Rezensionen und Kommentare

Antiher0

antiher0@bookwyrm.de

Beitritt 2 Tage, 14 Stunden her

Dieser Link öffnet sich in einem Popup-Fenster

Milan Kundera, Milan Kundera: Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins (German language, 2009)

Interweaves story and dream, past and present, and philosophy and poetry in a sardonic and …

None

Bin auf Milan Kundera durch die Kurzgeschichten von Michael Nast gestoßen und hatte eine andere Erwartung was Sprache, Geschwindigkeit und Handlung anbelangt. Letztlich wurde die am Anfang noch so verworrene Geschichte gegen Ende klar. Die politischen Hintergründe haben mir gut gefallen und wie der Autor diese mit den einzelnen Figuren verwoben hat.
Die folgende Aussage nehme ich für mich gerne mit: "Die menschliche Zeit dreht sich nicht im Kreis, sie verläuft auf einer Geraden. Das ist der Grund, warum der Mensch nicht glücklich sein kann. Denn Glück ist der Wunsch nach Wiederholung."

Hape Kerkeling: Der Junge muss an die frische Luft (Hardcover, deu language, 2014, Piper Verlag GmbH)

None

Ein sehr unterhaltsames Hörbuch, obwohl Hapes Jugend sicher nicht die leichteste war. Besonders gut hat mir die Stelle gefallen, in der Er von seinem ersten Erlebnis mit dem Farbfernseher seiner Tante berichtet und der Besuch vom Amt bei dem seine Großeltern vorgaukeln müssen, dass sie noch top fit sind. Freue mich schon auf den Film

Jan Philipp Reemtsma: Im Keller (German language, 1997, Hamburger Edition)

None

Ich kann mich noch an den Entführungsfall Mitte der 90er Jahre erinnern und das obwohl ich gerade einmal so alt war wie der Sohn von Jan Philipp Reemtsma.
Jetzt sein Buch zu lesen und auch nur annähernd ein Gefphl dafür zu bekommen wie es ihm und seiner Familie während und nach der Tat erging, war sehr ergreifend.
Keine große Überraschung ist hierbei das Bild der Boulevard Medien über die ich damals auch an die neusten "Erkenntnisse" gelangt bin.
Einerseits reizt es mich nun das 2018 erschiene Buch seines Sohns zu lesen, auf Grund der Thematik vielleicht aber erst viel später einmal.

Andreas Eschbach: NSA (Hardcover, Deutsch language, 2017, Bastei Lubbe)

Weimar 1942: Die Programmiererin Helene arbeitet im Nationalen Sicherheits-Amt und entwickelt dort Programme, mit deren …

None

Vielleicht nicht sein bestes Buch. Nach der ersten Szene benötigt die Geschichte fast das halbe Buch um dieser an diese Stelle zu gelangen. Dabei sind die beiden Hauptfiguren nicht gerade sympathisch. Wie er in dieser Geschichte mit Hilfe der Nazis die heutigen technologischen Möglichkeiten aufzeigt ist für einen Nerd sicherlich nichts Neues. Eingewoben in die Geschichte allerdings sehr unterhaltsam. Im Gegensatz zu seinen vorherigen Romanen bleibt bis auf das Ausgangsszenario alles erschreckend realistisch und überhaupt nicht fiktiv. Das Ende ist ihm besser gelungen als in seinen sonst so überragenden Geschichten, vielleicht auch weil man bis zum Schluss nur bedingt mit den beiden Hauptfiguren mitfiebert.

Timur Vernes: Die Hungrigen und die Satten (2018, Eichborn Verlag)

None

Timur Vermes erstes Buch hab ich entgegen den Hypes nicht gelesen. Was vor allem daran lag dass mich in der Hörbuch Variante Christoph Maria Herbst so stark an Stromberg erinnerte.
Zum Glück war mit das bei diesen Buch egal. Und nach Die Hungrigen und die Satten werde ich jetzt auch Er ist wieder da hören.
Das Buch ist großartig. Bitter böse und dabei sehr lustig. Dank der verschiedenen Figuren aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird, hat man die Möglichkeit die unterschiedlichen Beweggründe besser zu verstehen.
Gut gefallen hat mir auch sein wechselnder Schreibstil, wenn er z.B. seinen Figur einen Artikel des Frauenmagazins EVANGELINE schreiben lässt.

Nast  Michael: Generation Beziehungsunfähig (Paperback, Edel)

None

Hatte ursprünglich eine zusammenhängende Geschichte und keine weiteren Kurzgeschichten erwartet. Wie auch schon sein erstes Buch "Der bessere Berliner: Großstadtgeschichten" sind die Geschichten grandios beobachtet und sehr unterhaltsam. Hierbei sucht Nast nicht nach Lösungen für die aufgezeigten Probleme. Als ich einem Kollegen das Buch empfahl war ich allerdings überrascht wie wenig von den Geschichten hängen geblieben war. Aber nicht schlimm, freue mich schon auf ein erneutes Lesen der einzelnen Geschichten.