Journey to the End of the Night

Sprache: English

Am 23. Januar 2006 von New Directions Book veröffentlicht.

ISBN:
978-0-8112-1654-8
ISBN kopiert!

Auf OpenLibrary ansehen

2 Sterne (2 Besprechungen)

Celine's revulsion at what he considered the idiocy and hypocrisy of society bursts from nearly every page of this novel. Written in urgent and explosive language, Journey to the End of the Night is a literary symphony of violence and cruelty. The story of the improbable travels of the petit-bourgeois (and largely autobiographical) antihero, Bardamu-from the trenches of World War I, to the African jungle, to New York and the Ford factory in Detroit, and finally to life in Paris as a failed doctor-takes the reader by the scruff as it hurtles toward the novel's inescapable conclusion. Ralph Manheim's translation captures the savage energy of Celine's original French, while a dramatic afterword by William T. Vollmann echoes Celine's volatile writing style and gives the reader a dynamic, contemporary perspective on the fury of this astonishing novel. Louis-Ferdinand Celine's (1894-1961) novels include Death on the Installment Plan and Guignol's Band, both …

64 Auflagen

Review of 'Reise ans Ende der Nacht' on 'Goodreads'

Keine Bewertung

Abbruch nach 145 Seiten.
Das überrascht jetzt wahrscheinlich, aber mir ist das Buch zu brav. Es reizt nicht genug. Weitet sich zu sehr. Der beiläufige Plauderton verliert sich für mich hier. Er ist mir zu konventionell narrativ unterwegs. Ihm fehlt die Radikalität, das Rohe, Direkte, Surreale, Unheimliche, das ich in „Krieg“ bekommen habe.
Drifte gedanklich ständig weg.
Ich habe sehr gute Szenen gelesen, aber mindest genauso viel versprengtes, geschwätziges, das mir zu beliebig erscheint und in der Art wie es erzählt wird, schlicht nicht interessiert.
Nein, das ist es nicht. Momentan jedenfalls nicht.