Rezensionen und Kommentare

lysander07

lysander07@bookwyrm.de

Beitritt 7 Monate, 3 Wochen her

"Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele". -Marcus Tullius Cicero.

Dieser Link öffnet sich in einem Popup-Fenster

hat Manon Lescaut von Antoine-François Prévost besprochen (Penguin classics)

Set in France and Louisiana in the early 18th century, the story follows the hero, …

Review of 'Manon Lescaut' on 'Goodreads'

Antoine François Prévost (oder kurz Abbé Prévost) schuf mit seinem 1731 erstmals veröffentlichten kurzen Roman "Manon Lescaut" (L'Histoire du chevalier des Grieux et de Manon Lescaut) geradezu ein archetypisches Werk, das Vorlage für unzählige weitere Romanstoffe und Filme werden sollte: Eine ungaublich schöne, reizvolle- aber gefährliche - Frau, an der sich ein vormals lauterer Charakter sehenden Auges zu Grunde richtet...
Das Motiv kennen wir nur allzu genau. Prosper Merimèes "Carmen" und Bizets wohlbekannte gleichnamige Oper. Oder auch in abgewandelter Form Alexandre Dumas' "Kameliendame", in der Manon Lescaut sogar direkt zitiert wird. Und da wir schon bei den literarischen Varianten angekommen sind, dürfen wir auch nicht Emile Zolas "Nana" vergessen, an der sich die Männer zu Grunde richten....genauso wie Lola in Heinrich Manns "Professor Unrat" oder vielmehr Marlene Dietrich im "Blauen Engel"....

Aber kommen wir zunächst erst einmal auf die Geschichte zurück. Frankreich, wir befinden uns im beginnenden 18. Jahrhundert, das …

Giuseppe Tomasi di Lampedusa: Der Leopard (Paperback, German language, Piper)

Review of 'Der Leopard.' on 'Goodreads'

Was für ein Buch! Gleich dies vorne weg: schon lange war ich nicht mehr so beeindruckt von einem Buch -- und das um so mehr, als dass ich mir nicht allzu viel davon versprochen hatte. Aber alles der Reihe nach... Es geht um Giuseppe Tomasi, Fürst von Lampedusa, Herzog von Palma und Palermo, Baron von Montechiaro, und seinen einzigen, 1958 posthum erschienenen Roman 'Il Gattopardo' ('Der Leopard' bzw. in der neuen Übersetzung 'Der Gattopardo'). Darin verfolgt Lampedusa die Geschichte des alten sizilianischen Fürstengeschlechts der 'Salinas' von 1860 bis 1910. In diese Zeit fällt das italienische 'Risorgimento', die Vereinigung Italiens zur konstitutionellen Monarchie unter König Vittorio Emanuele II.

Wir starten im Jahre 1860 in Sizilien. Der Roman erzählt in 8 Kapiteln szenenweise Ausschnitte aus dem Leben der Familie Don Fabrizios, dem Fürst und Herzog von Salina. Liegen zwischen den ersten Kapiteln jeweils nur wenige Monate, führen uns die letzten beiden Kapitel …

Joseph von Eichendorff: Joseph von Eichendorff, Aus dem Leben eines Taugenichts (German language, 1994)

Review of 'Joseph von Eichendorff, Aus dem Leben eines Taugenichts' on 'Goodreads'

In 'Aus dem Leben eines Taugenichts' erzählt und Eichendorff die Geschichte eines jungen Mannes, der von seinem Vater, dem Müller, kurzerhand von zuhause 'rausgeschmissen' wird (er sei ein 'Taugenichts' und solle doch mal draußen in der Welt' versuchen, sein Brot zu erwerben...). Und so gibt sich unser junger Held - die Geschichte wird in der ICH-Perspektive erzählt - kurzerhand auf Wanderschaft. Seine Geige, seine Musikalität und sein angenehmes Äußeres verhelfen ihm dabei immer wieder in Verbindung mit zahlreichen glücklichen Fügungen des Schicksals, unverhofftermaßen ein Auskommen zu finden. So wird er zuerst Gärtner in einem Schloß beschäftigt und kurz darauf zum Zolleinnehmer befördert, eine Profession, die ihm ohne viel zu arbeiten einen sicheren Lebensunterhalt bescheren könnte. Er verliebt sich unglücklich in die schöne Gräfin des Schlosses, ist tief betrübt, da er sie bereits vergeben wähnt, und macht sich kurzentschlossen auf in Richtung Italien (Seit Goethe ja das Land, 'in dem die …

