Ich bin dann mal weg

Meine Reise auf dem Jakobsweg

taschenbuch, 352 Seiten

Am 1. Januar 2015 von Piper. veröffentlicht.

ISBN:
978-3-492-30711-6
ISBN kopiert!

Auf OpenLibrary ansehen

(2 Besprechungen)

Juni 2001: Es ist ein nebelverhangener Morgen, als Hape Kerkeling, Deutschlands vielseitigster Entertainer und bekennende Couch potato, endgültig seinen inneren Schweinehund besiegt und in Saint-Jean-Pied-de-Port zur Wanderung seines Lebens aufbricht. Sechs Wochen liegen vor ihm, allein mit sich und seinem elf Kilo schweren Rucksack: über die schneebedeckten Gipfel der Pyrenäen, durch das Baskenland, Navarra und Rioja bis nach Galicien zum Grab des heiligen Jakob, seit über 1000 Jahren Ziel für Gläubige aus der ganzen Welt.

Mit Charme, Witz und Blick für das Besondere erschließt Kerkeling sich die fremden Regionen, lernt er die Einheimischen ebenso wie moderne Pilger und ihre Rituale kennen. Er erlebt Einsamkeit und Stille, Erschöpfung und Zweifel, aber auch Hilfsbereitschaft, Freundschaften und eine ganz eigene Nähe zu Gott. In seinem Buch über den Wert des Wanderns zeigt der beliebte Spaßmacher, wie er auch noch ist: abenteuerlustig, weltoffen, meditativ.

9 Auflagen

None

Mit Hape Kerkeling konnte ich vor dem Buch nur wenig anfangen. Ein paar seiner Filme fand ich gut aber erst durch dieses Buch ist er mir sympathisch geworden. Mir gefiel dass er sein Scheitern bei einem Teil der Strecke nicht unterschlägt. Auch die privaten Einblicke abseits der Wanderung sind faszinierend.
Das Buch macht Lust auf die Pilgerreise und auf Hape samt seiner weiteren Werke. Das Hörbuch wird von ihm selbst gelesen, ist aber leider gekürzt, so das ich unbedingt das ganze noch als Buch lesen muss. Warum er sich nicht selbst in der Verfilmung gespielt hat, ist mir allerdings nicht begreiflich.

Hab jetzt das Buch nachgeholt. Am Anfang hab ich immer Hapes Stimme im Ohr. Allerdings merke ich schnell dass ich doch einiges vergessen oder anderes in Erinnerung hatte. Ein schönes Buch aber als Hörbuch noch eine Ecke besser