Vor über zehn Jahren hatte ich eine Phase in der ich Michel Birbæks Schmonzetten sehr sehr gerne gelesen habe. Somit weiß ich nicht ob es an der Geschichte, am Genre oder generell an Birbæks Stil liegt, doch leider war die Geschichte so gar nicht meins. Erinner mich an eine schlechte Kopie von High Fidelity oder vielleicht auch Soloalbum. Nur halt nicht für young adults sondern für Mit 40er von einem Mit 50er geschrieben.
Das Buch begleitet Mascha durch ihren Alltag als junge Erwachsene, wobei ihre in Kindheitstagen erlittene, kriegsbedingte Traumatisierung eine große Rolle spielt. Auch der Verlust ihres Freundes nimmt viel Raum ein. Die Geschichte bietet zudem Einblicke in den Konflikt um Berg Karabach sowie die schwierigen Beziehungen im Nahen Osten. Leider fiel es mir schwer mich in die Figur hineinzuversetzen so das ich Buch über weite Teile als sehr schwergängig wahrnahm.
Tolles Buch. Bei einigen nervt leider, dass Europa sich genau in der Mitte der aufgeschlagenen Seiten befindet und somit manchmal schwer zu erkennen ist, welches Land welche Ausprägung hat. Ein weiterer Kritikpunkt sind die fehlenden Quellenangaben, hier wäre es ein leichtes gewesen für jede Grafik eine Website zu erstellen, die die Quellen auflistet.
Kompakt und damit besser als "Finde den Job, der dich glücklich macht : Von der Berufung zu..." Nicht ganz so gut wie "How to stay sane" aus der school of life Serie.
Diese Karten erklären Deutschland auf überraschende Weise. So haben Sie Deutschland garantiert noch nie gesehen! …
None
4 Sterne
Mir ist die Vorgeschichte (katapult-magazin.de/de/artikel/artikel/fulltext/zeit-autoren-kopieren-gesamtes-katapult-buch/) zwischen dem Hoffmann und Campe Verlag und Katapult bekannt. Wobei ich ja den Beef gegenüber Hoffmann und Campe verstehe, den gegenüber Tin Fischer bisher noch nicht. Denn wie er auch selbst schreibt, viele grundsätzliche Ideen gab es auch schon vor Katapult.
Meiner Meinung nach ist der jüngster Erfolg (extrem gute Abo Zahlen, Verlagsgründung, neues Office gekauft) auch auf diesen Artikel und die unbewusste Promo durch fefe (blog.fefe.de/?ts=a00a5002) zurückzuführen.
Vielleicht hätte ich auch nicht ausgerechnet mit dem "Copy" Buch anfangen sollen, hab ich doch auch die ganzen Katapult Werke im Schrank. Vielleicht muss ich die Bewertung nach den anderen Büchern also noch mal anpassen.
Never the less. Das Buch ist nicht schlecht. Klar an der ein oder anderen Stelle hätte ich mir einen größeren Zeitausschnitt gewünscht. Häufig werden Äpfel mit Birnen verglichen und die ein oder andere Darstellung hätte noch was präziser …
Mir ist die Vorgeschichte (katapult-magazin.de/de/artikel/artikel/fulltext/zeit-autoren-kopieren-gesamtes-katapult-buch/) zwischen dem Hoffmann und Campe Verlag und Katapult bekannt. Wobei ich ja den Beef gegenüber Hoffmann und Campe verstehe, den gegenüber Tin Fischer bisher noch nicht. Denn wie er auch selbst schreibt, viele grundsätzliche Ideen gab es auch schon vor Katapult.
Meiner Meinung nach ist der jüngster Erfolg (extrem gute Abo Zahlen, Verlagsgründung, neues Office gekauft) auch auf diesen Artikel und die unbewusste Promo durch fefe (blog.fefe.de/?ts=a00a5002) zurückzuführen.
Vielleicht hätte ich auch nicht ausgerechnet mit dem "Copy" Buch anfangen sollen, hab ich doch auch die ganzen Katapult Werke im Schrank. Vielleicht muss ich die Bewertung nach den anderen Büchern also noch mal anpassen.
Never the less. Das Buch ist nicht schlecht. Klar an der ein oder anderen Stelle hätte ich mir einen größeren Zeitausschnitt gewünscht. Häufig werden Äpfel mit Birnen verglichen und die ein oder andere Darstellung hätte noch was präziser sein dürfen.
