#4

Zeige markierte Status in der lokalen BookWyrm.de Gemeinschaft

hat Artificial condition von Martha Wells besprochen (The Murderbot Diaries, #2)

Martha Wells: Artificial condition (2018)

It has a dark past - one in which a number of humans were killed. …

#2 for continuity

I read this one out of order, after #3 and #4 because they were in Volume 2, but now I'm filled in the missing backstory. This settles the question whether the stories are readable as standalones, yes they are, but reading in order helps to understand the references to past murderbot mayhem, and uncomfortable human feeeelings, and ships passing in the night encounters with other bottish, whoa re the real stars (or guest stars, as there seems to be a different non-recurring set in each episode), with distinctive personalities. The humans all kind of blur together for me, and generally they're idiots (I'm starting to sound like murderbot). One thing I feel obliged to note, the term for sexbots is uncomfortably reminiscent of the term used for forced prostitutes in WWII, which is either cleverly deliberate or unintentionally disturbing (like the confederacy overtones in Firefly, although I suppose that could …

hat Knock! Issue #4 von Éric Nieudan besprochen (Knock!, #4)

Éric Nieudan: Knock! Issue #4 (Paperback, englisch language, The Merry Mushmen)

Ausgezeichnete neue Ausgabe des vielgelobten Zines

Knock! #4 ist eine Rückkehr zur Topform der ersten beiden Nummern, mit einem klaren Fokus auf die modernere Formen des Old School Rollenspiels. Außerdem ist das vierte Knock! ganz klar auch eine Reaktion auf das OGL-Debakel Anfang 2023 - es gibt einiges Material für das freie Creative Commons-lizensierte Crack! Regelwerk der Merry Mushmen, auch sonst geht es viel um den Weg weg von D&D 5E zu anderen Regelwerk und insbesondere (natürlich) zur OSR, so hat bezeichnenderweise auch Shadowdark Autorin Kelsey Dionne einige Zeilen beigesteuert. Insgesamt zeigt sich nach der Ausrichtung der ersten Ausgaben als Sammlung alter, ausgesuchter Juwelen aus den OSR-Blogs eine Tendenz zu eigens für Knock! geschriebene neuen Texten. Die Qualität ist durchweg sehr gut. Für mich sind die interessantes Artikel die kurzen ein- bis zweiseitigen Ideen, Tabellen, Hausregeln und allgemein einfach inspirierenden Gedanken, wie das Spiel sich erweitern, unterhaltsamer und bunter gestalten lässt - kurz: Genau das, was …