Portnoys Beschwerden

Roman

taschenbuch, 267 Seiten

Sprache: German

Am Januar 2003 von Rowohlt Taschenbuch Verlag veröffentlicht.

ISBN:
978-3-499-11731-2
ISBN kopiert!

Auf OpenLibrary ansehen

4 Sterne (1 Rezension)

Though is caused outrage and controversy at the time of its publication Roth’s comic novel of sexual obsession and frustration is now widely regarded as one of the best novels of the twentieth century.

1 Auflage

Review of 'Portnoys Beschwerden' on 'Goodreads'

4 Sterne

Eine Satire über die Familie als schlimmsten Feind - eine überbehütende Mutter, die eindeutig den dominanten Part der Familie einnimmt- ein ständig verstopfter (obstipierter) Vater - Eltern die den jüdischen Glauben zelebrieren und ihre Werte und Glauben dem Kinde überstülpen wollen. Das Individuum spielt keine Rolle- Sei brav, anständig und ein guter gläubiger Jude. Die Wertvorstellungen der Eltern gehen soweit ins absurde, dass es bezüglich Fast Food zu einem riesen Eklat kommt. Kontrollfreaks vor dem Herrn.
Aber wie sollte es auch anders sein- Erziehung holt jeden immer wieder ein, auch wenn wir meinen, wir hätten uns davon losgelöst.
Er reitet im gesamten Buch auf der jüdischen Religion und ein Jude zu sein herum. Das hat damals wohl zu vielen Verrissen zu diesem Buch geführt-die jüdische Gemeinde war größtenteils not amused.
Da das Buch allerdings bezüglich anderer Themen ebenfalls sehr klischeehaft und absolut agiert (Alexander Portnoy kennt nur Schwarz oder Weiß), …