Profil

Patkue Gesperrter Account

Patkue@bookwyrm.de

Beitritt 1 Monat, 1 Woche her

Dieser Link öffnet sich in einem Popup-Fenster

Haruki Murakami: 1Q84, Livre 3 (French language, 2013, 10/18) 3 Sterne

Review of '1Q84, Livre 3' on 'LibraryThing'

5 Sterne

Noah Levine ist ein Amerikaner, der schon im Kindesalter Drogen konsumiert. Er hat Probleme mit seinem Elternhaus und der Schule und lernt die Punkerszene kennen und fühlt sich dort zuhause. Punk sein versteht er als Rebellion gegen die etablierte Gesellschaft. Ich kenne nichts von der Punkszene, kann die Gedankengänge aber nicht wirklich nachvollziehen. Dieses "gegen alles sein", aber nichts ändern. Aber vielleicht ist es so, das der Drogenkonsum und die Tatsache, dass die Beschaffung und der Konsum der Drogen den kompletten Alltag bestimmen, keine Zeit für klare Gedanken und konkrete Handlung, die das System ändern, lassen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, die einzige nicht nachvollziehbare Stelle im Buch war für mich der Wechsel vom Junkie zum praktizierenden Buddhisten. Des öfteren habe ich mich gefragt, wie der Autor sein Leben finanziert. Über lange Phasen hat er nicht gearbeitet, ist aber viel in der Welt herumgereist, viele Flüge, Restaurantbesuche, Hotels …

Jan-Philipp Sendker: Das Herzenhören (German language, 2012) 2 Sterne

Review of 'Das Herzenhören' on 'LibraryThing'

2 Sterne

Ich habe ein Interview mit dem Autor im Radio gehört und mir daraufhin dieses Buch gekauft. In diversen Rezensionen habe ich überschwängliche Kommentare gelesen und Äußerungen, dass man sofort nach Burma reisen wolle. Je weiter das Buch voranschreitet, desto mehr hatte ich das Gefühl, Nora Roberts oder Rosamunde Pilcher mit burmesischem Touch zu lesen. Vielleicht fehlt mir aber auch das Romantikgen. Jedenfalls würde ich mir anhand dieses Buches kein Bild über Burma machen wollen.

hat Transfer von Stanisław Lem besprochen

Stanisław Lem: Transfer (German language, 1977, Suhrkamp) 4 Sterne

Hal Bregg is an astronaut who returns from a space mission in which only 10 …

Review of 'Transfer' on 'LibraryThing'

4 Sterne

Ich kann nicht sagen, dass ich jedes Detail des Textes verstanden habe. Aber den Grundgedanken meine ich schon verstanden zu haben. Wir gebrauchen unseren Körper nicht auf die bestmögliche Weise. Wir bewegen uns falsch. An den Bewegungen sind immer mehr Muskeln beteiligt, als nötig wären. Das leuchtet mir auch sofort ein, wie oft macht man eine Bewegung und wenn man sich selbst genau beobachtet, merkt man, dass man zum Beispiel auch Muskeln anspannt, die gar nicht für diese Bewegung nötig sind. Wenn alles klappt, habe ich nächste Woche ein dreitägiges Feldenkraisseminar, danach bin ich hoffentlich schlauer.

Tim Parks: Sex ist verboten (Hardcover, Kunstmann Antje GmbH) Keine Bewertung

Review of 'Sex ist verboten' on 'LibraryThing'

Keine Bewertung

Ich habe von Tim Parks "Die Kunst stillzusitzen" gelesen und mit "sehr gut" bewertet. Deshalb und weil ich positive Rezensionen gehört habe, kaufte ich dieses Buch. Ich habe es nicht zu Ende gelesen. Es ist langweilig und nichtssagend. Eine langweilige Icherzählerin lamentiert so vor sich hin.