AnnaCarina hat Das siebte Kreuz von Anna Seghers besprochen
Review of 'Das siebte Kreuz' on 'Goodreads'
Grauenvoll zu lesen. Die Sprache wirkt auf mich funktionalisiert und liest sich hölzern, stolpernd.
Wenn der Text imaginäre Bilder liefert, dann ehr als moralischer Kommentar von oben. Ansonsten fehlt das Imaginäre fast vollkommen. Für mich prallen Symbolische Ordnung und das Unbewusste, Unsagbare ohne Vermittlung in einem Crash aufeinander. Das Trauma bleibt ein sprachliches Störfeld. Es stehen nur die Gewalt des Symbolischen, Seghers furchtbare Sprache und Satzkonstruktion, gegen die Gewalt des NS Regimes. Der Text liest sich pathologisch, als symptomatische Abwehrgeste und ich kann das nicht durchdringen, da Seghers mir Möglichkeitsräume abschnürt.
Ohne das zeitgeschichtliche Bezugssystem ist vieles völlig unverständlich. Der Text ist so angelegt, dass man selber vernetzen und wissen muss.
Ich erkenne an, wie krass gut sie mit den Drehungen der Perspektiven arbeitet und ein ausdifferenziertes Panorama ihrer Gesellschaft gestaltet.
Ein extrem anspruchsvoller Text, an dem ich Außen zerschelle, ohne Möglichkeit in ihm und mit ihm zu agieren. Daher …
Grauenvoll zu lesen. Die Sprache wirkt auf mich funktionalisiert und liest sich hölzern, stolpernd.
Wenn der Text imaginäre Bilder liefert, dann ehr als moralischer Kommentar von oben. Ansonsten fehlt das Imaginäre fast vollkommen. Für mich prallen Symbolische Ordnung und das Unbewusste, Unsagbare ohne Vermittlung in einem Crash aufeinander. Das Trauma bleibt ein sprachliches Störfeld. Es stehen nur die Gewalt des Symbolischen, Seghers furchtbare Sprache und Satzkonstruktion, gegen die Gewalt des NS Regimes. Der Text liest sich pathologisch, als symptomatische Abwehrgeste und ich kann das nicht durchdringen, da Seghers mir Möglichkeitsräume abschnürt.
Ohne das zeitgeschichtliche Bezugssystem ist vieles völlig unverständlich. Der Text ist so angelegt, dass man selber vernetzen und wissen muss.
Ich erkenne an, wie krass gut sie mit den Drehungen der Perspektiven arbeitet und ein ausdifferenziertes Panorama ihrer Gesellschaft gestaltet.
Ein extrem anspruchsvoller Text, an dem ich Außen zerschelle, ohne Möglichkeit in ihm und mit ihm zu agieren. Daher für mich unbewertbar.