Nach nüchtern hatte ich sehr hohe Erwartungen an zuhause. Sein privater Teil war okay, der Rest eher wirr. Aussagen wie "man muß auch mal die guten Seiten an der Gentrifizierung sehen, da gibt es super Restaurants im Viertel und die Mieten steigen ja nur langsam" sind höchst naiv.
Profil
Dieser Link öffnet sich in einem Popup-Fenster
Bücher von Antiher0
Leseziel 2025
16% geschafft! Antiher0 hat 4 von 24 Büchern gelesen.
Benutzer*innenaktivität
RSS-Feed Zurück
Antiher0 hat Zuhause von Daniel Schreiber besprochen
None
2 Sterne
Antiher0 hat Nüchtern: Über das Trinken und das Glück von Daniel Schreiber besprochen
Antiher0 hat Harry Potter and the Half-Blood Prince bewertet: 5 Sterne

Harry Potter and the Half-Blood Prince von J.K. Rowling, Mary GrandPré
The war against Voldemort is not going well: even Muggle governments are noticing. Ron scans the obituary pages of The …
Antiher0 hat Harry Potter and the Order of the Phoenix [Paperback] J K Rowling bewertet: 4 Sterne
![J.K. Rowling: Harry Potter and the Order of the Phoenix [Paperback] J K Rowling (Paperback, 2018, TBS Publishers)](/images/covers/6279cfa9-80a5-4289-bcd6-6c87d85a570c.jpeg)
Harry Potter and the Order of the Phoenix [Paperback] J K Rowling von J.K. Rowling
After the Dementors’ attack on his cousin Dudley, Harry knows he is about to become Voldemort’s next target.
Although many …
Antiher0 hat Besser fühlen bewertet: 5 Sterne
Antiher0 hat Flirten Für Dummies von Elizabeth Clark besprochen
None
2 Sterne
Ich lese ja gerne diese art von Schund, aber noch nie kam mit ein Buch so boomerig daher wie dieses. Beispielsweise wird empfohlen xing/linked in für seine Flirts zu nutzen. Abgebrochen weil belanglos wie alles in dem Bereich. Es gibt keine Zauberformel. Sein kein creep und alles wird gut.
Antiher0 hat Der Spurenfinder von Marc-Uwe Kling besprochen
None
1 Stern
Als Hörbuch finde ich nicht in die Geschichte. . Marc-Uwe war bei QualityLand und den Känguru-Chroniken ein hervorragender Vorleser. Entweder liegt es an der Geschichte oder aber dass ich bei seiner Stimme immer wieder an das Känguru denken muss. Vielleicht mache ich in Kapitel 14 ein anderes Mal weiter.
Antiher0 hat Tierchen unlimited von Tijan Sila besprochen
Antiher0 hat Die Träume anderer Leute von Judith Holofernes besprochen
Antiher0 hat Gregor the Overlander (Underland Chronicles, #1) von Suzanne Collins besprochen
Antiher0 hat Der Simulant. von Chuck Palahniuk besprochen
None
3 Sterne
70-80% des Buchs passiert gefühlt einfach nichts. Klar wird alles an Fight Club gemessen, aber ein wenig mehr hätte ich schon erhofft als hier geboten wurde.
Das sich Dr. Paige Marshall dann als Patientin entpuppt, kam etwas überraschend. Das Ende war okay, wenn auch etwas abrupt.
None
5 Sterne
Dachte Jahrelang ich hätte es bereits gelesen und es wäre nicht gut. Doch es ist schlicht brillant. Sehr unterhaltsame Beispiele. Auch wenn ich weiß dass ich es nicht in jeder Situation schaffen werde mich an diese Regeln zu halten, so wird alleine der Versuch Beziehungen verbessern.
Antiher0 hat Erebos von Ursula Poznanski besprochen (Erebos, #1)
None
2 Sterne
Erebos von Ursula Poznanski wurde mir im Freundeskreis mehrfach wärmstens empfohlen. Allerdings muss ich gestehen, dass meine persönliche Erfahrung mit dem Buch nicht so positiv war. WAs sich alleine an den langen Pausen abzeichnet.
Meiner Meinung nach richtet sich das Buch vor allem an Kinder oder Jugendliche, die wenig oder keine Erfahrung mit Videospielen haben. Jedoch habe ich den Eindruck, dass es möglicherweise nicht gut gealtert ist und höchstens zum Erscheinungsdatum innovativ wirkte.
