Das Erlkönig-Manöver

historischer Roman

Kein Titelbild

Robert Löhr: Das Erlkönig-Manöver (German language, 2007, Piper)

362 Seiten

Sprache: German

Am 2007 von Piper veröffentlicht.

ISBN:
978-3-492-04929-0
ISBN kopiert!
OCLC-Nummer:
184905357

Auf OpenLibrary ansehen

5 Sterne (1 Rezension)

2 Auflagen

Review of 'Das Erlkönig-Manöver' on 'Goodreads'

5 Sterne

Man stelle sich vor, Goethe - jawohl, unser aller Deutschen Dichterfürst - im stattlichen Alter von 55 Jahren, begleitet von seinem Freund Schiller, den Dichterkollegen Achim von Arnim, Heinrich von Kleist und Bettine Brentano (später Bettine von Arnim), und dazu noch Alexander von Humboldt, auf einer tollkühnen Mission im napoleonisch besetzten Mainz, um den vermeintlichen letzten Erben der französischen Monarchie zu befreien. Klingt nach Räuberpistole? Ganz genau....

Aber alles von Anfang an. Wir schreiben das Jahr 1805. Geheimrat Goethe - man verwechsle diese Dienststellung, die einem Minister gleich kommt bitte nicht mit "Geheimagent" - wird also von seinem Herzog und Freund Carl-August mit der heiklen und bereits geschilderten Mission betraut. Als Motivation des Herzogs muss seine Sorge um das Wohlergehen seines "Thüringischen Athens" angenommen werden, da es Napoleons Eroberungsplänen leicht zum Opfer fallen könnte. (Tatsächlich ist Weimar später auch nur "um ein Haar" der Brandschatzung durch napoleonische Truppen entgangen...). Ziel …

Themen

  • Napoleonic Wars, 1800-1815
  • Fiction
  • Campaigns

Orte

  • Germany