afuerstenau hat aus Männerseelen von Björn Süfke zitiert (Goldmann -- 15607)
Nicht jede Konfrontation führt aber zu einer Verwirrung des Konzepts des Klienten. Manche Interventionen sind schlichtweg zu schwach oder unpassend. Sie werden im Sinne des jeweiligen Männer-Konzepts sofort abgewehrt. Daher empfiehlt etwa der amerikanische Männertherapeut Alon Gratch, dass man insbesondere selbstzerstörerische Männer am besten »dann schlägt, wenn sie am Boden liegen«. Für den Umgang mit narzisstischen Männern gibt er den Hinweis, darauf zu achten, sie wirklich »an einem wunden Punkt« zu treffen. Der Hintergrund dieser Empfehlungen ist die oben bereits angesprochene Erkenntnis, dass diese Männer nur nach einer solchen »Berührung« tatsächlich zuhören. Gerade narzisstische Männer haben erst dann wirklich Respekt vor dem Therapeuten, wenn dieser gezeigt hat, dass er die wunden Punkte des Mannes erkennt und anzusprechen wagt. Wertschätzung bedeutet also nicht Schonung. Der schonende Therapeut wird von vielen Männern überhört, nicht ernst genommen oder sogar abgewertet.
— Männerseelen von Björn Süfke (Goldmann -- 15607) (Seite 175)
Sehr spannend, dass eine Aktion/Reaktion zu schwach sein kann, um eine Wirkung zu entfalten. Ich würde aber sagen, dass man die Stärke nur anwenden darf, wenn man die Person genau kennt.