Philologie der Weltliteratur

Sechs Versuche über Stil und Wirklichkeitswahrnehmung

Taschenbuch

Veröffentlicht von FISCHER Taschenbuch.

ISBN:
978-3-596-30799-9
ISBN kopiert!

Auf OpenLibrary ansehen

5 Sterne (1 Rezension)

1 Auflage

Review of 'Philologie der Weltliteratur' on 'Goodreads'

5 Sterne

Auerbach ist so dermaßen ansteckend begeisternd, wie ich es selten von einem Sachtext erlebe.
Man merkt wie sehr er für die Literatur und die umspannende Aufgabe der Philologie brennt.
Der Geist ist nicht national. Er macht sich stark für eine synthetische Philologie, die die Bewegung des Ganzen ergreift. Bewusstmachung der eigenen Geschichte.

Im folgenden ein paar Blitzlichter aus den einzelnen Betrachtungen:

Vergil und Dante

"Vergil gab Dante die Einfachheit des Stils.... Dante lernte von Vergil die Kunst des eigentlich dichterischen Gedankenausdrucks, in dem das Gedachte und poetisch zu Lehrende nicht mehr als ein sonderbares, die Dichtung störendes und lähmendes Fremdgebilde auftritt, sondern in das Mythisch-Dichterische eingeschmolzen und in der dichterischen Substanz selbst enthalten ist. "


Dantes Dankbarkeit gegenüber Vergil-> Worte die Beatrice spricht:

"Sie bedeutet die innere Würde, die stets bereit ist zum Guten, obgleich ihr verwehrt ist, seine Früchte zu genießen – denn Vergil ist ausgeschlossen vom Reich Gottes. …