Warten auf die Barbaren.

Taschenbuch, 288 Seiten

Sprache: German

Veröffentlicht von Fischer (Tb.), Frankfurt.

ISBN:
978-3-596-15585-9
ISBN kopiert!

Auf OpenLibrary ansehen

4 Sterne (1 Rezension)

1 Auflage

Review of 'Warten auf die Barbaren.' on 'Goodreads'

4 Sterne

Man wundert sich vielleicht über die gute Bewertung, wenn man noch meinen ersten Leseeindruck im Kopf hat.
So ist das, Rotwein auch erst mal atmen lassen oder durch den Mixer jagen (übrigens mache ich das auch mit meinem Kaffee - Luft reinarbeiten).... Das ist mit den Barbaren jetzt auch passiert. Gedankenmixer angeschoben und festgestellt, da gibts deutlich mehr als zunächst die zweite Hälfte für mich hergab.

Coetzee spielt am Beispiel des Magistraten ein moralisch, ethisches Dilemma durch, das voller Verwirrungen, Unsicherheiten und Ambivalenzen ausgestattet ist.
• Eine Hiobsgeschichte, in der der Mensch vor sich selbst tritt – geprüft, zur Selbstreflexion gezwungen und mit Erkenntnissen daraus hervorgeht - dennoch ohne Gott und Segnung ins Ungewisse blickt
Machtinstrumente / Feindbildschaffung – Foucault, Machiavelli
Entfremdung: Ein Gregor Samsa Moment – der Magistrat ein Mensch voller Selbstzweifel- Der Penis des Magistrats und seine Sexualität als Symbol für das Unterwusstsein. Fremd …