Rudyard Kipling: Kim (1981)

Kim is Rudyard Kipling's story of an orphan born in colonial India and torn between …

Review of 'Kim' on 'Goodreads'

Wie so oft befinden wir uns bei Kipling in Indien, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts unter britischer Kolonialherrschaft. Der Waisenjunge Kim wird zum Geheimagenten und gerät in das "große Spiel". Als "Great Game" wurde die britisch-russische Rivalität um die Vorherrschaft in Zentralasien im 19. Jahrhundert bezeichnet und unser kleiner Held gerät direkt zwischen die Fronten der beiden Großmächte. Eigentlich heißt er ja Kimball O'Hara, aber seine Abstammung -- er ist der Sohn eines irischen Soldaten -- lernt er erst viel später kennen, vielmehr gilt er trotz seiner britischen Abstammung als „Eingeborener“. Kim meistert sein Leben in den Slums von Lahore mit Betteln und kleineren Betrügereien, als er eines Tages einen alten tibetanischen Lama kennenlernt, der sich zur Lebensaufgabe gesetzt hat, dem "Rad der Lebens" (Samsara) zu entfliehen und zu diesem Zweck auf der Suche nach dem sagenumwobenen "Fluss des Pfeils" ist, der im die Erlösung verheist. Kim wird …

Torsten Krol: Callisto (2009, Harpercollins)

Odell Deefus isn't the brightest guy in the world and as a result gets himself …

Review of 'Callisto' on 'Goodreads'

Callisto, das ist ein kleiner Ort mitten im großen Nichts im US-amerikanischen Kansas (Hallo Dorothy...ein erster Hinweis auf den 'Zauberer von Oz'?). Nun, nach Callisto verschlägt es den nicht besonders hellen Odell Deefus, dessen altersschwaches Auto auf dem Weg zum Rekrutierungsbüro liegen bleibt. Im nächsten Haus an der Straße stößt er auf Dean, einem zunächst etwas seltsamen Zeitgenossen, der aber Odell bei seiner Panne behilflich sein möchte. Beide scheinen sich anzufreunden - auch wenn Dean nicht verstehen kann, warum sich Odell freiwillig in den Irak-Krieg melden möchte - aber nach einem gemeinsam durchzechten Abend springt Odell in Deans mobilen Rasenmäh-Service als Ersatzmann ein. Doch als Odell hinter dem Haus ein frisch ausgehobenes Grab (noch ohne Inhalt) entdeckt, wird er misstrauisch und legt sich sicherheitshalber den Baseball-Schläger neben seine Schlafcouch. Als er von Dean unversehens in der Nacht geweckt wird -- Dean glaubt einen Einbrecher gehört zu haben und steht mit …

Bored and lonely after his family moves from Berlin to a place called "Out-With" in …

Review of 'The boy in the striped pajamas' on 'Goodreads'

Bruno ist neun Jahre alt, hat eine ältere Schwester Gretel und lebt zusammen mit seinen Eltern und Dienstpersonal in einer Berliner Villa. Wir schreiben das Jahr 1943. Brunos Vater bekommt eine neue verantwortungsvolle Aufgabe übertragen, die den Umzug der Familie aus der angenehmen und luxuriösen Umgebung erfordert. Wir erleben diese Zeit aus Brunos Perspektive, also mit den Augen und dem Verstand eines Neunjährigen. Natürlich ist es da für uns nicht leicht zu verstehen, was in der Erwachsenen passiert... (Wer jetzt nicht mehr über das Buch erfahren möchte, sollte die folgenden Absätze überspringen. Ich werde aber nichts darüber verraten, wie das Buch endet. Lediglich die tatsächliche Szenerie werde ich versuchen zu erläutern...)

Brunos Vater ist SS-Offizier. Nach einem Besuch des "Führers" (natürlich kennt Bruno das Wort "Führer" noch nicht, daher ist er beim ihm lautmalerisch einfach "the Fury") wird Brunos Vater die Aufgabe übertragen, als Kommandant des Vernichtungslagers Ausschwitz in Polen …

hat Die Chemie des Todes von Simon Beckett besprochen (rororo 24197; David Hunter #1)

Simon Beckett: Die Chemie des Todes (Paperback, German language, 2009, Rowohlt)

Three years ago, David Hunter moved to rural Norfolk to escape his life in London, …

Review of 'Die Chemie des Todes' on 'Goodreads'

David Hunter, erfolgreicher "forensischer Anthropologe" (das sind diejenigen, die dort anfangen, wo der übliche Gerichtsmediziner aufhört), verlor seine Familie bei einem tragischen Unfall und zieht aus London in das kleine Dorf Manham. Er übernimmt eine Stelle als Landarzt, zunächst in Vertretung für den ansässigen Arzt, den ein Unfall in den Rollstuhl verbannt hat. Beide freunden sich an und Hunter übernimmt die Stelle dauerhaft....zunächst.

