Die unertra˜gliche Leichtigkeit des Seins

Hardcover, 287 Seiten

Sprache: German

Am 23. April 2004 von Su˜ddt. Zeitung veröffentlicht.

ISBN:
978-3-937793-00-9
ISBN kopiert!
OCLC-Nummer:
76712998

Auf OpenLibrary ansehen

(3 Besprechungen)

Interweaves story and dream, past and present, and philosophy and poetry in a sardonic and erotic tale of two couples--Tomas and Teresa, and Sabina and her Swiss lover, Gerhart.

50 Auflagen

hat Die unertra˜gliche Leichtigkeit des Seins von Milan Kundera besprochen (Su˜ddeutsche Zeitung - Bibliothek -- [1])

Zufall oder Notwendigkeit - Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins

Ein philosophisch daherkommender Roman, der um die existenziellen Höhen, Tiefen und Gegensätzlichkeiten seiner Protagonisten kreiselt vor dem Hintergrund des Prager Frühlings. Kundera erkundet die Gegensätze zwischen Leichtigkeit und Schwere, Zufall und Notwendigkeit, verwoben in die "komplexen" Liebesbeziehungen zwischen Tomas, Teresa, Sabina und Franz. Elegante Prosa eingebettet in unsentimentale politische Geschichte. Ein Buch, das zum Nachdenken über einige fundamentalen Fragen des menschlichen Daseins inspiriert.

None

Bin auf Milan Kundera durch die Kurzgeschichten von Michael Nast gestoßen und hatte eine andere Erwartung was Sprache, Geschwindigkeit und Handlung anbelangt. Letztlich wurde die am Anfang noch so verworrene Geschichte gegen Ende klar. Die politischen Hintergründe haben mir gut gefallen und wie der Autor diese mit den einzelnen Figuren verwoben hat.
Die folgende Aussage nehme ich für mich gerne mit: "Die menschliche Zeit dreht sich nicht im Kreis, sie verläuft auf einer Geraden. Das ist der Grund, warum der Mensch nicht glücklich sein kann. Denn Glück ist der Wunsch nach Wiederholung."

avatar for art.emis

bewertet es mit

Themen

  • Liebesbeziehung
  • Arzt
  • Belletristische Darstellung

Orte

  • Tschechoslowakei