Ein weiterer Aspekt, der meine Meinung beeinflusst hat, ist die Tatsache, dass die rapide Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) das Buch in den kommenden Jahren vielleicht gar Monaten noch weniger aktuell wirken lassen könnte.
Zusätzlich fand ich die Geschichte nicht besonders spannend. Die Handlung konnte mich nicht fesseln und die Figuren wirkten für mich nicht besonders mitreißend. Verglichen mit Daemon (Teil 1) von Daniel Suarez aus dem gleichen Jahr (2011), fand ich die Gesamtthematik in Erebos weniger …
Erebos von Ursula Poznanski wurde mir im Freundeskreis mehrfach wärmstens empfohlen. Allerdings muss ich gestehen, dass meine persönliche Erfahrung mit dem Buch nicht so positiv war. WAs sich alleine an den langen Pausen abzeichnet.
Meiner Meinung nach richtet sich das Buch vor allem an Kinder oder Jugendliche, die wenig oder keine Erfahrung mit Videospielen haben. Jedoch habe ich den Eindruck, dass es möglicherweise nicht gut gealtert ist und höchstens zum Erscheinungsdatum innovativ wirkte.
Ein weiterer Aspekt, der meine Meinung beeinflusst hat, ist die Tatsache, dass die rapide Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) das Buch in den kommenden Jahren vielleicht gar Monaten noch weniger aktuell wirken lassen könnte.
Zusätzlich fand ich die Geschichte nicht besonders spannend. Die Handlung konnte mich nicht fesseln und die Figuren wirkten für mich nicht besonders mitreißend. Verglichen mit Daemon (Teil 1) von Daniel Suarez aus dem gleichen Jahr (2011), fand ich die Gesamtthematik in Erebos weniger gut in eine packende Geschichte verpackt. Hier scheint der Autorin der Tiefgang fürs technische zu fehlen. Generell empfinde ich die Geschichte als flach.
Antiher0 hat Noch wach? von Benjamin von Stuckrad-Barre besprochen
None
4 Sterne
2023 endlich wieder ein Buch von Stucki, was hab ich mich im Vorfeld gefreut ohne zu wissen von was es handeln wird.
Dann, wenige Tage vor Release bis heute einschließlich negative Review. Gut im Nachhinein muss man um "Artikel" der Berliner Zeitung nicht viel geben. Mir zwar unverständlich warum diese sich ihren Konkurrenten von Springer so andienen, aber what ever. Aber selbst verdi hat die Kritiken gesammelt und abgedruckt. Hat auch wer das Buch gelesen? Zumindest in den ersten Wochen war dem definitiv nicht so.
Okay, ja er war für Springer zehn Jahre tätig. Der überall so geliebte Paul Ronzheimer ist es bis heute. Kann also eigentlich nicht das Problem sein. Ach er ist ein weißer Dude und schreibt über #metoo. Geht ja garnicht. Hat zwar jetzt im zweiten Buch bereits seine eigenen Erfahrungen angedeutet bzw. beschrieben, aber das zählt wohl nicht.
Für mich ein typisches Stucki Buch im positivem …
2023 endlich wieder ein Buch von Stucki, was hab ich mich im Vorfeld gefreut ohne zu wissen von was es handeln wird.
Dann, wenige Tage vor Release bis heute einschließlich negative Review. Gut im Nachhinein muss man um "Artikel" der Berliner Zeitung nicht viel geben. Mir zwar unverständlich warum diese sich ihren Konkurrenten von Springer so andienen, aber what ever. Aber selbst verdi hat die Kritiken gesammelt und abgedruckt. Hat auch wer das Buch gelesen? Zumindest in den ersten Wochen war dem definitiv nicht so.
Okay, ja er war für Springer zehn Jahre tätig. Der überall so geliebte Paul Ronzheimer ist es bis heute. Kann also eigentlich nicht das Problem sein. Ach er ist ein weißer Dude und schreibt über #metoo. Geht ja garnicht. Hat zwar jetzt im zweiten Buch bereits seine eigenen Erfahrungen angedeutet bzw. beschrieben, aber das zählt wohl nicht.
Für mich ein typisches Stucki Buch im positivem Sinn, dass das Framing der 90er um Monica Lewinsky genauso verarbeitet wie die ambivalente Beziehung zu Künstlern wie Louis C.K., Kevin Spacey uvm.