Leicht und gut zu lesen, beschreibt das Buch überspitzt, wie ein Dorf vom alten Pfarrer und einem alten weltlichen Oberhaupt, einem reichen Bierbrauer, dominiert wird. Beide werden zum Guten geändert von einer jungen Frau.
Rezensionen und Kommentare
Dieser Link öffnet sich in einem Popup-Fenster
Patkue hat Der Seelenbra u von Carl Zuckmayer besprochen
Review of 'Der Seelenbra u' on 'LibraryThing'
5 Sterne
Patkue hat Der Platz von Annie Ernaux besprochen
Patkue hat Eine unordentliche Familie von Lise Gast besprochen
Review of 'Eine unordentliche Familie' on 'LibraryThing'
4 Sterne
Dieses Buch habe ich 1984 zum ersten Mal gelesen. Damals habe ich viele Bücher dieser Autorin gelesen und fand sie ganz toll. Rückblickend verstehe ich, was mich so begeistert hat. Heute ist mir der Text zu simpel und die Botschaft zu offensichtlich. Trotzdem war es ein kurzweiliges Lesevergnügen.
Patkue hat Der tägliche Kojote von Shreve Stockton besprochen
Review of 'Der tägliche Kojote' on 'LibraryThing'
5 Sterne
Angefangen habe ich das Buch schon vor vielen Wochen. Mittendrin habe ich es weggelegt, weil die permanent drohende Gefahr, dass der Kojote von Menschen getötet wird, mir das Lesevergnügen trübte. Nun habe ich mich entschlossen, das Buch doch zu Ende zu lesen.returnIn einem amerikanischen Gebiet, in dem Kojoten als Feinde des Menschen angesehen werden und per Hubschrauber gejagt und getötet werden, zieht eine junge Frau einen Kojoten auf. Das Buch hat mir gut gefallen, beeindruckt hat mich die Fähigkeit der Autorin, ihr Verhältnis zum Kojoten immer wieder auf den Prüfstand zu stellen, damit ein Zusammenleben gelingt. Ein Welpe braucht eine andere Bezugsperson als ein pupertierender oder erwachsener Kojote.
Patkue hat Eat, Pray, Love von Elizabeth Gilbert besprochen
Review of 'Eat, Pray, Love' on 'LibraryThing'
5 Sterne
Damals hat mir der Film nicht gut gefallen. Jetzt Jahre später, fand ich das Buch gut und anschlieÃend den Film ebenfalls.
Patkue hat Remembrance of Things Past von Marcel Proust besprochen
Review of 'Remembrance of Things Past' on 'LibraryThing'
5 Sterne
Die erste Hälfte des Buches hat mich nicht gepackt, ich habe immer überlegt, das Buch wegzulegen. Weil die Protagonistin so oberflächlich schien. Keinerlei Tiefgang. Aber dann, ab der zweiten Hälfte ändert sich alles. So dass ich insgesamt doch sehr angetan bin
Patkue hat Alte Sorten von Ewald Arenz besprochen
Patkue hat Offing von Benjamin Myers besprochen
Patkue hat Restlaufzeit von Hajo Schumacher besprochen
Review of 'Restlaufzeit' on 'LibraryThing'
3 Sterne
Zuerst einmal hat mich das Buch abgeschreckt, auf den ersten Seiten wurden nur die absolut negativen Seiten des Alters dargestellt. Von Armut über Krankheit und Demenz bis zu unhaltbaren Zuständen in Pflegeheimen. Dann hat der Autor aber doch Gegenentwürfe vorgestellt, wie ein gutes Altern gelingen kann. Trotzdem hat er zwei verschiedene Gruppen von alten Menschen beschrieben. Bei den positiven Beispielen waren die Senioren immer noch mehr oder weniger fit und klar bei Verstand, während bei der Aufzählung der negativen Seiten die Senioren eben nicht mehr mobil und gesund waren.returnTrotzdem bietet das Buch einen Denkansatz, wie man sich um sein eigenes Alters kümmern kann und dass die Vorsorge nicht mit dem fleiÃigen Einzahlen in die Rentenkasse aufhören darf.
