Zurück
Karl-Heinz Ott: Verfluchte Neuzeit Eine Geschichte des reaktionären Denkens (German language, 2022) Keine Bewertung

Dennoch will Strauss in einem entscheidenden Punkt Spinoza nicht folgen. Dass es nur die Alternative gibt zwischen Athen und Jerusalem, steht für beide fest, dass man die Mehrheit der Menschen auf die Fragwürdigkeiten der Religion hinweisen muss, findet Strauss dagegen nicht, ganz im Gegenteil. In seinen Augen bedarf die große Masse bis ans Ende der Zeiten des Glaubens, andernfalls würde sie keinen Sinn finden im Leben und in Ungehorsam verfallen. Ohne Religion kann es keine Ordnung geben und ohne Gehorsam keinen funktionierenden Staat, davon ist Strauss überzeugt. Während es Spinoza darum geht, die Absurditäten der Religion offenzulegen, sind sie für Strauss unerlässlich. Ihre Wahrheit besteht in noblen Lügen, die Philosophie durchschaut, der einfache Mensch jedoch braucht. Philosophen unterwerfen sich Gesetzen, weil sie qua Vernunft einsehen, dass es Gesetze geben muss; Gläubige unterwerfen sich Gesetzen, weil sie Angst haben vor Gottes Strafe.

Verfluchte Neuzeit Eine Geschichte des reaktionären Denkens von  (Seite 136)