Lässt sich gut lesen, hat Spannungsmomente, und eignet sich sicherlich gut, um sich mit Ethik, Technik, Kontrolle und Erziehung auseinander zu setzen. Empfehlenswert für Jugendliche ab 13/14 Jahren, mit Begleitung und Besprechung.
Profil
Just me.
I made WÖRTLE woertle.wexelwirken.net
Offenheit #Gemeinschaft #Freiheit keineGewalt #AntifaschistNot white, but old and male (he/him). 🏳️🌈🏳️⚧️
coworking #education #learning #community #moderation #facilitation #nieWiederIstJetzt noAI #noKI #keineKI (außer sehr deutlich gekennzeichnet, zum Beispiel durch CW, Hashtags oder deutlichem Text)Dieser Link öffnet sich in einem Popup-Fenster
Bücher von Johnny Than
Gelesen (Alle 6 anzeigen)
Benutzer*innenaktivität
RSS-Feed Zurück
Johnny Than hat Machste dreckig - Machste sauber bewertet: 5 Sterne
Johnny Than hat Boy 7: Vertraue niemandem. Nicht einmal dir selbst. von Mirjam Mous besprochen
Johnny Than hat Boy 7: Vertraue niemandem. Nicht einmal dir selbst. von Mirjam Mous zu Ende gelesen
Johnny Than hat Tintenherz bewertet: 4 Sterne

Tintenherz von Cornelia Funke (Tinten-Geschichten (1))
Wenn Bücher lebendig werden ...
In einer stürmischen Nacht taucht ein unheimlicher Gast bei Meggie und ihrem Vater Mo auf. …
Johnny Than hat Tintenherz von Cornelia Funke zu Ende gelesen (Tinten-Geschichten (1))
Johnny Than hat Krabat - Schulausgabe von Otfried Preußler zu Ende gelesen
Inhaltswarnung enthält Spoiler
Klassiker, der mystisch düster daher kommt. Zauberschüler Krabat lernt Müllern und Zaubern. Teilweise gruselig, daher erst für Kinder ab 10 Jahren oder drüber, je nachdem, wie gut so etwas vertragen wird.
[SPOILER]
Es sterben auch Figuren, die einem ans Herz gewachsen sind. Es gibt gruselige Rituale, und der Sprachstil ist etwas anders. Es kann einem langatmig vorkommen, das Ende kommt dafür etwas kurz aus meiner Sicht. Insgesamt empfehlenswert.
Johnny Than hat Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder von Claudia Frieser besprochen
Gutes Buch für etwas ältere Kinder
4 Sterne
Inhaltswarnung Tod und weitere Spoiler
Da ich schon zweimal mit den Kindern in Nürnberg war und in der Ferienwohnung dieses Buch herumlag, habe ich es mir geschnappt und gelesen. Es ist eindeutig als Kinderbuch geschrieben, aufgrund der Darstellungen von Tod und Armut aber durchaus für ältere Kinder.
[spätestens ab hier Spoiler]
Oskar Großvater stirbt und hinterlässt ihm eine Kiste. Er findet einen Brief und dadurch einen Weg in eine andere Zeit (Zeitreise). Er erlebt einige Abenteuer, stellt aber auch fest, dass einiges sich doch sehr verändert hat. Am Ende kommt er wieder zurück und hat einiges gelernt.
An manchen Stellen beschreibt das Buch sehr genau und schonungslos die aus unserer Sicht schlimmen Zeiten, in denen Todesstrafe, Krankheiten mit Todesfolge und die Unterdrückung der Frauen "normal" waren. Aus diesen Unterschieden heraus kann einiges gelernt werden, und auch eine Dankbarkeit im Heute zu leben erfahren werden. Trotzdem sind die Schilderungen interessant. Wenn Kinder es lesen, sollte es aber Raum zum drüber sprechen geben, meiner Meinung nach.
Auch wenn es ab 10 Jahren ist, würde ich es vielleicht erst etwas älteren Kindern zu lesen geben. Das ist meine persönliche Meinung und hängt sicherlich auch vom jeweiligen Kind ab. (Zumindest sollte das Kind [Achtung, noch mehr Spoiler] schon etwas über Albrecht Dürer gehört haben. ;)