Rezensionen und Kommentare

lysander07

lysander07@bookwyrm.de

Beitritt 5 Monate, 3 Wochen her

"Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele". -Marcus Tullius Cicero.

Dieser Link öffnet sich in einem Popup-Fenster

Stendhal: Rot und Schwarz (Paperback, dtv Verlagsgesellschaft)

Review of 'Rot und Schwarz' on 'Goodreads'

Die vorliegende neue deutsche Übersetzung von Stendhals Klassiker ""Rot und Schwarz" kann ich allen - egal ob Fan von französoscher Literatur des 19. Jahrhunderts oder nicht - nur wärmstens ans Herz legen. Das Buch ist überaus spannend und unterhaltsam geschrieben. Stendhals mitunter kurze und prägnante Art verzichtet auf ausschweifende Schilderungen der Schauplätze ohne jedoch das jeweils für diese typische außer Acht zu lassen. Üppig, intensiv und wohlüberlegt ausgefallen sind alle Dialoge. Man durchlebt die Höhen und Tiefen von Julien Sorells Dasein - auch wenn man seine Gefühle, seinen Antrieb heute nicht immer recht verstehen kann. Die französische Revolution, Napoleons Kaiserreich und die anschließende Restauration - auf die eine weitere Revolution folgen sollte - prägen das gesellschaftliche Bild, das Stendhal zeichnet. Der Karrierist und bürgerliche Emporkömmling wird ebenso scharf charakterisiert wie der alteingesessene Adel, der ewige Streit zwischen Jesuiten und Jansenisten verfolgt die Handlung wie das gerade im Entstehen begriffene Genre …

Review of 'Die Gerechten' on 'Goodreads'

ill Monroe, ein junger Journalist der New York Times, deckt eine Spur ungewöhnlicher Morde auf, die erst auf dem zweiten Blick tatsächlich miteinander zusammenhängen. Er wird - zumindest bleibt er (und der Leser) zunächst in diesem Glauben - mit hineingezogen in eine jüdische-konservative (sic!) Weltverschwörung, deren Ziel in der Herbeiführung des Endes der Welt und im (damit erzwungenen) Erscheinen des langerwarteten Messias zu bestehen scheint. [ACHTUNG: SPOILER-WARNUNG] Fast bis zum Schluss wird man in diesem Glauben gelassen, aber 'natürlich' waren es dann doch irgendwelche sektiererischen, 'bibeltreuen' und erzkonservative Christen, die übrigens das gleiche Ziel verfolgen.[ENDE: SPOILER-WARNUNG]
Ehrlich gesagt, ich war enttäuscht. Nicht nur, dass der ganze Plott mehr als an den Haaren herbeigezogen scheint. Nein, eigentlich eher die mangelnde erzählerischen Qualitäten des Autors haben mich etwas verärgert. Die Personen werden stereotypisch (langweilig) und absolut vorhersehbar charakterisiert. Jeglicher Tiefgang - sei es der Vater-Sohn Konflikt der Hauptfigur, seine Beziehungsprobleme oder der …

Neal Stephenson: The Confusion (The Baroque Cycle, Vol. 2) (Paperback, Harper Perennial)

Continuing the epic adventure begun in the bestselling QUICKSILVER!In the year 1689, a cabal of …

Review of 'The Confusion (The Baroque Cycle, Vol. 2)' on 'Goodreads'

Erst einmal ganz dickes Lob an die beiden Übersetzer Nikolaus Stingl und Juliane Gräbener-Müller. Die schwer wiegenden 1000 Seiten kommen mit einer Leichtigkeit daher, die dieses Buch zu einem wahren Lesevergnügen werden lassen. Das Buch - eigentlich sind es ja streng genommen nach der Vorrede des Autors zwei - wartet mit zahlreichen Nebenhandlungen, erzählerischen Beschreibungen und Schnörkeln und abstrusen Handlungsverläufen auf, dass man es wahrhaft als 'barock' bezeichnen mag. Verquickt (confused) werden dabei zwei Haupthandlungsstränge - die Verschwörer (eigentlich Galeerensklaven) rund um Jack Shaftoe und ihrer Jagd nach Salomos Gold (das sie sich schnell wieder abjagen lassen) und ihrer merkantilen Expedition (-> Quecksilber) rund um den Globus....sowie die Geschichte um Eliza (mittlerweile Herzogin von Arcachon (sic!) und Qwghlm) und dem (historischen) Entstehen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs und dessen Auswirkungen auf Wirtschaft und Politik (Confusion!) des damaligen Europas sowie Eliza's Rache an ihren ehemaligen (Duc d'Arcachon sr.) und aktuellen (von Hacklheber) Peinigern. …

Umberto Eco: Foucault's Pendulum (2007)

Review of "Foucault's Pendulum" on 'Goodreads'

The mother of all conspiracy theories. Eco's masterful storytelling weaves a tapestry of history, conspiracy theories, and philosophical inquiry are making this novel a challenging but rewarding read. A delight for those who appreciate complex narratives and erudite prose with lots of footnotes.