Zwei Jungen finden eine bereits stark in Verwesung begriffene Frauenleiche im Wald. Seltsames Indiz: der Täter hat seinem Opfer am Rücken Schwanenflügel befestigt...wie bei einem "Engel". Die Polizei ermittelt und Hunter gerät eher unwillentlich mitten hinein in die Ermittlungen und gezwungenermaßen zurück in seinen alten Job. Eine weitere Frau aus dem Dorf verschwindet und wird später ebenfalls ermordet aufgefunden. Zum Stammpersonal der Handlung gehören noch der robuste Wildhüter Ben, Davids Freund mit -- wie sich später herausstellt -- nicht ganz so makelloser Vergangenheit, ein Pfarrer, der die …

Oswald Levett: Verirrt in den Zeiten. Phantastischer Roman (Paperback, 1986, Suhrkamp)

Review of 'Verirrt in den Zeiten. Phantastischer Roman' on 'Goodreads'

Ich wage zu bezweifeln, dass heute irgendjemand etwas von Oswald Levett gehört hat. Zumal werden seine Werke - er hat lediglich zwei Bücher geschrieben und einen Victor Hugo zusammen mit dem österreichischen Schriftsteller Leo Perutz übersetzt - heute nicht verlegt, zum anderen war sein Output nicht gerade gewichtig. Nichtsdestotrotz (...eine wunderbare Gelegenheit dieses zumeist verkannte deutsche Wort zu gebrauchen....) möchte ich heute dieses kleine Bändchen vorstellen: Oswald Levetts "Verirrt in den Zeiten".

1933 völlig unbeachtet in einem kleinen Wiener Verlag erschienen, bleibt diese fantastische Erzählung doch in Erinnerung. Es geht um das Thema Zeitreise. Ein deutscher Gelehrter baut Anfang des 20. Jahrhunderts ganz im Alleingang tatsächlich eine funktionsfähige Zeitmaschine und versetzt sich mit dieser zurück in die Zeit des 30-jährigen Krieges. Aber die Reise gerät zur "Einbahnstraße", ein Rückkehr ist nicht möglich. Erzählt wird das Ganze aus der Sicht eines Historikers, der in das fränkische Ansbach reist, um im Auftrag …

J. D. Salinger: The Catcher in the Rye (Paperback, 2001, Back Bay Books)

Holden Caulfield, knowing he is to be expelled from school, decides to leave early. He …

Review of 'The Catcher in the Rye' on 'Goodreads'

J.D. Salinger ist sicherlich nicht nur für mich ein ganz besonderer Erzähler. Wie viele andere auch, habe ich seinen großen Roman "Der Fänger im Roggen" bereits in der Schule gelesen. Nicht, weil wir diesen im Englischunterricht lesen mussten, sondern weil mich die Erzählungen meiner Bekannten aus dem Englisch-LK (man stelle sich vor, ich konnte Englisch als Fremdsprache abwählen und habe Latein als Abiturfach gewählt...) irgendwie neugierig darauf gemacht hatten. Natürlich habe ich mich damals mit meinen beschränkten Englischkenntnissen (sic!) nicht an die Originalausgabe gewagt, sondern hatte mit der Böll-Übersetzung Vorlieb nehmen müssen (ohne zu wissen, dass die Übersetzung von Heinrich Böll war). Trotz aller Schwächen der deutschen Übersetzung hat mich der Roman damals fasziniert, glaubte ich doch in diesem Roman erkannt zu haben, was es ausmacht, eine gute Geschichte zu schreiben (zumindest damals und in meinen Augen...). Irgendwie passiert ja auch nicht wirklich etwas in diesem Roman, der ja eigentlich …

Stefan Zweig: Schachnovelle + CD (Paperback, Vicens Vives)

Auf einem Passagierdampfer, der von New York nach Buenos Aires unterwegs ist, fordert ein Millionär …

Review of 'Schachnovelle + CD' on 'Goodreads'