Patkue hat All you need is less von Niko Paech besprochen
Review of 'All you need is less' on 'LibraryThing'
3 Sterne
Ich dachte, beide Autoren hätten einen gemeinsamen Text verfasst. Stattdessen enthält das Buch einen Text von Manfred Folkers und einen von Nico Paech. Den Text von Nico Paech finde ich sehr gut und kann auch die Radikalität gut annehmen. Bei dem Text von Manfred Folkers kam ich mir vor wie in einer Märchenstunde. Er hat ein Ideal des Menschen gezeichnet und da bin ich zutiefst pessimistisch, dass der Mensch so nicht ist und niemals sein wird. Einzelne Personen ja, aber nie die Masse. Deshalb hat mir der wissenschaftliche Ansatz von Herrn Paech viel besser gefallen, ob wir diesen Weg nun freiwillig gehen oder gezwungener MaÃen, gehen werden wir ihn.
Patkue hat Was man von hier aus sehen kann von Mariana Leky besprochen
Patkue hat Gärtnern für Tiere von Adrian Thomas besprochen
Review of 'Gärtnern für Tiere' on 'LibraryThing'
5 Sterne
Im Gegensatz zu dem vorherigen Buch, zum gleichen Thema, ist dieses hier viel besser. Besonders gut gefallen hat mir der wenig dogmatische Ansatz, dass man es nie allen Tieren recht machen kann und dass durchaus auch nichteinheimische Pflanzen ihre Berechtigung in einem naturnahen Garten haben. Auch der Hinweis, dass der eigene Garten keine Insel ist, sondern immer im Zusammenhang mit der Umgebung gesehen werden sollte, ist hilfreich. returnNun fehlen mir immer noch Pflanzpläne.
Patkue hat Wilde Gartenparadiese gestalten von Kate Bradbury besprochen
Review of 'Wilde Gartenparadiese gestalten' on 'LibraryThing'
2 Sterne
Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil geht es um die Gartengestaltung, im zweiten Teil werden die häufigsten wilden Gartenbewohner porträtiert. Offensichtlich habe ich mich schon zu viel mit dem Thema beschäftigt, denn es gab fast nichts neues für mich zu entdecken. Die Listen der für die verschiedenen Tiere wichtigen Pflanzen finde ich hilfreich. returnIch bin auf der Suche nach konkreten Gestaltungstipps, wenn vor mir nur eine nackte Brache liegt und da hat das Buch nichts zu bieten.
Patkue hat Wo die Seele aufblüht von Doris Bewernitz besprochen
Review of 'Wo die Seele aufblüht' on 'LibraryThing'
5 Sterne
Ich fand das Buch auf einem Stapel Bücher, die jemand anderes aussortiert hatte. Das Thema Garten sprach mich an, von der Aufmachung her erwartete ich nichtssagende Plattheiten zum Thema Garten. Wie angenehm überrascht war ich vom Inhalt. Selten habe ich so ein ansprechendes Buch gelesen. Die Autorin beschreibt Ihre Zeit in Ihrem Schrebergarten. Dabei geht es weniger um Pflanzpläne oder -tipps, sondern vielmehr um die geistige Einstellung zum Garten und das Lebensgefühl, welches einem der Garten vermittelt. Ein Blick auf die schönen Seiten des Lebens.returnreturn2017: Buch zum zweiten Mal gelesen. Das Buch ist einfach nur nett. Ich hätte noch viele weitere Kapitel lesen mögen. Die Autorin findet ihr Glück in einem Schrebergarten. Ganz leicht klingt durch, dass das Leben auch weniger nette Seiten bereit hält. Aber das Leben mit der Natur heilt fast alles.











