Johnny Than hat Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder von Claudia Frieser besprochen
Gutes Buch für etwas ältere Kinder
4 Sterne
Inhaltswarnung Tod und weitere Spoiler
Da ich schon zweimal mit den Kindern in Nürnberg war und in der Ferienwohnung dieses Buch herumlag, habe ich es mir geschnappt und gelesen. Es ist eindeutig als Kinderbuch geschrieben, aufgrund der Darstellungen von Tod und Armut aber durchaus für ältere Kinder.
[spätestens ab hier Spoiler]
Oskar Großvater stirbt und hinterlässt ihm eine Kiste. Er findet einen Brief und dadurch einen Weg in eine andere Zeit (Zeitreise). Er erlebt einige Abenteuer, stellt aber auch fest, dass einiges sich doch sehr verändert hat. Am Ende kommt er wieder zurück und hat einiges gelernt.
An manchen Stellen beschreibt das Buch sehr genau und schonungslos die aus unserer Sicht schlimmen Zeiten, in denen Todesstrafe, Krankheiten mit Todesfolge und die Unterdrückung der Frauen "normal" waren. Aus diesen Unterschieden heraus kann einiges gelernt werden, und auch eine Dankbarkeit im Heute zu leben erfahren werden. Trotzdem sind die Schilderungen interessant. Wenn Kinder es lesen, sollte es aber Raum zum drüber sprechen geben, meiner Meinung nach.
Auch wenn es ab 10 Jahren ist, würde ich es vielleicht erst etwas älteren Kindern zu lesen geben. Das ist meine persönliche Meinung und hängt sicherlich auch vom jeweiligen Kind ab. (Zumindest sollte das Kind [Achtung, noch mehr Spoiler] schon etwas über Albrecht Dürer gehört haben. ;)