Rezensionen und Kommentare

Antiher0

antiher0@bookwyrm.de

Beitritt 2 Tage her

Dieser Link öffnet sich in einem Popup-Fenster

hat Lvstprinzip besprochen

Lvstprinzip (German language, 2019)

None

Ein Buch wie eine Hack Diät. Sorry aber dieses Buch kann Mann sich auch jeden Fall schenken. Die Autorin erzählt von ihrem mittelmäßigen Leben, erst als "Journalistin" dann als Bloggerin.
Dabei bedient sie sich dem gleichen, erbärmlichen Habitus vieler Aufreißer Lektüre Schreiberlinge nur in umgekehrter Geschlechterrolle, a la seht her die Kerle sind alle Austauschbar und wir Frauen stehen über ihnen. Oder ich schlafe mit einem Modell.
Good for you möchte man ihr in der Mitte des Buch zurufen. Vor allem weil sie nicht sonderlich attraktiv ist, worüber sie sich im letzten Teil des Buchs dann ausheult. Am Ende bestärkt dieser Schund nur das Klischee dass Du als Frau egal wie aussehen kannst um nen Kerl aufzureisen und als Kerl eben nicht. www.youtube.com/watch?v=7HSJU80M3ac
Habe ihren Blog und ihre "journalistischen" "Artikel" nicht gelesen, aber dafür dass sie sich ein Buch lang selber für diese langweilige Art des Schreibens abfeiert arg schwach. …

Wolf Haas: Auferstehung Der Toten (Paperback, German language, Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH)

None

Auf die Brenner Krimis von Wolf Haas bin ich über seine Verfilmungen gelangt. Obwohl ich nicht der größte Krimi Fan bin, hat mir die Art wie er die Geschichte erzählt gut gefallen. Die Geschichte ist geschrieben als würde einem jemand in der Kneipe von den Geschehnissen in Zell berichten und dabei wieder und wieder vom Thema abschweifen.

Malcolm Gladwell: Talking to Strangers: What We Should Know about the People We Don't Know (2019)

None

Als ich das Hörbuch begann, war ich davon ausgegangen, dass es sich um ein Buch über Kommunikation mit Fremden handelt. Vor allem durch das Stellen der richtigen Fragen im Alltag x-beliebiger Personen .
Dann begann dass Vorwort und Malcom Gladwell erzählt die traurige Geschichte von Sandra Blands Verkehrskontrolle und läßt hierdurch die erste Bombe platzen.
Der Autor nimmt sich den unterschiedlichsten Figuren an, von Azteken im Krieg gegen die Spanier, über kubanische Spione, hin zu Vergewaltigern. Dabei verliert das Buch nie an Spannung und zeitgleich nicht den roten Faden. Letztlich gelingt es Gladwell im letzten Kapitel auf die im Vorwort angesprochene Verkehrskontrolle zurück zu kommen und dem Leser dank der gewonnen Erkenntnisse der vorangegangenen Abschnitte auch die Sicht und das Verhalten des Polizeibeamten zu verstehen und wo die eigentlichen Probleme des Falls lagen.

hat Armada von Ernest Cline besprochen

Ernest Cline: Armada (Hardcover, 2015, Crown Publishers)

Zack Lightman has spent his life dreaming. Dreaming that the real world could be a …

None

Cline ist ein Nerd im besten Sinn. Seine Story ist wie auch schon Ready Player One mit vielen echten Ereignissen verwoben. Obwohl die Charaktere wieder sehr sympathisch sind und man mitfiebert, kommt das Buch nicht ganz an Ready Player One heran. Trotzdem freue ich mich schon auf sein nächstes Buch.

None

Nach keinen fünf Minuten abgebrochen. Was für ein billiger Trash ist dass denn bitte? Wie kann das Hörbuch bei audible 4,9Srerne bei 115 Bewertungen erhalten haben? Entsprungen aus der Feder eines dicken, alten weißen Mannes, getarnt als "Tagebuch" einer unschuldigen, schwanzgeilen 18jährigen.
Dann doch viel lieber Lieb und teuer: Was ich im Puff über das Leben gelernt habe von Ilan Stephani und Theresa Bäuerlein

Hannah Fry: Hello world

"Hello World takes us on a tour through the good, the bad, and the downright …

None

Unterhaltsamer Einstieg ins Thema. Leider viel Bekanntes aus dem Bereich der Verhaltensökonomie. Im Abschnitt Rechtsentscheidungen hätte sie meiner Meinung nach auf das ausführliche Abschweifen verzichten können, bei der Transformation des alten Trolley-Problem (Gleisarbeiter-Dilemma) ist ihr das ja auch gelungen. Generell hätte es gerne deutlich technischer sein dürfen.

Margarete Stokowski: Untenrum frei (Hardcover, Rowohlt Verlag GmbH)

None

Die Zeit fasst es sehr schön zusammen:
Margarete Stokowski untersucht in "Untenrum frei" die Mechanismen sexueller Unterdrückung. Eine Revolution des Feminismus ist das Buch nicht, aber unendlich wichtig.

Wäre sicherlich eine gute Schullektüre in der 10ten oder 11ten Klasse, aber genauso gut für alle darüber zu lesen.

Selbst wenn ein Großteil der Leser nicht der gleichen Auffassung wären, würde es doch den Diskurs fördern, anstelle dessen was wir momentan (im Internet) an gegenseitigem anblöken vorfinden.

Hans Rosling: Factfulness (Hardcover, 2018, SCEPTRE)

It turns out that the world, for all its imperfections, is in a much better …

None

Faszinierend welche überholten Meinungen wir doch alle noch von der Welt bzw. einem großen Teil davon haben. Sicherlich ist die ein oder andere Stelle auch anders zu argumentieren, doch sollten Auszüge dieses Buch von allen gelesen werden.

Edward Snowden: Permanent Record (2019)

None

Ed ist nicht nur ein Held sondern auch noch ein großartiger Autor. In seiner Biografie nimmt er den Leser mit auf ein Abenteuer. Von den Anfängen des Internets, über das Leben in einer Familie die im Staatsdienst arbeitet sowie seine Beziehung erfährt man auf unterhaltsame Weise. Ein fesselndes Buch, dass auch nicht Technik affinen Lesern gefallen wird.
Besonders sind mir zwei Punkte in Erinnerung geblieben. Die Erziehung besonders seiner Mutter die sein Interesse gefördert hat und ihn zu dieser smarten Person gemacht hat, die er heute ist. Und zum anderen das Glossar, welches er im Hotel für sie Reporter erstellt hat um ihnen die Leaks zu erklären.