Wir Können Auch Anders

Aufbruch in die Welt von morgen

Taschenbuch, 358 Seiten

Sprache: German

Am 2023 von Ullstein veröffentlicht.

ISBN:
978-3-548-06716-2
ISBN kopiert!
3 Sterne (2 Besprechungen)

2 Auflagen

Bringt mich nicht weiter

3 Sterne

Ich mag die Autorin, aber das Buch wirkt nicht sehr anspruchsvoll. Beim Lesen frage ich mich, was ich gelernt habe, und oft ist es nur ein weiterer Begriff für ein Konzept, das mir und wahrscheinlich jedem mehr oder weniger bereits bekannt war. Die Autorin spricht viele Themen an, aber meist nicht sehr tiefgründig und mehr als einmal ereilt mir der Gedanke, dass die Recherche dafür auch nicht weiter als die Oberfläche selbst ging und keine Zusammenfassung von Expertenwissen darstellt. Zusammen ergeben sie irgendwie kein Gesamtbild.

Wortreich, kein roter Faden

2 Sterne

Das Buch listet interessante Beispiele für Änderungen in kleinen Kreisen auf, zB in Paris. Darüber hinaus werden viele Wissenschaftler zu Themen wie System Thinking, sozialen Themen usw zitiert. Falls es hier einen roten Faden geben sollte, konnte ich ihn nicht folgen. Auf der letzten Seite hatte ich immer noch das Gefühl, dass ich in der Einleitung bin und die Fakten aufgebaut werden, auf denen dann später eine Idee oder Argumentation hergeleitet wird, wie sich der Status Quo ändern lässt. Aber das passiert im Buch nie, am Ende steht die Empfehlung, dass wir als Individuen für das einsetzen sollen was wir für richtig halten, irgendwann kann dann ein Kipppunkt kommen. In Zeiten, in denen die Förderer der Klimakatastrophe den Status Quo mit Milliarden von € stützen, macht mich das Buch eher hoffnungslos und frustriert.

Der Schreibstil hat dazu geführt, dass ich mich sehr durch das Buch kämpfen musste. Rhetorische Fragen im …