Rezensionen und Kommentare

lysander07

lysander07@bookwyrm.de

Beitritt 5 Monate, 3 Wochen her

"Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele". -Marcus Tullius Cicero.

Dieser Link öffnet sich in einem Popup-Fenster

Charles Brockden Brown, Frederick Burwick: Arthur Mervyn oder die Pest in Philadelphia. (Paperback, Diogenes Verlag)

Review of 'Arthur Mervyn oder die Pest in Philadelphia.' on 'Goodreads'

Er ist so eine Art Simplicius Simplicissimus mit einer Prise Felix Krull. Nie weiß man so genau, ob man ihm sein wohlmeinend naives Gutmenschentum abkaufen soll, oder ob er gerade dabei ist, uns über's Ohr zu hauen. Episch wuchernder Entwicklungsroman aus dem frühen Amerika über das Glück, das Unglück und die seltsamen Abenteuer eines jungen Burschen, dem man kaum etwas abschlagen kann. Mit Längen aber ein durchaus lesbares Kulturgut.

Honoré de Balzac: The Quest of the Absolute (Dedalus European Classics) (Paperback, Dedalus,)

Review of 'The Quest of the Absolute (Dedalus European Classics)' on 'Goodreads'

Archetypische Story eines Mad Scientists, dessen Manie seine Familie ins Verderben stürzt, erzählt von einem der größten Erzähler überhaupt. Kommt etwas altertümlich daher, ist aber auf alle Fälle lesenswert!

Benedict Wells: Fast genial (Hardcover, Diogenes Verlag AG)

Review of 'Fast genial' on 'Goodreads'

Stell Dir vor, Du lebst in einer US-Kleinstadt in einem heruntergekommenen, schmutzigen Trailerpark. Du hast keine Ahnung, wer eigentlich Dein wirklicher Vater ist. Dein Stiefvater hat Deine zu Depressionen neigende Mutter schon lange verlassen. Zudem hat sie gerade ihren Job als Verkäuferin verloren und der Stiefvater die Unterhaltszahlungen drastisch gekürzt. In der Schule gehörst Du auch nicht mehr zu den Gewinnern, nachdem Du das Ringen als Sportart aufgegeben hast, und Dein zukünftiger Weg in Richtung 'Versager' scheint eigentlich schon vorprogrammiert...

Ransmayr, Christoph: Die Schrecken des Eises und der Finsternis (German language, 1989, Fischer Taschenbuch Verlag)

Review of 'Die Schrecken des Eises und der Finsternis' on 'Goodreads'

Nein, es war vielleicht nicht die beste Idee, dieses Buch im Monat Juni zu beginnen, bei sommerlich schwülwarmen Temperaturen. Immerhin, zur Zeit um den Johannistag bleibt es in unseren Breiten fast bis gegen 11 Uhr abends hell - naja, natürlich 'hell' im Sinne von 'noch nicht ganz schwarzdunkle Nacht'. Gibt dies doch zumindest einen kleinen gedanklichen Hinweis darauf, dass es noch weiter droben im Norden eine Gegend gibt, in der zu dieser Jahreszeit die Sonne überhaupt nicht mehr unter geht. Stellt man sich dann aber im Gegensatz dazu vor, dass dem polaren Tag auch eine mehrmonatige Nacht folgt, ein immerwährendes Dunkel und ein verzweifeltes Harren in der Eiseskälte in der Hoffnung, eines Morgens doch zumindest ein kleines Stückchen der Sonnenscheibe wieder am Horizont zu erspähen, dann beschleicht einen ein schauriges Gefühl. Man fragt sich, warum Menschen sich das freiwillig antun. Insbesondere, wenn man gezwungen ist, in einer kleinen Nussschale von …

Arthur C. Clarke: Childhood's End (Arthur C. Clarke Collection) (2012, RosettaBooks)

Childhood's End is a 1953 science fiction novel by British author Arthur C. Clarke. The …

Review of "Childhood's End (Arthur C. Clarke Collection)" on 'Goodreads'

Ein Science Fiction Klassiker und eine für das Genre eher untypisch positive Utopie, die mit einigen spannenden Überraschungen aufwarten kann.

Review of 'Die Entdeckung des Lichts' on 'Goodreads'

Schön gezeichnete biografische Geschichte über einen ungewöhnlichen Wissenschaftler, der die damalige Welt mit seinen Ideen und Experimenten revolutionieren sollte, die dabei aber den Menschen, der dahinter steht, nicht aus dem Blick verliert. Sehr zu empfehlen!

Umberto Eco: Der Friedhof in Prag (Hardcover, German language, 2011, Carl Hanser Verlag)

Der Italiener Simon Simonini lebt in Paris, und er erlebt eine dunkle Geschichte: geheime Militärpapiere, …

Review of 'Der Friedhof in Prag' on 'Goodreads'

Es ist ihm noch einmal gelungen, dem Großmeister aller Verschwörungstheoretiker, ein spannendes und vor historischen Fakten nur so wimmelndes Werk zu schaffen. Allen eingeweihten und hartgesottenen Fans wärmstens ans Herz gelegt wird Eco dadurch wahrscheinlich aber nur schwerlich neue Anhänger unter der Generation iPad gewinnen können.

Sam Savage: Firmin - Ein Rattenleben (Paperback, List Verlag)

Review of 'Firmin - Ein Rattenleben' on 'Goodreads'

Dies ist eine traurige Geschichte. Wer also hinter der Ratte 'Firmin', dem Protagonisten des gleichnamigen Romans des promovierten Philosophen, Tischler, Fischer, Drucker und Fahrradmechaniker Sam Savage eine ähnlich niedliche Geschichte vergleichbar mit dem Pixar-Film 'Ratatouille' erwartet, der geht leer aus, denn hier gibt es kein Happy End...