Profil

Antiher0

antiher0@bookwyrm.de

Beitritt 1 Tage, 16 Stunden her

Dieser Link öffnet sich in einem Popup-Fenster

Bücher von Antiher0

Liest gerade

Leseziel 2025

16% geschafft! Antiher0 hat 4 von 24 Büchern gelesen.

Matthew Walker: Why We Sleep (Hardcover, 2017, Scribner; Illustrated edition)

Sleep is one of the most important but least understood aspects of our life, wellness, …

None

Der Autor bzw. sein Verlag bieten dankenswerterweise eine Zusammenfassung an (Link: www.grahammann.net/book-notes/why-we-sleep-matthew-walker)

Die
positiven Effekte von ausreichendem Schlaf werden anhand zahlreicher Studien und anderer Beispiele erörtert. Sei es die Fehldiagnose bei Kindern von AHDS, bei Jugendlichen und Erwachsenen von Depression anstelle von Schlafmangel, die Gefahr von Alzheimer, der schlechteren Erholung von körperlicher Belastungen, uvm.

Leider ist das Buch sehr Amerika zentriert und es fehlen teilweise die Umrechnungen von °F in °C. Dem Autor ist aber bewusst, dass beispielsweise europäische Ärzte im Praktikum nicht im gleichen Maß Überstunden anhäufen und trotzdem top ausgebildet sind.

Die vielleicht wichtigste Info des Buchs sind die nachfolgenden 12 Regeln, wobei im Buch noch auf weitere Faktoren eingegangen wird.

Twelve Tips for Healthy Sleep

1.) Stick to a sleep schedule
2.) Exercise is great, but not too late in the day. Try to exercise at least thirty minutes on most days but not later …

Dan Ariely: Perfectly irrational (2010, Harper)

The provocative follow-up to the New York Times bestseller Predictably IrrationalWhy can large bonuses make …

None

Endlich habe ich mir die Zeit genommen dieses wunderbare zweite Werk von Dan Ariely zu hören.
Im Gegensatz zu "The Honest Truth About Dishonesty" (Die halbe Wahrheit ist die beste Lüge: Wie wir andere täuschen – und uns selbst am meisten) sind die hier erwähnten Forschungen nicht schon Bestandteil seines ersten Buchs gewesen. Zudem sind die Themen teilweise auch wieder sehr persönlich. Einzig eine Zusammenfassung fehlt dem ganzen noch.

Sven Voelpel: Entscheide selbst, wie alt du bist (Paperback, Rowohlt Taschenbuch)

None

Wenig Neues, viel nobrainer wie rauchen + Übergewicht + Bewegungsmangel ist nicht gut, ach ne wirklich? Viele Einzelfälle um Argumentationen zu stützen und/oder Seiten zu füllen. Der Autor kann angeblich 60 einhändige Klimmzüge am Stück nach wenigen Wochen Training. Bezweifel ich mal, aber es ist auch unerheblich, genauso dass er einen schwarzen Gürtel in Karate bei Trainer XY hat.

Wilhelm Genazino: Mittelmässiges Heimweh (German language, 2007, Hanser)

None

"Ein mittelmäßige Geschichte" wäre ein immer noch zu wohlwollender Titel für diesen Mist.
Die ersten zehn, vielleicht 20 Seiten trägt die Geschichte dass der Protagonist sein Ohr verliert und es in der Kneipe liegen lässt. Aus dem später verlorenen Zeh oder seinem Traum am Ende der Story aber surreale Züge zu unterstellen ist absolut lächerlich. Die Geschichte hat keinen Spannungsbogen und seine ach so tollen Beobachten sind pures Mittelmaß.

Suzanne Collins: The Ballad of Songbirds and Snakes (Hardcover, 2020, Scholastic)

The odds are against him. He’s been given the humiliating assignment of mentoring the female …

None

Als riesen Fan der Panem Trilogie war das Prequel natürlich Pflicht.

Die ersten beiden Akte waren überragend und ich war wieder angefixt. Begeistert von den Figuren und Collings Art die Geschichte aufzubauen.

Der dritte Abschnitt, allerdings war so langatmig und Coriolanus Snow abrupter Sinnes bzw. Charakterwandel viel zu schnell und gravierend. Seine dauernde Eifersucht, Paranoia und am Ende sein opportunes Verhalten schwer zu ertragen.

Als Prequel hätte ich mehr zum Krieg oder den Entwicklungen zu den "aktuellen" Spielen erwartet, auch wenn hier schon viel Zeit für kam.

Patrick Salmen: Ich habe eine Axt - Urlaub in den Misantropen (Paperback, Knaur Taschenbuch)

None

"Treffen sich zwei Träume. Beide platzen." war im Vergleich gerade zu großartig.
Einige Texte sind eindeutig für die Poetry Slam Bühne geschrieben und verlieren durch langweiliges vorlesen komplett ihre Wirkung. Die Witze sind so flach, dass sie unter der Tür durchgehen können. Auch wenn ich Privatfernsehen, Charts und deutsche Comedians ähnlich schlecht finde wie der Autor, so sind die "Witze" darüber so innovativ und individuell wie der Besitz eines iphone.

Tupoka Ogette: exit RACISM (2018, UNRAST Verlag)

None

AITA weil ich dem Buch nur drei Sterne gebe?
Ein wichtiges Thema, nicht nur in den aktuellen Zeit und den Unruhen in den USA. Gut gefallen haben mir die Verweise auf weitere Lektüre und Videos. Allerdings bin ich überzeugt, dass dieses Buch eh nur von Menschen gelesen wird, die sich bereits mit gesellschaftlichen Problemen auseinandersetzen, besonders dem Rassismus. Die immer wieder heraufbeschworene Verärgerung des Lesers über das Buch wird somit nicht aufkommen. Die Reaktionen von "Schülern" die immer wieder im Buch vorkommen, sind meiner Meinung nach reine Lückenfüller und helfen nicht das Problem zu verstehen oder gar zu verändern.