AnnaCarina hat Prana Extrem von Joshua Groß besprochen
Review of 'Prana Extrem' on 'Goodreads'
5 Sterne
Prana Extrem-
Ein leises Buch, in dem nicht all zu viel geschieht, mit einer einnehmenden Sprache, die uns mit auf das Erfahren von Lebensenergie nimmt und kosmische Schwingungen versprüht.
Ganz wie bereits in [b:Flexen in Miami|52459300|Flexen in Miami|Joshua Groß|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1584483055l/52459300.SY75.jpg|77899900], spielt es mit Transzendenz und dem digitalen Menschen, der einen Weg sucht, nicht an dieser Welt zu verklumpen. Joshua Groß spricht in diesem Buch mehrfach vom Charakterpanzer. Das Buch ist die Suche nach Offenheit, Verbundenheit und Beweglichkeit (Anpassungsfähigkeit) in dieser Welt.
Er bemüht die Libelle als prägendes Sybol in dieser Geschichte.
In der japanischen Mythologie steht sie für Lebenskraft und Erneuerung. Sie steht für Anpassungsfähigkeit und Beweglichkeit. In der germanischen Mythologie symbolisiert sie die unendliche Liebe zwischen zwei Personen über den Tod hinaus, die spirituelle Verbindung zwischen den Welten- Kontakt zum Jenseits.
Und da passt es doch ganz wunderbar, dass die Liebe in diesem Buch und auch der Tod eine wichtige Rolle spielen.
Michael, der Skispringer und seine Schwester Johanna, seine Trainerin, bauen das Gerüst weiter aus. Skispringen als ideale Sportart, um die Anpassungsfähigkeit und das Steuern der Energie zu verdeutlichen. Michael und Johanna, die mit Lisa und Joshua einen heißen Sommer (kleine Verweise finden wir an vielen Stellen auf den Klimawandel) verbringen und eine besondere Freundschaft entwickeln. Mit am Start: Oma Suzet, Joshuas Großmutter, eine äußerst bewegliche Frau, die ein ganz wunderbar gestalteter Charakter ist. Ein Kind und die Interaktion der Erwachsenen mit ihr wird eingewoben.
Die Geschichte um die Schriftstellerin Gertrude Rhoxus und ihren Mann und Künstler Ignar Drugh spielt eine wichtige Rolle.
Joshua Groß bespielt auf sämtlichen Ebenen die mögliche Steifheit der Emotionen, des Charakterpanzers und das Aufbrechen des Panzers.
Das klingt alles ganz furchtbar esoterisch und psychedelisch? Wäre es auch, wenn nicht die meisterlich, schriftstellerische Leistung Joshua Groß’s dazwischen ständ. Er streut ultra komische Szenen ein, erfindet Wörter neu, belebt den Text mit moderner Sprache und schafft eine Symbiose aus Transzendenz und unserer digitalen, getriebenen, dem Klimawandel verantworteten Welt.
Für mich ein klares Meisterwerk moderner Literatur.