AnnaCarina hat Im Menschen muss alles herrlich sein von Sasha Marianna Salzmann besprochen
Review of 'Im Menschen muss alles herrlich sein' on 'Goodreads'
3 Sterne
3,5⭐️
Auf den ersten 200 Seiten begleiten wir primär Lena, beginnend in den 70ern als Kind in der ehemaligen Sowjetunion und enden in den frühen 90ern, schwanger und nach Deutschland ausgewandert.
Lena sagt an einer Stelle im Erwachsenenalter, sich noch in der ehemaligen Sowjetunion befindend:“das Jetzt hat keine Konturen, man kann nichts greifen“.
Und genauso fühlte sich für mich auch der Schreibstil bis dahin an- hölzern, mit dem Versuch der Poesie, philosophisch zu sein- fehl am Platz- da gehörte nichts so recht zusammen. Insofern passte der Stil zum Inhalt. Das wird aber erst später klar.
Ich war jedenfalls nach 50-60 Seiten bereits geneigt abzubrechen.
Mit Einsetzen der Erzählung aus Blickwinkel der Töchter Nina und Edi ändert sich der Schreibstil grundlegend und es kommt Leben in die Bude.
Die Jungen Frauen führen tolle Monologe und versuchen die Welt ihrer Eltern und deren Wurzeln zu verstehen.
Ich bin froh zuvor Das achte …
3,5⭐️
Auf den ersten 200 Seiten begleiten wir primär Lena, beginnend in den 70ern als Kind in der ehemaligen Sowjetunion und enden in den frühen 90ern, schwanger und nach Deutschland ausgewandert.
Lena sagt an einer Stelle im Erwachsenenalter, sich noch in der ehemaligen Sowjetunion befindend:“das Jetzt hat keine Konturen, man kann nichts greifen“.
Und genauso fühlte sich für mich auch der Schreibstil bis dahin an- hölzern, mit dem Versuch der Poesie, philosophisch zu sein- fehl am Platz- da gehörte nichts so recht zusammen. Insofern passte der Stil zum Inhalt. Das wird aber erst später klar.
Ich war jedenfalls nach 50-60 Seiten bereits geneigt abzubrechen.
Mit Einsetzen der Erzählung aus Blickwinkel der Töchter Nina und Edi ändert sich der Schreibstil grundlegend und es kommt Leben in die Bude.
Die Jungen Frauen führen tolle Monologe und versuchen die Welt ihrer Eltern und deren Wurzeln zu verstehen.
Ich bin froh zuvor Das achte Leben- für Brilka gelesen zu haben und ein Grundverständnis für einige gesellschaftliche und politische Situationen mitgebracht zu haben.
Einige Aspekte in „Im Menschen muss alles herrlich sein“ waren neu bzw. von einer ganz anderen Seite aufgezogen. Die Bücher ergänzen sich hier sehr gut.
Allerdings ist auf Grund der Kürze dieses Buches nur ein kleiner Einblick in die verfahrene Situation der beiden Familien möglich. Das Buch kitzelt einen überall mal an und lässt mit dem Ende alles Offen und ungeklärt. War für mich recht unbefriedigend, da mir der Rest der Story nur häppchenweise Highlights bescheren konnte. Ja und diese Giraffe- wie das Schokoladending in Brilka für mich unnötig.