Antigone

von

Sprache: French

Am 2012 von Magnard veröffentlicht.

ISBN:
978-2-210-76075-2
ISBN kopiert!

Auf Inventaire anzeigen

4 Sterne (2 Besprechungen)

72 Auflagen

hat Antigone von Sophocles besprochen

Review of 'Antigone' on 'Goodreads'

4 Sterne

Wir sind von Anfang an durchkreuzt. Vor der Einheit, gibt es die Zweiheit. Ein System funktioniert immer auf seine antagonistische Weise.
Sophokles führt den Kampf der Mächte auf: menschliches vs. göttliches Gesetz.

Hegel, aus der Phänomenologie:

„Das Selbst des Bewusstseins ist im geistigen Wesen gesetzt - als aufgehobenes, Einheit, worin nur die Momente sind. Das geistige Wesen ist hiermit für das Selbstbewusstsein an sich seiendes Gesetz. Es ist ein ewiges Gesetz, welches nicht in dem Willen des Individuums seinen Grund hat, sondern der reine Willen aller. Dadurch sind die Unterschiede an dem Wesen selbst nicht zufällige Bestimmtheiten, sie sind Massen ihrer von ihrem Leben durchdrungenen Gliederung, sich selbst klare unentzweite Geister - sie sind und weiter nichts. So gelten sie der Antigone des Sophokles als der Götter ungeschriebenes und untrügliches Recht.“

„Substanz spaltet sich in menschliches und göttliches Gesetz.
Das Selbstbewusstsein teilt sich einem der Mächte zu - es erfährt …

avatar for marretics

bewertet es mit

4 Sterne