Ähnlich wie Kafkas Novellen hing mir Stefan Zweigs posthum erschienene Schachnovelle als dauerinterpretiertes Schullektürewerk lange Zeit ziemlich zum Hals heraus. Aber schließlich habe ich sie dann doch mal wieder gelesen. Geht ja auch schnell....im Urlaub sollte das Büchlein locker an einem Nachmittag zu verdauen sein :)

Die Geschichte ist an sich ganz schnell erzählt: An Bord eines Passagierdampfers treffen der amtierende Schachweltmeister und ein Unbekannter Schachspieler aufeinander und spielen zwei Partien miteinander, wobei der Unbekannte die erste Partie gewinnt. Das wäre alles in allem ja noch nicht so bemerkenswert. Aber Zweig erzählt zunächst die Biografie des Schachweltmeisters Czentovic, der als eher minderbemittelter Waise in der Obhut eines Pfarrers zu einem ungebildeten, langsamen Bauern aufwächst, bis er eines Tages mehr zufällig sein Talent als Schachspieler entdeckt und die entsetzte Fachwelt mit seiner Primitivität und Arroganz vor den Kopf stößt. Der dagegen kultivierte und intelligente Unbekannte hat ein Martyrium ganz anderer Art …

Jane Austen: Northanger Abbey (2005)

Northanger Abbey is a coming-of-age novel and a satire of Gothic novels written by Jane …

Review of 'Northanger Abbey' on 'Goodreads'

Gothic Novels, also Schauerromane, waren zur Zeit der Romantik diesseits wie insbesondere jenseits des Ärmelkanals groß in Mode. Jedermann war dieses Genre geläufig, das mit Horace Walpoles Roman "Das Schloß von Ortranto" seinen Ausgang nahm. Das Setting hatte sich seither nicht allzusehr modifiziert: Grusel gepaart mit Liebe und Romantik.... Der Name "Gothic" leitete sich aus der historischen Epoche der Gebäude ab, in denen die Schauergeschichten spielten -- womit gleichzeitig auch ein sogenanntes "Gothic Revival" als Modeerscheinung ausgelöst wurde.

Mehr noch als als Walpole gilt Ann Redcliffe als "Mutter" des urtypischen Romans aus der Epoche der Gothic Novels. Ihr Werk "The Mysteries of Udolpho" dient denn auch oft als Zitat in Jane Austens Frühwerk "Kloster Northanger" (Kloster Nordhanger), der allerdings erst posthum veröffentlicht wurde. Geht es doch bei Redcliffe um das Schicksal des Mädchens Emily St. Aubert, die neben dem Tod ihres Vaters, diversen übernatürlichen Schrecken in einem düsteren Schloss ausgesetzt …

hat Tannöd von Andrea Maria Schenkel besprochen (btb TB 73673)

Andrea Maria Schenkel: Tannöd (2008, btb, Verlagsgruppe Random House GmbH)

Friedrich-Glauser-Preis 2007 in der Kategorie Debütroman, 1. Platz Deutscher Krimi Preis 2007.

Review of 'Tannöd' on 'Goodreads'

Eigentlich zähle ich ja überhaupt nicht zu den typischen Krimilesern. Ok, natürlich mochte ich seinerzeit Arthur Conan Doyle's Sherlock Holmes und habe alle Geschichten verschlungen, die ich auftreiben konnte, aber die 'typischen' Who-Dunnit-Stories waren nie wirklich mein Ding. Ganz im Gegensatz zu meiner Mutter, die eine ausgeprägte Vorliebe für dieses Genre besitzt. Was lag also näher, als ihr bei der sich bietenden Gelegenheit das von allen Kritikern so fulminant in den Himmel gelobte Highlight der neuen deutschen Krimi-Szene 2007, Andrea Maria Schenkels 'Tannöd' zu schenken.

'Du, das ist alles wahr....", so zumindest meine Mutter, als ich sie kurz darauf fragte, wie ihr denn der neue Krimi gefallen hätte. Der Verschwörerton, den sie dabei aufblitzen lies, machte mich neugierig und kurzerhand habe ich mir das Buch einfach einmal ausgeliehen.

