Profil

Felix

Felix@bookwyrm.de

Beitritt 3 Monate, 1 Woche her

Ich (he/him) lese gerne (deutsch/englisch) und das über Genregrenzen hinweg: Krimis, Thriller, Sachbücher, Autofiktion etc. Auf Mastodon bin ich auch anzutreffen: norden.social/@felix

Dieser Link öffnet sich in einem Popup-Fenster

Bücher von Felix

Liest gerade

Leseziel 2025

Erfolg! Felix hat 17 von 12 Büchern gelesen.

hat Der Tod macht Urlaub in Schweden von Anders de la Motte besprochen (Die Österlen-Morde, #1)

Anders de la Motte, Måns Nilsson: Der Tod macht Urlaub in Schweden (Paperback, Deutsch language, Droemer)

Jetzt wird auch im Norden fröhlich gemordet: »Der Tod macht Urlaub in Schweden« ist der …

Im Urlaub einen Mord aufklären

Das Buch überzeugt mit Witz und Handlung sowie den Schauplätzen. Allen, die in Südschweden unterwegs waren/sind, werden die Orte im Roman etwas sagen. Das Kopfkino kann arbeiten. Aber auch die Story ist nicht schlecht. Es dauert ein wenig, bis der Kriminalroman an Fahrt gewinnt, aber dann geht's flott durch die Seiten.

Ein Buch für den Schwedenurlaub (von zu Hause)!

Anne Applebaum: Autocracy, Inc. (Paperback, Englisch language, Vintage Books)

We think we know what an autocratic state looks like. There is an all-powerful leader …

Eine kurze Lektüre zur Ausbreitung der Autokratie

Applebaum gelingt es, auf ca. 200 Seiten die historischen und aktuellen Ausprägungen autokratischen Handelns zu beschreiben und analysieren.

Die heutigen Autokratien agieren gemeinsam gegen die liberalen Werte der Demokratien. Sie wollen eine Welt, in der jede Autokratie ungestört ihre Vorstellung eines Staates leben kann. Kooperation bezieht sich auf Kämpfe gegen liberale Denkweisen. Die Verquickung mit der Wirtschaft sind dabei zentral.

Eine Empfehlung für alle, die destruktives Handeln verstehen und gegen ein solches agieren wollen!

Tsai Wan-Shuen: Im Meer aufwachen (Paperback, Deutsch language, Drachenhaus Verlag)

„Mama ich möchte im Meer aufwachen“, sagt die kleine Ameng eines Tages, den Blick aufs …

Ins Meer verliebt

Alice Grünfelder bringt mit der Übersetzung von Tsai Wan-Shuens Gedichten in Form und Inhalt kongruente Poesie in die deutsche Sprache. Das „Ozenanische“ und die Übernahme der kindlichen Perspektive in Verbindung mit den zentralen Merkmalen des Meeres wie Wellen, Gezeiten machen die Rezeption zu einer tollen Erfahrung.