nexape hat auf die Statusmeldung von Hodgesaargh geantwortet
@Hodgesaargh Es gibt auch einen Film dazu, welcher mich in meiner Kindheit immer sehr gefesselt hat. Lange hatte ich den Titel vergessen. Vielen Dank dafür!
Comix..!
Dieser Link öffnet sich in einem Popup-Fenster
@Hodgesaargh Es gibt auch einen Film dazu, welcher mich in meiner Kindheit immer sehr gefesselt hat. Lange hatte ich den Titel vergessen. Vielen Dank dafür!
Dieser Incal entsprang nicht aus Moebius' Feder. Dennoch ist der Zeichner bekannt als ein großer Bewunderer dessen Zeichnungsstils und das sieht man. Es steckt genug Moebius in diesem Werk, sodass es im Vergleich zum Vorgänger keinerlei Charme verliert.
Die Erzählung erklärt so viel Hintergründe zu John Defool und alle weiteren Charaktere, die ihn umgeben, dass dieses Buch fast eine Pflichtlektüre ist, sobald man den ersten Teil durch hat. Der Autor schafft es, die Geschichte nicht nur sinnvoll zu ergänzen, sondern auch, den Protagonisten und einige seiner Mitstreiter/Widersacher in ein anderes Licht zu rücken. Das regt nachträglich nochmal zum Nachdenken über den ersten Teil an. Grandios!
Lediglich die Aufdringlichkeit und die ständigen Wiederholungen der vulgären Darstellungen hätte man anders machen können. Es wirkt teilweise etwas aufgesetzt und nicht gezielt eingesetzt. Dies betrifft mehr Wort als Bild. Das stört etwas und wertet meines Empfindens nach das Werk etwas ab. Doch …
Dieser Incal entsprang nicht aus Moebius' Feder. Dennoch ist der Zeichner bekannt als ein großer Bewunderer dessen Zeichnungsstils und das sieht man. Es steckt genug Moebius in diesem Werk, sodass es im Vergleich zum Vorgänger keinerlei Charme verliert.
Die Erzählung erklärt so viel Hintergründe zu John Defool und alle weiteren Charaktere, die ihn umgeben, dass dieses Buch fast eine Pflichtlektüre ist, sobald man den ersten Teil durch hat. Der Autor schafft es, die Geschichte nicht nur sinnvoll zu ergänzen, sondern auch, den Protagonisten und einige seiner Mitstreiter/Widersacher in ein anderes Licht zu rücken. Das regt nachträglich nochmal zum Nachdenken über den ersten Teil an. Grandios!
Lediglich die Aufdringlichkeit und die ständigen Wiederholungen der vulgären Darstellungen hätte man anders machen können. Es wirkt teilweise etwas aufgesetzt und nicht gezielt eingesetzt. Dies betrifft mehr Wort als Bild. Das stört etwas und wertet meines Empfindens nach das Werk etwas ab. Doch man kann darüber hinwegsehen.
Ich würde es unbedingt wieder kaufen!

John Difool, der berühmte Privatdetektiv der Klasse R, ist zurück! Also eigentlich war er nie weg, denn »Der Incal«, die …

John Difool, der berühmte Privatdetektiv der Klasse R, ist zurück! Also eigentlich war er nie weg, denn »Der Incal«, die …
Viele Seiten, alles schwarz-weiß, dennoch keinesfalls öde oder langweilig. Die Erzählgeschwindigkeit ist eher langsam bis mäßig, dennoch bleibt das Interesse des Lesers immer geweckt. Diese Geschichte scheint sich sehr nahe am Orginalgeschehen der damaligen Zeit zu halten und das Buch weiß dies gut auf emotionale Weise zu transportieren. Man kann durchaus sehr viel über die Zusammenhänge der damaligen Geschehnisse und politischen Strukturen lernen. Es beschreibt diesen Moment des unbemerkten Umbruchs in der Gesellschaft und Politik. Wie aus dem Nichts steht das Monster in Form des puren Radikalismus unerwartet vor den Menschen und es bestehen nur noch zwei Optionen. Folgen oder untergehen. Diese Situation hält das Buch sehr gut fest und ist damit im Jahr dieser Rezension (2025) aktueller und passender denn je...
Es sollte eigentlich in keiner Sammlung fehlen. Damit meine ich weltweit! Jeder sollte das lesen!

