Dataclysm

who we are when we think no one's looking

300 Seiten

Sprache: English

Erschienen am 2014

ISBN:
978-0-385-34737-2
ISBN kopiert!
OCLC-Nummer:
878224534

Auf OpenLibrary ansehen

(1 Rezension)

An irreverent, provocative, and visually fascinating look at what our online lives reveal about who we really are--and how this deluge of data will transform the science of human behavior. Big Data is used to spy on us, hire and fire us, and sell us things we don't need. In Dataclysm, Christian Rudder puts this flood of information to an entirely different use: understanding human nature. Drawing on terabytes of data from Twitter, Facebook, Reddit, OkCupid, and many other sites, Rudder examines the terrain of human experience. He charts the rise and fall of America's most reviled word through Google Search, examines the new dynamics of collaborative rage on Twitter, and traces human migration over time, showing how groups of people move from certain small towns to the same big cities across the globe. And he grapples with the challenge of maintaining privacy in a world where these explorations are …

1 Auflage

None

Als Hörbuch an einigen Stellen nur mässig geeignet da alle Tabellen komplett vorgelesen werden.
Fing sehr spannend an, aber als der Bezug zu Twitter wechselte hab ich den roten Faden ein wenig verloren und war am Ende froh dass es zu Ende war.

Besonders in Erinnerung bleibt mir der versteckte Rassismus aller Ethnien und noch viel spannender empfand ich die Passage über die Blind Date Experimente auf okcupid und der Mobil App Crazy Blinddate. Zufrieden Menschen nach den Dates aber deutlich reduziertes Schreiben und nach Wiederherstellung der bilder auf okcupid, Abbruch der Kommunikation.

Obwohl es auch gegen Ende noch einmal ein paar A-Ha Momente gab, befürchte ich dass ich das meiste zu schnell vergessen werde. Ein weiteres mal lesen ist nur leider auch keine Option.

Themen

  • Behavioral assessment
  • Human behavior
  • Big data
  • Social media