Die Schock-Strategie

Der Aufstieg des Katastrophen-Kapitalismus

Taschenbuch, 763 Seiten

Sprache: German

Am 31. Januar 2012 von Fischer-Taschenbuch-Verlag veröffentlicht.

ISBN:
978-3-596-17407-2
ISBN kopiert!
OCLC-Nummer:
815882834

Auf OpenLibrary ansehen

Auf Inventaire anzeigen

5 Sterne (1 Rezension)

Die Schock-Strategie: Der Aufstieg des Katastrophen-Kapitalismus ist ein im September 2007 in deutscher Übersetzung aus dem Englischen erschienenes kapitalismuskritisches Buch der kanadischen Journalistin Naomi Klein. Die Autorin führt anhand von zeitgeschichtlichen Beispielen aus, wie Schocks wirtschaftlicher oder militärischer Art und Naturkatastrophen dazu genutzt werden können, über politischen Einfluss Privatisierungen nach dem Modell der Chicagoer Schule und insbesondere Milton Friedmans in nationalen Volkswirtschaften gegen den politisch artikulierten Willen der Mehrheit der Bevölkerung durchzusetzen.

(Quelle: Wikipedia)

23 Auflagen

Enlightening read

5 Sterne

This is an absolutely phenomenal book. Having grown up in a country that has been on the receiving end of the titular shock doctrine, this book gave me the tools to better understand my experience. While I have always been aware of different aspects of the issue, I can now put all of it together and understand the bigger picture.

Naomi Klein has an excellent writing style, explaining her thoughts in very clear and understandable terms. I listened to the audio version, but when I checked out a written copy of the book, I was really impressed by the sheer amount of sources/references she names. That's why I believe that this work is not just a think piece, but a product of actual, serious research.

Overall I would 100% recommend reading The Shock Doctrine, just with a warning that it might make you very, very angry at the world.

Themen

  • Financial crises
  • Capitalism
  • Free enterprise
  • Corporate power
  • Disasters
  • Economic history