Mehr als 20 Jahre lang arbeitete Jason Lutes an seinem großen Comic-Roman über das Berlin der niedergehenden Weimarer Republik. Kunstvoll …
Ich habe die Deluxe Edition vor einiger Zeit neu für unter 60 Euro im normalen niedergelassenen Comicladen gekauft. Für den Preis bekommt man echt was geboten. Super Druckqualität, Format groß, größer, gigantisch und ordentlich viel zum Lesen. Lediglich die Bindung macht einen etwas "instabilen" Eindruck und wirkt für das mächtige Buch etwas zu schwach. Aber die Zeit zeigte bis jetzt, dass alles hält und sich auch nicht abnutzt.
Die Geschichte, die erzählt wird, ist sehr intensiv, hat überraschend viel Tiefgang und mehrere unerwartete Wendungen. Der Bösewicht hier wirkt wirklich abgrundtief böse. Das gibt es so nicht oft zu erleben. Lernt man jedoch seine Hintergründe besser kennen, könnte sich sogar eine gewisse Sympathie zu ihm einstellen, was den Leser perfekt in die Zwickmühle des Protagonisten hineinversetzt. Wirklich gut gemacht!
Es gibt viele epische Momente, es bleibt stetig spannend und kann auch manchmal etwas brutaler werden.
Für den Preis …
Ich habe die Deluxe Edition vor einiger Zeit neu für unter 60 Euro im normalen niedergelassenen Comicladen gekauft. Für den Preis bekommt man echt was geboten. Super Druckqualität, Format groß, größer, gigantisch und ordentlich viel zum Lesen. Lediglich die Bindung macht einen etwas "instabilen" Eindruck und wirkt für das mächtige Buch etwas zu schwach. Aber die Zeit zeigte bis jetzt, dass alles hält und sich auch nicht abnutzt.
Die Geschichte, die erzählt wird, ist sehr intensiv, hat überraschend viel Tiefgang und mehrere unerwartete Wendungen. Der Bösewicht hier wirkt wirklich abgrundtief böse. Das gibt es so nicht oft zu erleben. Lernt man jedoch seine Hintergründe besser kennen, könnte sich sogar eine gewisse Sympathie zu ihm einstellen, was den Leser perfekt in die Zwickmühle des Protagonisten hineinversetzt. Wirklich gut gemacht!
Es gibt viele epische Momente, es bleibt stetig spannend und kann auch manchmal etwas brutaler werden.
Für den Preis damals eigentlich unschlagbar. Auch für das Doppelte aber immer noch zu empfehlen.
Würde es mir wieder kaufen.


DAS ist es, was mir gefehlt hat. Sci-Fi der guten, alten Art. Dabei weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll. Die Namen, die Begriffe, die Szenarien, die Farben oder die Geometrie? Und da wären wir noch nicht einmal bei der Geschichte an sich. Diese ist inzwischen nicht mehr wahnsinnig aufregend, überschattet aber immer noch so einige moderne Sci-fi-Werke der Neuzeit. Und das mit Leichtigkeit! Dann ist da jedoch die Art und Weise, wie diese Geschichte erzählt und durch grandios epische Panoramen transportiert wird. Einfach einmalig. Ebenso wie die Farben und die Geometrie. Wir reden hier von den frühen 70ern und wie man sich damals die Zukunft vorstellte. Vielleicht kann sich so einer einen Eindruck verschaffen. Es ist dreckig, es gibt Sex, Prostitution, Alkohol, skurrilen Humor, abgedrehte, psychedelische Momente und viiieeele Maschinen. Und Laser.
Ich würde es wieder kaufen. Unbedingt!
Wer eine skurrile Erzählweise mag, dem sei das Buch ans Herz gelegt. Auf recht kindliche, metaphorische und indirekte Art werden hier traumatische Erlebnisse dargestellt. Umso direkter treffen sie den Leser, sofern er sie erkennt.
Das Buch ist nicht für jeden geeignet. Wer es aber düster und recht seltsam mag, dem wird es sicher gefallen.
Würde es wieder kaufen.
Eine durchaus spannende Geschichte in einem durchaus sehr schweren Brocken. Die Zeichnungen und Panels sind auffallend gut gelungen. Es gibt einige überraschende Wendungen. Alles im allem ein interessantes Universum.