Zurück

hat aus Männerseelen von Björn Süfke zitiert (Goldmann -- 15607)

Björn Süfke: Männerseelen (German language, 2010, Goldmann)

Viele Männer kennen für bestimmte Situationen und Ereignisse nur jeweils ganz spezifische Reaktionsmuster: Beleidigungen, insbesondere »ehrverletzende« Äußerungen, müssen zu körperlich ausgetragenen Sanktionen führen, sexuelle Erregung zum Geschlechtsverkehr, emotionale Verletzungen zum sofortigen Gegenschlag, starke Schamgefühle zum Suizid. Das Paradoxe daran ist, dass diese unmittelbaren, »automatischen« Handlungsreaktionen das männliche Prinzip der Aktivität aufrechterhalten und einen Zustand der Passivität verhindern sollen. »Das lasse ich mir nicht gefallen!«, sagen Gewalttäter gerne und wähnen sich in einer trügerischen Kontrolle über die Situation. Trügerisch deshalb, weil es letztlich nichts Passiveres und Unfreieres gibt, als auf einen bestimmten Reiz immer mit der gleichen Reaktion zu antworten. Durch einen Windstoß ins Auge etwa wird grundsätzlich der Augenlidschlagreflex ausgelöst, um das Auge zu schützen. Der gewalttätige Mann, der sich selbst als Herr der Lage betrachtet, ist wie ein Augenlid, das meint, Herrscher über den Wind zu sein.

Männerseelen von  (Goldmann -- 15607) (Seite 137)