Imperium

403 Seiten

Sprache: English

Am 2006 von Hutchinson veröffentlicht.

ISBN:
978-0-09-180095-6
ISBN kopiert!

Auf OpenLibrary ansehen

5 Sterne (1 Rezension)

A tale inspired by the writings of Tiro, Cicero's confidential secretary, traces the life of the ancient Roman orator from his beginnings as a young lawyer through his competitions with Pompey, Caesar, and Crassus in the political arena.

3 Auflagen

Review of 'Imperium' on 'Goodreads'

5 Sterne

Es geht um Cicero. Marcus Tullius Cicero - ein Homo Novus - der sich anschickt, das höchste Amt der römischen Republik zu erreichen, das Konsulat. Cicero war seiner Abstammung nach ein einfacher Ritter (Eques), zwar eigentlich der zweithöchste Stand in der römischen Republik, aber eben kein 'richtiger' Aristokrat von altem Adel. Alles, was er erreicht hat, erreichte er aus eigener Kraft und Antrieb -- eben ein typischer Homo Novus (und als solcher auch Vorbild für den späteren idealtypischen Renaissance-Menschen). Cicero - der Name leitet sich wahrscheinlich vom lateinischen 'cicer' ( = Kichererbse) her -- ist vielen von uns aus dem Lateinunterricht bekannt. Auch ich habe weite Passagen der Rede gegen Verres, der Verschwörung Catilinas (Coniuratio Catilinae) oder aus seiner Redekunst (De Oratore) lesen und übersetzen müssen.

Aber zurück zu Robert Harris Roman. Die Geschichte wird erzählt aus der Perspektive von Tiro, Ciceros Privatsekrätar, der am Ende seines fast 100 Jahre …

Themen

  • Cicero, Marcus Tullius. -- Fiction.
  • Statesmen -- Rome -- Fiction.
  • Rome -- Politics and government -- 265-30 B.C. -- Fiction.