber irgendwie natürlich doch. Wir stürzen mitten in die Geschichte, als der bereits betagte Mathematiker Gauss nach Berlin aufbrechen muss, um auf die Einladung von Alexander von Humboldt an einem Kongress teilzunehmen. Eigentlich will er ja gar nicht, vorallem nicht aus dem Bett heraus, aus seinem Haus, aus Göttingen...und überhaupt. Köstlich...vor allem auch der Dialog (eigentlich eher ein Monolog) mit Eugen, seinem seiner Ansicht nach 'missratenem' Sohn. Dazu hat er keine Papiere - die man zur damaligen Zeit für die Reise von Göttingen nach Berlin durchaus benötigte - erzählt dem Polizeibeamten, dass Napoleon seinerzeit sogar auf eine Kanonade Göttingens nur seinetwegen verzichtet hätte...dazu muss sich der Leser die damaligen Verhältnisse in "Deutschland" vor Augen führen. Die herrschenden Fürsten hatten eine Heidenangst vor revolutionären "demokratischen" Umtrieben...und auf Napoleon war man in Deutschland nach dem Wiener Kongress in kaum einem der dazu …

avatar for qbi

bewertet es mit

3 Sterne