Es ist dunkel, für wahr. Das Cover ist tatsächlich mit Bedacht gewählt. Nachkriegszeit im ländlichen, bayerischen Voralpenland. Das ganze Buch aufgezogen wie …

Pierre Choderlos de Laclos: Gefährliche Liebschaften (German language, 1999, Diogenes)

Cet ouvrage, ou plutot ce recueil, que le public trouvera peut-etre encore trop volumineux, ne …

Review of 'Gefährliche Liebschaften' on 'Goodreads'

Analog zum gleichnamigen Film von Stephen Frears dreht sich das Buch um die Machenschaften der Marquise de Merteuil, die mehr aus Langeweile gleichsam aus Sportsgeist ihre Mitmenschen verdirbt, betrügt, hintergeht oder intrigiert. Kurzum, die Marquise de Merteuil langweilt sich so sehr in ihrem aristokratischem Dasein, dass sie mit dem Leben anderer spielt, gleichwohl ihr bewusst ist, dass sie alleine schon mit einer geschickt platzierten Bemerkung ganze Lebensplanungen zerstören und ein Dasein vernichten kann.
Klingt übertrieben dekadent, aber Laclos zeichnet ein überspitzt dargestelltes Sittenbild des späten französischen Rokoko, das unweigerlich wenige Jahre später in der Revolution münden muss.

Der Roman -- und das macht ihn zu einem besonderen Genuss - ist als Briefroman angelegt. Die Briefe stammen von der Hand der Marquise de Merteuil, ihres Kompagnon und früheren Geliebten, des Vicomte de Valmont, der jungen und zunächst unschuldigen Cecile de Volange, ihres Verehers und Liebhabers, des Chevalier Danceny. Dazu kommen noch …

Gabriel García Márquez: Love in the Time of Cholera (Paperback, Vintage)

De jóvenes, Florentino Ariza y Fermina Daza se enamoran apasionadamente, pero Fermina eventualmente decide casarse …

Review of 'Love in the Time of Cholera' on 'Goodreads'

Ein alter Schachspieler liegt tot in seinem Bett -- Selbstmord. Doktor Juvenal Urbino, der geachtete Mediziner und Patrizier, stellt ungerührt die Todesursache seines Schachpartners fest und veranlasst alles weitere, damit dieser schnell unter die Erde kommt. Juvenal Urbino, selbst schon ein alter Mann, überschätzt seine Kräfte und stürzt von der Leiter zu Tode, als er den entflogenen Papagei wieder einfangen möchte. Während der tote Doktor noch aufgebahrt in seinem Haus liegt, damit Angehörige und Freunde von ihm Abschied nehmen können, ist auch Florentino Ariza unter den Gästen und gesteht der frischgebackenen Witwe seine unvergängliche Liebe. Diese findet das natürlich alles andere als passend und wirft ihn kurzerand hinaus.

Doch die beiden sind einander keine Unbekannten. Bereits vor 50 Jahren hatten sich die beiden in der kolumbianischen Hafenstadt, in der die Geschichte spielt, ineinander verliebt, doch das Schicksal, die gesellschaftliche Ordnung und der nicht zu unterschätzende Eigensinn von Fermina Daza verhindern, …

hat Jane Eyre von Charlotte Brontë besprochen (Penguin classics)

Charlotte Brontë: Jane Eyre (2003, Penguin Books)

The novel is set somewhere in the north of England. Jane's childhood at Gateshead Hall, …

Review of 'Jane Eyre' on 'Goodreads'

1847 ist das Buch von Charlotte Brontë erschienen, im selben Jahr übrigens, in dem ihre Schwester Emily ihre weltbekannte "Sturmhöhe" veröffentlichte. Um sich als Frau nicht den Vorurteilen der frühviktorianischen Kritiker und Rezensenten auszusetzen, veröffentlichte Charlotte ihr Werk zunächst unter dem unverfänglichen Pseudonym "Currer Bell". Die Brontë-Schwestern (Charlotte, Emily, Anne und es gab da auch noch mindestens einen Bruder -Branwell...) sind eine interessante literarische Erscheinung des 19. Jahrhunderts, die die Belletristik ihrer Zeit nachhaltig geprägt haben.

Aber kommen wir zuerst auf die Geschichte "Jane Eyres" zurück. Jane wächst als kleines Mädchen bei ihrer Tante, der Witwe Reed und deren drei Kindern auf. Auf dem Sterbebett nahm ihr der seelige Mr. Reed das Versprechen ab, das Kind seiner verstorbenen Schwester, das unter seiner Obhut stand, aufzunehmen und zu pflegen, als wäre es ihr eigenes Kind. Aber wie es meistens ist, natürlich wird das Waisenkind nicht mit der gleichen Liebe umsorgt, eher …