Rezensionen und Kommentare

Antiher0

antiher0@bookwyrm.de

Beitritt 3 Tage, 22 Stunden her

Dieser Link öffnet sich in einem Popup-Fenster

When Albom, a US sports columnist and author, discovers that his old college professor is …

None

Empfehlung von Olli Schulz. Lange nicht mehr so schnell und aufmerksam ein Buch gelesen.
Schöne Mischung aus simpler Lebensphilosophie und dem Schmerz des Abschieds durch den Tod.
"Widme dich liebevoll anderen Menschen, widme dich der Gemeinschaft, die dich umgibt, und bemühe dich , etwas zu schaffen, das deinem Leben Sinn und Bedeutung verleiht."
"Liebt einander oder geht zugrunde."
"Selbst die, die in unserem Wirtschaftssystem einen Job haben, fühlen sich bedroht, weil sie sich Sorgen machen, ihn zu verlieren. Und wenn du bedroht wirst, dann beginnst du, dich nur noch um dich selbst zu kümmern."

None

Sehr unterhaltsam, aber entgegen der meinung vieler hier ist es wissenschaftlich kaum fundiert.
Während des hörens hatte ich ein paar kleinere Bedenken.
Der BMI wurde zuerst kritisiert und dann als Beispiel für Promis des vorherigen Jahrhunders genutzt, da hätten ein oder zwei auch gereicht. Das buch ist sehr einseitig, Kritik wird kaum zugelassen. So wird Safttrinken auf Basis von EINEM bekannten positiven Fall beurteilt. Risiken wie Darmträgheit werden nicht erwähnt. Generell fehlt ein selbstkritischer Blick. tl:dr zähl deine Kalorien und dabei ist laut Autorin vollkommen egal was Du zu Dir nimmst, denn Verbrennung ist ein Mythos. Hierzu empfehle ich einen aktuellen Artikel aus Spektrum der Wissenschaft (http://spektrum.de/news/was-unser-koerpergewicht-bestimmt/1512517)
Schön dass es der Autorin gelungen Erfolge zu feiern, aber ich bezweifel, dass dieses Buch dazu beitragen wird, dass ihr viele Menschen folgen werden.

hat The New York trilogy von Paul Auster besprochen (Penguin classics deluxe edition)

Paul Auster: The New York trilogy (2006, Penguin Books)

City of glass: A writer of a detective stories becomes embroiled in a complex and …

None

War von allen drei Teilen der Beste aber immer noch zu subtil für mich. Verstehe nicht warum die Trilogie so gefeiert wird. Okay der Erzähler der Geschichte ist auch Fanshawe? Und der Autor der anderen beiden Geschichten und begegnet einer seiner Figuren (Peter Stilmann) in der Geschichte.
Naja hatte was ganz anderes erwartet, vielleicht lag es daran

hat City of Glass von Paul Auster besprochen (The New York trilogy -- v. 1)

Kein Titelbild

Paul Auster: City of Glass (1987, Penguin)

A late-night phone call from a stranger involves Quinn, a mystery writer, in a baffling …

None

Was hab ich da gelesen und warum empfiehlt jemand dieses Buch? Knüpfen die folgenden beiden Teile an die Geschichte um Daniel Quinn an? Hab ich es nur nicht verstanden oder gibt es garnichts groß zu verstehen. Die Geschichte war sehr komisch und größtenteils langwielig. Teilweise wohl selbstreflektiert

Umberto Eco: Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt. Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften (Paperback, German language, UTB Uni-Taschenbücher Verlag)

None

Nach den ersten 50 Seiten nur noch überflogen. Zum einen weil Umberto Eco selbst schreibt, dass das Buch für empirische Arbeiten nicht konzipiert ist und zum anderen weil es in den 70er Jahren entstanden und auf das damalige italienische Universitätssystem ausgelegt ist. Spätestens durch die Bologna Reform, aber auch schon durch die Pc Revolution sind viele Abschnitte überholt bzw. nicht passend.