Das Ende des Kapitalismus

Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden

Hardcover, 352 Seiten

Sprache: Deutsch, German

Veröffentlicht von Kiepenheuer & Witsch.

ISBN:
978-3-462-00255-3
ISBN kopiert!
5 Sterne (3 Besprechungen)

Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. »Grünes Wachstum« soll die Rettung sein, aber Wirtschaftsexpertin und Bestseller-Autorin Ulrike Herrmann hält dagegen: Verständlich und messerscharf erklärt sie in ihrem neuen Buch, warum wir stattdessen »grünes Schrumpfen« brauchen. Die Klimakrise verschärft sich täglich, aber konkret ändert sich fast nichts. Die Treibhausgase nehmen ungebremst und dramatisch zu. Dieses Scheitern ist kein Zufall, denn die Klimakrise zielt ins Herz des Kapitalismus. Wohlstand und Wachstum sind nur möglich, wenn man Technik einsetzt und Energie verbrennt. Leider wird die Ökoenergie aus Sonne und Wind aber niemals reichen, um weltweites Wachstum zu befeuern. Die Industrieländer müssen sich also vom Kapitalismus verabschieden und eine Kreislaufwirtschaft anstreben, in der nur noch verbraucht wird, was sich recyceln lässt. Aber wie soll man sich dieses grüne Schrumpfen vorstellen. …

1 Auflage

"Das Ende des Kapitalismus"

5 Sterne

Es deprimierte mich, das Buch zu lesen: die Autorin erläutert an vielen Beispielen, warum so viele der aktuell propagierten Ideen zum Aufhalten der Klimakatastrophe nicht funktionieren werden.

Andererseits rückt es meine Einstellung zur heutigen Situation wieder richtig. 1) ich liege mit meinem Lebenswandel gar nicht so falsch. 2) ich finde diverse Anregungen wo ich weiter ansetzen kann.

Am Ende holt mich da Buch wieder ab und zeigt eine Möglichkeit wie wir als Gesellschaft die Klimakatastrophe überleben könnten.

Bin mir nur nicht sicher, ob das letztendlich nur eine unerreichbare Utopie ist. Naja, eigentlich bin ich mir sicher :(

Review of 'Das Ende des Kapitalismus' on 'Goodreads'

5 Sterne

Das Buch beschreibt eigentlich, dass wir die Klimakatastrophe nicht in den Griff bekommen können ohne unser "Betriebssystem" (den Kapitalismus) auszutauschen. Ich habe hier absichtlich nicht den Begriff update oder upgrade benutzt weil ein Kapitalismus 2.0 immer noch auf Wachstum basieren würde, was bei begrenzten Ressourcen nicht funktioniert.

Insgesamt ein gut geschriebenes Buch, was mir allerdings nicht umbedingt Mut gemacht hat, um optimistisch in die Zukunft zu schauen.