Fünf Winter

Aus dem amerikanischen Englisch von Stefan Lux. Herausgegeben von Thomas Wörtche

Hardcover, 499 Seiten

Veröffentlicht von Suhrkamp.

ISBN:
978-3-518-47317-7
ISBN kopiert!
4 Sterne (1 Rezension)

Dezember 1941: Joe McGrady ist Detective beim Honolulu PD und wird mit der Untersuchung eines Falls beauftragt, der sein Leben für immer verändern wird: dem Mord an einem jungen Mann, dem Neffen des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte, und dessen Freundin, einer jungen Japanerin. McGrady folgt einem Verdächtigen bis nach Hongkong, das gerade von den Japanern eingenommen wird. Er wird als Gefangener nach Japan verschleppt, als potenzieller Spion droht ihm der Tod. Gerettet wird er von dem Diplomaten Takahashi Kansei, der heimlich gegen die offizielle japanische Kriegspolitik arbeitet. Takahashi und seine Tochter Suchi verstecken McGrady bis zur Kapitulation Japans. McGrady kehrt nach Hawaii zurück und beginnt, nach nunmehr fünf Wintern und jetzt als Privatdetektiv, den alten Fall wiederaufzunehmen …

Fünf Winter ist ein gewaltiges Epos im Cinemascope-Format: ein fesselnder Thriller, ein erschütterndes Porträt des Krieges und eine herzzerreißende Liebesgeschichte in einem.

1 Auflage

Review of 'Fünf Winter' on 'Goodreads'

4 Sterne

Quietschvergnügte irrationale 4 Sterne.
Krimiliteratur auf Abwegen.
Ich glaub, ich mag das Buch aufgrund der Bescheidenheit und Geduld die es ausstrahlt.
Die funktionale, knappe Sprache steht den sich zäh entwickeln Ereignissen in der zweiten Hälfte zwar im Weg - dennoch geht das Konzept am Ende für mich auf.
Recht spannungsarm für Krimiliteratur. Mein globales Herz schlägt höher. Hawai, China, Japan. Die Reisen und das Verweilen vor Ort, unter den widrigen Umständen, im Kontext des 2. Weltkrieges. Eine stille Intensität des Grauens, durchzogen von gleichzeitiger Nähe und Zartheit.
Sehr ungewöhnlich für dieses Genre.