Besonders für PowerPoint Slide Sklaven aka Berater sowie Data Science People bietet das Buch einige interessante Anregungen für die nächste Präsentation.
Zurück in die Zukunft! Die große dystopische Erzählung geht weiter ...
Schwer was los in …
None
3 Sterne
Extra noch einmal den ersten Teil verschlungen bevor ich Teil zwei gehört habe. Wie auch bei den Känguru Chroniken (hier aber erst ab Teil drei) kann das Buch nicht mit dem ersten Teil mithalten.
Wie schon Jostein Gaarder's Das Kartengeheimnis zieht einen die Geschichte sofort in seinen Bann. Leider ebenfalls wie beim o.g. Buch hält dies nichtmals bis zu Hälfte, weshalb ich das Buch auch sehr lange nicht zu Ende gelesen habe.
Zwischenzeitlich habe ich versucht es als Audiobuch weiterzuhören, aber mitten im Buch das Medium zu wechseln oder vielleicht auch nur die Stimme der Vorlesering, irgendwie war das noch nicht die Lösung.
Dank Corona wird dies nun endlich nachgeholt...
Die Geschichte in der Geschichte über Hilde und Sophie hat mich leider nicht gecatcht. Was vermutlich an den schwachen Dialogen lag. Dafür aber wieder die Passage über die modernen philosophischen Strömungen.
Die positiven Effekte von ausreichendem Schlaf werden anhand zahlreicher Studien und anderer Beispiele erörtert. Sei es die Fehldiagnose bei Kindern von AHDS, bei Jugendlichen und Erwachsenen von Depression anstelle von Schlafmangel, die Gefahr von Alzheimer, der schlechteren Erholung von körperlicher Belastungen, uvm.
Leider ist das Buch sehr Amerika zentriert und es fehlen teilweise die Umrechnungen von °F in °C. Dem Autor ist aber bewusst, dass beispielsweise europäische Ärzte im Praktikum nicht im gleichen Maß Überstunden anhäufen und trotzdem top ausgebildet sind.
Die vielleicht wichtigste Info des Buchs sind die nachfolgenden 12 Regeln, wobei im Buch noch auf weitere Faktoren eingegangen wird.
Twelve Tips for Healthy Sleep
1.) Stick to a sleep schedule 2.) Exercise is great, but not too late in the day. Try to exercise at least thirty minutes on most days but not later …
Die positiven Effekte von ausreichendem Schlaf werden anhand zahlreicher Studien und anderer Beispiele erörtert. Sei es die Fehldiagnose bei Kindern von AHDS, bei Jugendlichen und Erwachsenen von Depression anstelle von Schlafmangel, die Gefahr von Alzheimer, der schlechteren Erholung von körperlicher Belastungen, uvm.
Leider ist das Buch sehr Amerika zentriert und es fehlen teilweise die Umrechnungen von °F in °C. Dem Autor ist aber bewusst, dass beispielsweise europäische Ärzte im Praktikum nicht im gleichen Maß Überstunden anhäufen und trotzdem top ausgebildet sind.
Die vielleicht wichtigste Info des Buchs sind die nachfolgenden 12 Regeln, wobei im Buch noch auf weitere Faktoren eingegangen wird.
Twelve Tips for Healthy Sleep
1.) Stick to a sleep schedule 2.) Exercise is great, but not too late in the day. Try to exercise at least thirty minutes on most days but not later than two to three hours before your bedtime. 3.) Avoid caffeine and nicotine. 4.) Avoid alcoholic drinks before bed. 5.) Avoid large meals and beverages late at night. 6.) If possible, avoid medicines that delay or disrupt your sleep. 7.) Don’t take naps after 3 p.m. 8.) Relax before bed. Don’t overschedule your day so that no time is left for unwinding. A relaxing activity, such as reading or listening to music, should be part of your bedtime ritual. 9.) Take a hot bath before bed. 10.) Dark bedroom, cool bedroom, gadget-free bedroom. 11.) Have the right sunlight exposure. Daylight is key to regulating daily sleep patterns. Try to get outside in natural sunlight for at least thirty minutes each day. If possible, wake up with the sun or use very bright lights in the morning. 12.) Don’t lie in bed awake.