Freshwater

252 Seiten

Sprache: English

Am 14. Mai 2018 von Kachifo Limited veröffentlicht.

ISBN:
978-978-55597-1-2
ISBN kopiert!
OCLC-Nummer:
1085899066

Auf OpenLibrary ansehen

5 Sterne (2 Besprechungen)

Freshwater explores the surreal experience of having a fractured self. It centers around a young Nigerian woman, Ada, who develops separate selves within her as a result of being born "with one foot on the other side." Unsettling, heartwrenching, dark, and powerful, Freshwater is a sharp evocation of a rare way of experiencing the world, one that illuminates how we all construct our identities. Ada begins her life in the south of Nigeria as a troubled baby and a source of deep concern to her family. Her parents, Saul and Saachi, successfully prayed her into existence, but as she grows into a volatile and splintered child, it becomes clear that something went terribly awry. When Ada comes of age and moves to America for college, the group of selves within her grows in power and agency. A traumatic assault leads to a crystallization of her alternate selves: Asụghara and Saint …

17 Auflagen

hat Freshwater von Akwaeke Emezi besprochen

precious perspective

5 Sterne

a description of massive trauma from a non-western perspective that sits at the intersection of many oppressed categories, blackness, queerness, transness, neurodivergency (these 'categories' coming of course short of capturing the incredible richness of the author's experience)... heavy to read, I could have used some more content warnings from the person who introduced me to it... but I found it beautiful and necessary, I cried a lot

Review of 'Süßwasser' on 'Goodreads'

4 Sterne

4,5⭐️
Westafrikanische Igbo Mythologie: ein paar Ogbanje (Geistwesen), Kinder der Göttin Ala, einer Python, die für Wiedergeburt und stetigen Wandel steht, sitzen im Körper der Ada fest.
Wir begleiten Ada kurz in der Kindheit in Nigeria, als Teenager dann in den USA und später nochmals auf Besuch in Nigeria, wie sie und ihre „Mitreisenden“, damit strugglen, im nutzlosen menschlichen Reich gefangen zu sein- nur auf einen Körper festgelegt.
Natürlich ist es naheliegend Ada eine dissoziative Persönlichkeitsstörung anzudichten und andere pathologische Befunde aufzudrücken, beachtet man die traumatischen Erlebnisse.
Schön ist aber, dass zum Schluss nochmal intensiv die mythologische Seite bearbeitet wird und das Buch so nie eindeutig in die westliche wissenschaftliche Weltsicht verpflanzt werden kann.
Ich bin zwischendurch an Aussagen von Kim de L‘Horizon zum „neuen Materialismus“ erinnert gewesen: Aufweichung des Dualismus von Körper und Geist- Trennlinie zwischen Seinswelten ist nicht klar zu ziehen.
Wer auch ein paar Pläuschchen mit einem …

Themen

  • Women
  • Fiction
  • Identity (Psychology)
  • Dissociative disorders
  • Nigeria
  • Mental disorders
  • Identity
  • Novels (form)

Orte

  • Nigeria