Zurück
Albert Camus: Die Pest (German language, 1998, Rowohlt Verlag) 4 Sterne

Review of 'Die Pest' on 'Goodreads'

4 Sterne

Das persönliche Geschmäckle muss sich wieder hinten anstellen. Ansonsten wären es 3 Sterne geworden.
Die Berichtform großer Teile "der Pest", in der Vogelperspektive zu kreisen, global, distanziert, dokumentarisch, im Versuch der Objektivität, hat mir fast das Genick gebrochen.
Kann mich auch nicht des Eindrucks erwehren, sehr viele hochwertige Kalendersprüche präsentiert zu bekommen.
Insgesamt ist mir das Buch durch die Art der Zusammensetzung und sprachlichen Mittel zu lang gewesen. "Eine völlige Übermüdung, von der sie nichts mehr befreien wird als der Tod.... "

Durch [b:Der Fremde|59935765|Der Fremde|Albert Camus|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1640500135l/59935765.SY75.jpg|3324344] war ich von Camus reinsten Nihilismus gewohnt.
Umso überraschender, dass Camus hier das Thema Liebe ins Zentrum rückt [ Der Mensch ist eine Idee, eine beschränkte, sobald er sich von der Liebe abwendet"], stellenweise pathetisch und rührselig wird.
" Ich habe genug von Leuten die für eine Idee sterben. Was mich interessiert ist von dem zu leben und an dem zu sterben was man liebt" Was sagt dieser Satz? Ein bedeutungsvolles Leben in einer sonst absurden Welt. Das Leben in seiner rohesten, ehrlichsten Form zu umarmen und sich gegen die Versuchungen des Dogmatismus oder des blinden Glaubens zu wehren. Oh man, bei so was bekomme ich Gänsehaut.

Wie er die "Monotonie der Gefühle" herausarbeitet, die "Gewöhnung an die Verzweiflung", toll!

Die Details der Themen, die er anspricht begeistern mich:
Hoffnung, Illusionen, Erinnerungen, Vorstellungskraft, Ethik- Utilitarismus, Solidarität, Empathie, Ablenkungen, praktisches Handeln vs. Wissen und Erkenntnis, Leere, Religion, Verhaltensweisen in Krisen und insbesondere die ambivalente Figur Cottard's: Außenseiter, Profiteuer der Plage mit anschließender Angst vor der Normalität.

Meine Lieblingsaussage des Romans: " Vielleicht kann man sich der Heiligkeit nur annähern. In dem Fall müsste man sich mit einem bescheidenen, barmherzigen Satanismus begnügen"
Geben wir uns doch einfach damit ab Mängelexemplare zu sein und versuchen beim lesen nicht komplett auseinanderzufallen.