afuerstenau hat aus Männerseelen von Björn Süfke zitiert (Goldmann -- 15607)
Zu diesem Zweck »müssen« Männer solche Gefühle auch abwehren, wenn sie bei anderen auftauchen. Wenn etwa die Partnerin am Abend von ihrer Verzweiflung und Trauer angesichts demütigender Arbeitsbedingungen oder eines Streits mit einer Freundin berichtet, neigen Männer dazu, gutgemeinte problemlösende Vorschläge zu machen. Während die Frau eigentlich »nur« erwartet, dass der Partner ihr zuhört und ihr Leid nachvollzieht. Genau hier liegt aber der Knackpunkt: Einfühlsames Zuhören und Nachvollziehen der Gefühle eines anderen Menschen bedeutet, diese Gefühle zu einem gewissen Grad selbst zu fühlen. Und diese Gefühle selbst zu spüren bedeutet für den Mann eine fundamentale Bedrohung seiner Identität.
— Männerseelen von Björn Süfke (Goldmann -- 15607) (Seite 72)
Das hat mich zum Nachdenken gebracht. Gerade der Aspekt mit der eigenen Bedrohung.