Flauschbuch hat Reichskanzlerplatz von Nora Bossong besprochen
Gelungenes Porträt einer Zeit
5 Sterne
Es ist schon ein paar Wochen her, dass ich das Buch zu Ende gehört habe, aber ich muss immer mal wieder daran denken. Der Inhalt passt sehr gut in die heutige Zeit, wo allerorten wieder faschistische und autoritäre Regimes heraufziehen. Der Teil, der mich besonders bewegt hat, war eigentlich das letzte Drittel oder so, in dem der Protagonist, ein schwuler Mann, der von den Nazis nichts hält, trotz allem im diplomatischen Dienst des Reichs bleibt. Seine Ansichten und sein inneres Selbst versteckt, um nicht aufzufallen und in Schwierigkeiten zu kommen. Und dann noch nicht mal das Unverständnis eines exilierten Freunds versteht. Ich finde, das Mitläufertum ist hier wirklich gut dargestellt und bleibt nachvollziehbar, wenn auch erschütternd. Vorher durchleben wir mit dem Protagonisten die letzten Jahre des Kaiserreichs und die kurze Zeit der Freiheit in der Weimarer Republik. Und wir erleben Magda Goebbels, bevor sie Magda Goebbels wurde. Ich bin immer …
Es ist schon ein paar Wochen her, dass ich das Buch zu Ende gehört habe, aber ich muss immer mal wieder daran denken. Der Inhalt passt sehr gut in die heutige Zeit, wo allerorten wieder faschistische und autoritäre Regimes heraufziehen. Der Teil, der mich besonders bewegt hat, war eigentlich das letzte Drittel oder so, in dem der Protagonist, ein schwuler Mann, der von den Nazis nichts hält, trotz allem im diplomatischen Dienst des Reichs bleibt. Seine Ansichten und sein inneres Selbst versteckt, um nicht aufzufallen und in Schwierigkeiten zu kommen. Und dann noch nicht mal das Unverständnis eines exilierten Freunds versteht. Ich finde, das Mitläufertum ist hier wirklich gut dargestellt und bleibt nachvollziehbar, wenn auch erschütternd. Vorher durchleben wir mit dem Protagonisten die letzten Jahre des Kaiserreichs und die kurze Zeit der Freiheit in der Weimarer Republik. Und wir erleben Magda Goebbels, bevor sie Magda Goebbels wurde. Ich bin immer noch unentschieden, ob das eine gute Idee ist. Es ist eher ein gelungenes Gesellschaftsporträt, aber da der Protagonist, aus dessen Sicht die Geschichte erzählt wird, sie als faszinierend und sympathisch empfindet, kommt sie so auch in Teilen des Buchs rüber. Das Buch ist sehr gut geschrieben und aufgebaut. Ich hätte ihm auch die Shortlist des Deutschen Buchpreises gegönnt. Ich würde es trotz meiner Vorbehalte irgendwie schon empfehlen, besonders für diejenigen, die sich für diese Zeit interessieren.