Gefährliche Liebschaften

taschenbuch, 427 Seiten

Sprache: German

Am 1999 von Diogenes veröffentlicht.

ISBN:
978-3-257-21271-6
ISBN kopiert!

Auf OpenLibrary ansehen

4 Sterne (1 Rezension)

Cet ouvrage, ou plutot ce recueil, que le public trouvera peut-etre encore trop volumineux, ne contient pourtant que le plus petit nombre des lettres qui composaient la totalite de la correspondance dont il est extrait. Charge de la mettre en ordre par les personnes a qui elle etait parvenue, et que je savais dans l'intention de la publier, je n'ai demande, pour prix de mes soins, que la permission d'elaguer tout ce qui me paraitrait inutile; et j'ai tache de ne conserver en effet que les lettres qui m'ont paru necessaires, soit a l'intelligence des evenements, soit au developpement des caracteres.

50 Auflagen

Review of 'Gefährliche Liebschaften' on 'Goodreads'

4 Sterne

Analog zum gleichnamigen Film von Stephen Frears dreht sich das Buch um die Machenschaften der Marquise de Merteuil, die mehr aus Langeweile gleichsam aus Sportsgeist ihre Mitmenschen verdirbt, betrügt, hintergeht oder intrigiert. Kurzum, die Marquise de Merteuil langweilt sich so sehr in ihrem aristokratischem Dasein, dass sie mit dem Leben anderer spielt, gleichwohl ihr bewusst ist, dass sie alleine schon mit einer geschickt platzierten Bemerkung ganze Lebensplanungen zerstören und ein Dasein vernichten kann.
Klingt übertrieben dekadent, aber Laclos zeichnet ein überspitzt dargestelltes Sittenbild des späten französischen Rokoko, das unweigerlich wenige Jahre später in der Revolution münden muss.

Der Roman -- und das macht ihn zu einem besonderen Genuss - ist als Briefroman angelegt. Die Briefe stammen von der Hand der Marquise de Merteuil, ihres Kompagnon und früheren Geliebten, des Vicomte de Valmont, der jungen und zunächst unschuldigen Cecile de Volange, ihres Verehers und Liebhabers, des Chevalier Danceny. Dazu kommen noch …