Profil

Lars Frantzen

frantzen@bookwyrm.de

Beitritt 2 Monate, 3 Wochen her

Find me also here: larsfrantzen.space/about

Dieser Link öffnet sich in einem Popup-Fenster

Bücher von Lars Frantzen

Leseliste

Liest gerade

Gelesen

Volker Weiß: Das Deutsche Demokratische Reich (German language, 2025)

Ein Wichtiges Buch zur Rechten Zeit

Es ist kein ganz leicht zu lesendes Buch, das Volker Weiß da geschrieben hat. Man merkt ihm deutlich den intellektuellen Anspruch an, was erstmal nichts Schlechtes ist, dann aber auch die Gefahr birgt, dass ein in dem Feld ungeübter Leser (wie ich), weniger Freude beim Lesen hat, und vor allem weniger versteht und behält. Und das ist ein wenig schade, da das Thema und der Inhalt des Buches von immenser und aktueller Relevanz sind.

Wer sich schon immer gefragt, was eigentlich “sozial” am Nationalsozialismus sein soll, warum sich extrem Rechte und Nazis gerade zu Russland hingezogen fühlen, und warum Ostdeutschland ein besonders fruchtbarer Boden für diese Tendenzen ist, der wird in diesem Buch Antworten finden.

Vor allem ist es faszinierend zu sehen, wie viel Spielraum in Begriffen steckt. Damit einhergehend dann die unausweichliche Verwirrung der Rechten bei Konflikten wie dem Ukrainekrieg. So recht passen die ganzen Ansätze nicht zusammen, und …

Volker Weiß: Das Deutsche Demokratische Reich (German language, 2025)

Wenn eine Partei [AfD], die sich selbst dem radikalen Antikommunismus verschrieben hat, mit sowjetnostalgischen Elementen spielt und ein ostdeutsches Publikum, das sonst alles Übel mir der DDR vergleicht, dabei vor Rührung mit den Tränen kämpft, sind Instanzen jenseits des Ratio angesprochen.

Das Deutsche Demokratische Reich von  (Seite 208)

Jens Bott: Was Wir Von der Welt Wissen Sollten (German language, 2024, Wiley & Sons, Incorporated, John)

Weltwissen kompakt und sehr lesenswert

Das Buch ist vollgepackt mit Wissen. Im ersten Teil werden Naturwissenschaften (Mathematik, Physik, Chemie, Biologie) behandelt, im zweiten dann dann geht es um Bewusstsein, Sprache, Philosophie, Gesellschaft und Ökonomie. Das alles wird sortiert und eingeordnet unter der Chronologie der Natur- und Menschheitsgeschichte.

Ein Buch kann natürlich keine tiefgreifenden Einführungen oder umfangreiche Überblicke über all diese Themen bieten. Es ist mehr eine Zusammenfassung der wesentlichen Aspekte, und auch diese ist oft noch anspruchsvoll. Man sollte sich gerade im naturwissenschaftlichen Teil nicht davon abschrecken lassen, vieles nicht (ganz) zu verstehen. Als Motivation, tiefer in die Themen einzusteigen, eignet sich der Text jederzeit.

Der Autor bleibt bei seinen Betrachtungen stets nüchtern, was dem Text sehr gut tut, ohne dabei trocken zu wirken. Eine leicht hoffnungsvolle Grundhaltung lässt sich trotzdem herauslesen. Dies gepaart mit der Begeisterung des Autors für die Themenvielfalt macht das Buch sehr angenehm zu lesen.

Zusammengefasst ein tolles Buch, das einen …